Photo de l'auteur

Werner Stein

Auteur de Der neue Kulturfahrplan

30+ oeuvres 85 utilisateurs 1 Critiques

Œuvres de Werner Stein

Der neue Kulturfahrplan (2001) 12 exemplaires
Kulturfahrplan (1954) 3 exemplaires
Daten der Weltgeschichte. (2002) 3 exemplaires

Oeuvres associées

The Timetables of History: A Horizontal Linkage of People and Events (1946)quelques éditions3,450 exemplaires
Propyläen-Weltgeschichte - Eine Universalgeschichte (1960) — Compositeur, quelques éditions62 exemplaires
Propyläen-Weltgeschichte - Band 9: Das zwanzigste Jahrhundert (1900) — Compositeur — 25 exemplaires

Étiqueté

Partage des connaissances

Sexe
male

Membres

Critiques

Unverzichtbar auch in Zeiten von Wikipedia.

Wann immer ich etwas nachschlage, geht es zu Wikipedia oder zu diesem großen Kulturfahrplan mit den wichtigsten Daten der Weltgeschichte. Sie reichen in dieser Ausgabe bis zum Jahr 1992.

Es ist ein monumentales, dickes Werk mit nahezu 2000 Seiten, das tableauartig mit 3-7 Spalten pro Doppelseite arbeitet, in denen jeweils kurze zentrale Ereignisse bestimmten Jahren zugeordnet werden. Mit knappen Sätzen.

Im oberen horizontalen Bereich stehen jeweils diese Piktogramme bzw. dann, wenn sie notwendig sind (d.h. die Spaltenzahl variiert):

Politik = ein Symbol aus zwei Schwertern und Krone

Dichtung. Schauspielkunst = ein Symbol aus Buch und Maske

Religion. Philosophie. Erziehung. Geisteswissenschaften. Allgemeines Geistiges Leben = eine Art Baum als Symbol

Bildende Kunst. Architektur. Film. = Ein Symbol aus FarbPalette, Säule und Filmrolle

Musik. Oper. Tanz. = eine Zither als Symbol

Wissenschaft. Technik = ein Symbol aus Eule und Zahnrad

Wirtschaft. Tägliches Leben. = ein Symbol aus PC und Tennisschläger

Unter diesen Symbolen werden die jeweils kennzeichnenden Ereignisse oder Strömungen genannt, zum Beispiel: dreißigjähriger Krieg, Barock, Gegenreformation, Lichtbrechungsgesetz, Thermometer.

Ich greife eine beliebige Jahreszahl heraus, z.B. 1310: unter Dichtung und Schauspielkunst lesen wir: älteste tschechische Reimchronik (bis 1310, getragen von starkem Nationalgefühl). Bei Wissenschaft und Technik steht: erste Seekarten (so genannte Rumbenkarten aus Italien und Spanien).

1510 lesen wir: Hamburg wird freie Reichsstadt. Da Vinci entwirft horizontales Wasserrad (Prinzip der Wasserturbine). Ostküste Amerikas bis in die Gegend des heutigen Charleston entdeckt. Männermode: Puffung, Stützung, schmale Krause am Hemd, hochgeschlossener Wams. Herstellung von Spitze mit geometrischen Mustern.

Zum Preis von 1 Euro ein wirklicher Gewinn, ein Nachschlagewerk, das bei mir einen festen Platz hat und das oft auch nur zufällig aufgeschlagen wird. Ich kann mir vorstellen, welche Arbeit so etwas gemacht hat, ein ganzes Lebenswerk liegt vor einem auf dem Tisch. Bin immer wieder begeistert bzw. mit Erkenntnisgewinn ausgerüstet.

(2016)
… (plus d'informations)
 
Signalé
Clu98 | Mar 2, 2023 |

Vous aimerez peut-être aussi

Auteurs associés

Walther Gerlach Contributor, Introduction
Adolf Portmann Contributor
Alfred Weber Contributor
Hans Kienle Contributor
Wolfgang Bargmann Contributor

Statistiques

Œuvres
30
Aussi par
4
Membres
85
Popularité
#214,931
Évaluation
4.0
Critiques
1
ISBN
24

Tableaux et graphiques