Photo de l'auteur

Maya Shepherd

Auteur de Radioactive: Die Verstoßenen

49 oeuvres 242 utilisateurs 11 critiques

A propos de l'auteur

Comprend les noms: Maya Shepherd

Œuvres de Maya Shepherd

Radioactive: Die Verstoßenen (2012) 18 exemplaires
Die Bärentöterin (Promise 1) (2014) 5 exemplaires
Türkisblau 3 exemplaires
Midnight Stories (Anthologie) (2021) 2 exemplaires
Die Verlorenen (Radioactive) (2014) 1 exemplaire
Schneerose (2012) 1 exemplaire
Promise: The Scarred Girl (2014) 1 exemplaire
Black Hellebore (2014) 1 exemplaire

Étiqueté

Partage des connaissances

Il n’existe pas encore de données Common Knowledge pour cet auteur. Vous pouvez aider.

Membres

Critiques

Klappentext:
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.
Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird.
Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.


Kurzmeinung:
Maya Shepherd's flüssiger und leichter Schreibstil verbindet fast spielerisch die Realität mit den Märchen der Gebrüder Grimm.
Ein 146 Seiten kurzes Buch könnte schnell als Kurzgeschichte abgetan werden, würde ein gemeiner "Cliffhanger" und das Schlusswort der Autorin keine Fortsetzung ankündigen.


Cover:
Dieses Cover ist sehr gelungen und spricht sofort den Sinn des Sehens an.
Das weiße Kleid wirk leicht, wie eine Feder, die im Wind dahin getrieben wird.
Die verschnörkelten Verzierungen des Spiegels, welcher hier durchsichtig dargestellt ist, sind ein absoluter Hingucker. Auch die leichten Erhebungen der Blätter, im oberen Teil, und die Buchstaben des Titels, im unteren Bereich des Covers, geben dem Tastsinn etwas Futter.
Einfach gelungen und sehr passend zum Inhalt des Buches


Rezension:
Primär handelt dieser erste Teil der "Grimm-Chroniken" von einem Jungen namens Will und seinen Freunden, den Geschwistern Maggy und Joe. Alle drei wuchsen in einem Kinderheim auf, wo sie sich auch kennengelernt haben.
Im Fortlauf des Storyplots wird Will vor eine Wahl gestellt, die sein Leben grundlegend ändern könnte, doch es ist absolut klar, ganz gleich, wie er sich auch entscheidet, die Geschwister sind dabei.
Will's Vater, der am Rande erwähnt wird, lebt in einer Psychiatrie, wo er jeden Freitag von Will eher widerwillig besucht wird. Ich habe so ein Gefühl, dass sein Charakter noch sehr wichtig wird, für die Entwicklung der gesamten Geschichte.
Man wird immer mal wieder zwischen Will's Gegenwart und den Erlebnissen der Apfelprinzessin hin- und hergeworfen. Doch der leichte Schreibstil macht es möglich schnell in die gesamte Geschichte einzusteigen, auch wenn der rote Faden von Vergangenheit und Gegenwart noch nicht miteinander verwebt wurde und man noch ein wenig durcheinander ist am Ende des Buches.
Alle bisher vorgestellten Charaktere sind auf ihre ganz besondere Art und Weise sofort sympathisch und man fragt sich unweigerlich, wie sie sich in den kommenden Bänden der "Grimm-Chroniken" weiterentwickeln. Denn ich habe so dieses Gefühl das dieser erste Band nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisberges ist.
Maya Shepherd hat eine Welt erschaffen, die meine Ansicht von den Märchen, mit denen ich aufgewachsen, total auf den Kopf stellt.


Fazit:
Ich möchte sofort tiefer in die Geschichte eintauchen.


Produktinformation:
Autor/in: Maya Shepherd
Taschenbuch: 146 Seiten
Verlag: Sternensand Verlag (2. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3906829707
ISBN-13: 978-3906829708
Preis: € 8,90
weitere Formate: eBook, AudioBook
… (plus d'informations)
 
Signalé
RoXXieSiXX | 1 autre critique | May 20, 2024 |
Kurzmeinung
„Der Tanz der verlorenen Seelen“ ist spannend und trotz vieler Geheimnisse fügen sich zum ersten Mal die vielen Puzzleteile zusammen und man erahnt die Gewalt der gesamten Geschichte.

