Photo de l'auteur

Frank Beyer

Auteur de Jacob the Liar [1974 film]

11 oeuvres 37 utilisateurs 19 critiques

A propos de l'auteur

Crédit image: imdb

Œuvres de Frank Beyer

Jacob the Liar [1974 film] (2015) — Directeur — 11 exemplaires
Naked Among Wolves [1963 film] (1963) — Directeur — 8 exemplaires
Spur der Steine [1966 film] (2006) — Directeur — 5 exemplaires
Held for Questioning [1983 film] (1983) — Directeur — 3 exemplaires
Wenn der Wind sich dreht (2002) 1 exemplaire
Rottenknechte 1 exemplaire
Konigskinder 1 exemplaire
Funf Patronenhulsen 1 exemplaire

Étiqueté

Partage des connaissances

Il n’existe pas encore de données Common Knowledge pour cet auteur. Vous pouvez aider.

Membres

Critiques

Zu Kriegsende liegt auch die Dresdener Zigarrettenfabrik in Schutt und Asche. Obwohl Nichtraucher, blutet Kalle das Herz - schließlich war es seine Arbeitsstätte. Um sie wieder aufzubauen, braucht man vor allem Karbid zum Schweißen. Kalle hat eine Quelle in Wittenberge. Er macht sich auf den Weg dorthin und muss nun - mit sieben Fässern - zurück: per Anhalter. Das Abenteuer lässt sich gut an. Die sympathische Karla nimmt ihn ein Stück in ihrem Fuhrwerk mit. Am liebsten würde er bei ihr bleiben, aber die Pflicht treibt ihn weiter. Dass er zurückkommen wird, ist versprochen. Sein einziges Zahlungsmittel, Zigaretten, nimmt ihm ein LKW-Fahrer für eine kleine Wegstrecke ab. Bis er Dresden erreicht, muss er sich noch vom Verdacht der Plünderei reinwaschen, einen Schiffbruch überstehen, sich eines geschäftstüchtigen US-Offiziers und einer mannstollen Witwe entledigen. Zwei Fässer bringt er glücklich durch - genug für den Neuanfang.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
… (plus d'informations)
 
Signalé
MemorialeSardoShoah | 1 autre critique | Jan 29, 2024 |
Polen 1942: Zusammen mit seinen Eltern wird der fünfjährige Marek aus dem jüdischen Ghetto von Litzmannstadt in ein Sammellager gebracht. Eines Nachts schleichen er und sein Freund Itzek in die elterlichen Wohnungen zurück, um vergessenes Spielzeug zu holen. (fonte: Tvspielfilme)
 
Signalé
MemorialeSardoShoah | 2 autres critiques | Oct 15, 2023 |
A Jewish ghetto in central Europe, 1944. By coincidence, Jakob Heym eavesdrops on a German radio broadcast announcing the Soviet Army is making slow by steady progress towards central Europe. In order to keep his companion in misfortune, Mischa, from risking his life for a few potatoes, he tells him what he heard and announces that he is in possession of a radio – in the ghetto a crime punishable by death. It doesn’t take long for word of Jakob’s secret to spread – suddenly, there is new hope and something to live for – and so Jakob finds himself in the uncomforting position of having to come up with more and more stories. (fonte: Imdb)… (plus d'informations)
 
Signalé
MemorialeSardoShoah | 3 autres critiques | Jan 28, 2023 |
Werner Horrath, Parteisekretär der Großbaustelle Schkona muss sich vor der Parteileitung wegen unmoralischen Verhaltens und politisch-ideologischen Versagens verantworten. - Ein Jahr zuvor: Horrath kommt als neuer Parteisekretär auf die Baustelle, zur gleichen Zeit wie die junge Ingenieurin Kati Klee. Beide stoßen auf den Widerstand Hannes Ballas. Er ist der ungekrönte König der Baustelle, seine Brigade steht hinter ihm wie ein Mann. Alle sind sie ausgezeichnete Arbeiter und können sich auf Balla verlassen. Was die Bauleitung vermasselt, rückt er auf seine anarchistische Weise wieder gerade. Das zahlt sich aus - in den Lohntüten der "Ballas" wie für den gesamten Bau. Die Fähigkeiten Ballas erkennend, versuchen Horrath und Kati, ihn zur Zusammenarbeit zu bewegen, wobei der Parteisekretär Mut zeigt und vor unkonventionellen Mitteln nicht zurückschreckt. Balla imponiert das, die drei werden ein gutes Team, das dem Chaos auf der Baustelle zu Leibe rückt. Kati liebt und verehrt Horrath, doch dieser ist verheiratet und hat ein Kind. Er liebt beide Frauen und kann sich nicht entscheiden. Damit gerät er nicht nur in einen persönlichen Konflikt, sondern kollidiert mit den Parteiprinzipien.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
… (plus d'informations)
 
Signalé
MemorialeSardoShoah | Oct 7, 2022 |

Vous aimerez peut-être aussi

Auteurs associés

Statistiques

Œuvres
11
Membres
37
Popularité
#390,572
Évaluation
2.0
Critiques
19
ISBN
4