Klappentext
Margery fand sich an einem wundersamen Ort wieder, von dem sie nicht gewusst hatte, dass er existierte. Vor ihr erstreckte sich ein blühendes Feld. Es waren unzählige Mohnblumen. Alle erstrahlten in der verbotenen Farbe – Rot.
»Spürst du den Windhauch?«, fragte Ember, während sie langsam durch die Wiese schritt. Sie hatte ihre Arme ausgebreitet, sodass sie mit den Fingerspitzen die Blüten im Vorrübergehen berührte. »Der Wind kommt von den vielen Seelen, welche über diese Wiese tanzen. Es sind die ruhelosen Geister der Mädchen, die deine Mutter in ihrem Keller getötet hat. Ihr Blut hat die Blumen rot gefärbt. Sie müssen nun sieben Jahre über dieses Feld tanzen, erst dann sind sie frei und dürfen in ein nächstes Leben weiterziehen.«

Meine Meinung

Cover
Das Cover von „Der Tanz der verlorenen Seelen“ ist wieder einmal total stimmig mit dem Inhalt des Buches. Die Aufmachung ist wunderschön, wenn es auch zugleich einen traurigen Beigeschmack hat, weiß man einmal, was Mohnblumen bedeuten. Auch der Spiegel ist wieder Bestandteil des Covers

Handlung
Das Abenteuer um Mary und Dorian’s Zukunft geht weiter. Sie erreichen ihr erstes Etappenziel und scheinen ihrer eigenen Welt in Frieden und Freiheit nicht mehr fern. Aber was wird es sie kosten? Und wie wird Mary mit der Wahrheit umgehen, die Dorian ihr bisher verschwiegen hat, aber die Erdenmutter preisgegeben hat? Die gesamte Reise hat Mary verändert, ab dies nun zum Guten oder zum Bösen sein wird, werden wohl die nächsten Bände erst verraten.

Maggy und Joe haben eine weitreichende Entscheidung getroffen, in der Hoffnung so ihrem Freund Will in irgendeiner Art zu helfen. Als sie zurück in der Gegenwart ankommen, müssen sie sich aber mit einem Rückschlag auseinandersetzen.

Die Vergangenheitszeitachse um Margery, Ember und Will ist in diesem Band der größte Teil. Man lernt Margery besser kennen und in Verbindung zu der Vergangenheit ihrer Eltern, konnte ich ansatzweise erahnen, was da noch kommen könnte. Ich war wie gefesselt von den Zeilen und hoffe wirklich sehr bald eine teilweise Auflösung, wie all die bisherigen Handlungen genau in Verbindung stehen.

Schreibstil und Setting
Der locker fluffige Schreibstil von Maya Shepherd konnte mich auch diesmal wieder überzeugen. Es gibt dadurch nicht einen Teil des Buches, der in irgendeiner Art langatmig wirkt. In „Der Tanz der verlorenen Seelen“ fügt sich das Gesamtbild immer weiter zusammen und die Protagonisten geben immer mehr von sich preis, auch wenn ich den roten Faden des Storyboards noch nicht zugreifen bekomme.

Fazit
Ein gelungener sechster Teil, der mich absolut in seinen Bann ziehen konnte und ich freue mich auf die weiteren Bände. Die Wendungen und Antworten in diesem Band verschafften mir, trotz der düsteren Grundstimmung, ein süßes Lese-Erlebnis.
… (plus d'informations)
 
Signalé
RoXXieSiXX | May 20, 2024 |
TRAUMWANDELN MIT DÜSTEREN AUSSICHTEN

Klappentext:

ppentext:„Die zweite Folge der „Grimm-Chroniken“ enthüllt ein Schneewitchen, wie es bisher niemand kannte. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, ebenso wie zwischen Wahrheit und Lüge, Vergangenheit und Gegenwart, Traum und Realität. […]

Kurzmeinung:

Durch tieferes Abtauchen in die Charaktere der Protagonisten nimmt der Plot an Fahrt auf und verspricht noch eine Menge Spannung und viele Überraschungen.

Rezesension:

Zu allererst muss ich erwähnen, dass ich die ersten Seiten gefüllt mit einem kurzen Rückblick sehr gut finde. Die Zusammenfassung der Geschehnisse aus dem ersten Teil hat mir geholfen leichter wieder in die Geschichte zu finden. Solch einen Rückblick würde ich mir bei mehr Buchreihen wünschen, gerade dann, wenn viel Zeit zwischen dem Erscheinen den einzelnen Teile liegt.

Während in Band 1 die Charaktere der einzelnen Protagonisten nur oberflächlich angerissen wurden, taucht man in diesem Teil schon ein wenig tiefer ab. Was in jedem Fall wichtig ist für die Entwicklung der fortlaufenden Handlung und um diese besser zu verstehen. Ich freue mich, Will und seine Freunde, sowie auch Mary und Dorian näher kennen zu lernen.

Der lockere und flüssige Schreibstil von Maya Shepherd lässt mich schnell in die Welt der „Grimm-Chroniken“ abtauchen. Trotz der Kürze des Buches, von nur 160 Seiten, bleiben Details aber nicht aus. Die Detailgetreue einzelner Schauplätze ist atemberaubend. Allein schon die Beschreibung von Schloss Drachenburg, da möchte ich mir den Ort gern persönlich ansehen.

Einige Fragen aus dem ersten Teil werden zufriedenstellend geklärt, gleichzeitig tuen sich auch wieder unzählige weitere auf. Nicht nur die Spannung wird dadurch immer weiter aufgebaut, auch der Neugier wird immer mehr Futter vorgeworfen. Die Autorin weiß ganz genau, wie viel Wahrheit sie schon aufdecken kann und wo sie sich zurückhalten muss.

Interessant ist, wie Will feststellt, dass die eigenartigen „Wahnvorstellungen“ seine Vaters doch nicht so „irre“ sind, wie es ihm bisher erschien. Trotz allem bleibt er aber skeptisch gegen über der gesamten Situation, während Maggy absolut in der „Märchenwelt“ aufgeht. Joe hingegen ist hier der absolute Pessimist und kann der ganzen Situation einfach nichts abgewinnen. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass er nicht versteht, wieso Will und seine Schwester Maggy vom Lebkuchenhaus essen können, während für ihn jeder Bissen nach Pappe schmeckt.

Die Verbindung der Märchen der Grüder Grimm mit dem Klassiker „Dracula“ von Bram Stoker find ich interessant und wirft eine überraschende Wendung ein. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Erzählungen weiter miteinander verknüpfen. Überrascht war ich ebenfalls, als die Autorin sogar eine reale Person, die „Hexe“ Maria Harms, aus der historischen Geschichte Deutschlands einbindet. Damit beweißt Maya Shepherd, wie phantasiereich ihr Schreibergeist ist und ich bin sehr neugierig, inwieweit Maria Harms für den gesamten Plot noch von Bedeutung sein wird.

Eine große Frage stellt sich mir und ich hoffe diese bald beantwortet zu bekommen. Kennen sich Will und Schneewittchen bereits aus einer anderen Zeit und Welt? Ich hoffe nur, dass diese Märchenadaption nicht ins Futuristische übergeht. Bin einfach nicht so der Fan von Science-Fiction.

Die Idee des Traumwandelns fnde ich super interessant. Hoffentlich behält man in den kommenden Bänden den Überblick zwischen Traum und der vergangenen und gegenwärtigen Realität.

Fazit:

Ein sehr stimmiges Buch, welches neugierig auf die Fortsetzung macht, denn die offenen Fragen sollen doch möglichst beantwortet werden.

Link to my blog post:
my link text
… (plus d'informations)
 
Signalé
RoXXieSiXX | May 20, 2024 |
Meinung:
Mit der düsteren Erscheinung des Schiffes im rauhen Meer, der einsamen Sirene und den perfekt harmonisierenden Farben, fängt das Cover die Grundstimmung des Buch sehr gut ein.

Unseren Protagonisten Mary und Dorian, sowie Maggy und Joe und Will und Margery wird wieder einmal alles abverlangt.
Obwohl Will und Margery in "Der Gesang der Sirenen" ein wenig in den Hintergrund geraten, ist es doch entscheidend, dass Will endlich ein paar Antworten erhält. Diese führen dazu, dass er sich weiter der Wahrheit gegenüber öffnet und das Geschehen langsam wirklich an sich heran lässt und so ein Stück seiner Selbst findet.
Margary überwindet ihre Angst und versucht, zum allerersten Mal, sich ihrer Mutter entgegenzustellen.
Die Verbundenheit zwischen Maggy und Joe wird immer offensichtlicher, auch wenn Joe lieber den harten Kerl mimt, als Gefühle zu zeigen und zuzulassen. Doch beim Lesen habe ich gefühlt, dass er innerlich der liebevolle und fürsorgliche Bruder ist.
Trotz all der widrigen Umstände, verliert Maggy nichts an ihrer Lebensfreude und bleibt sich und ihren Idealen weiterhin treu, auch wenn ihr jemand übel mitspielt.
Mary findet genug Courage in sich, um sich bei den Sirenen für Dorian einzusetzen, nur um sich am Ende einem Handel gegenüber wiederzufinden, dessen Preis unbezahlbar ist. In der Zwischenzeit konnte Dorian seiner Natur nicht widerstehen und aus Scham und Verachtung vor sich selbst und um Mary zu beschützen, flüchtet er in die Fluten des Meeres.

Auch in "Der Gesang der Sirenen" bleibt Maya Shepherd ihrem Stil treu. Der Wechsel der Kapitel zwischen zwei Vergangenheiten und der Gegenwart halten die Spannung immer aufrecht. Mit jedem Kapitel habe ich mich gefragt, was kommt als Nächstes? Mehr Fragen, oder mehr Antworten? Das Frage-Antwort-Spiel bleibt auf einem soliden Gleichgewicht, was aber nichtsdestotrotz neugierig auf die Fortsetzung macht.

Fazit
Überzeugender kurzweiliger vierter Teil der Reihe mit einigen überraschenden Wendungen, die Lust auf ganz viel mehr von dieser Märchenadaption machen.
… (plus d'informations)
 
Signalé
RoXXieSiXX | May 20, 2024 |

Statistiques

Œuvres
49
Membres
242
Popularité
#93,893
Évaluation
4.1
Critiques
11
ISBN
51
Langues
1

Tableaux et graphiques