Photo de l'auteur
6 oeuvres 18 utilisateurs 3 critiques

Œuvres de Kris Brynn

Étiqueté

Partage des connaissances

Sexe
female
Nationalité
Deutschland

Membres

Critiques

Mit Out of Balance: Kollision startet Kris Brynn ihre sechsteilige, dystopische SpaceOpera und wirft den Leser gleich mitten rein ins Geschehen. Die Perspektiven wechseln zwischen Cap Hallberg im Camp in Berlin und Security Chief Lawrence auf der Kopernikus. Dabei zeichnet sich ein düsteres Bild der Zukunft. Während die Menschen auf der kargen Erde in Zeltlagern um das Überleben kämpfen und den Extremen des Wetters ausgesetzt sind, leben die Menschen auf Kopernikus zwar sicher, sind aber nichts als bessere Sklaven für die Biotech-Unternehmen. Unternehmen, die noch dazu untereinander Krieg um die Vorrangstellung auf dem hart-umkämpften Markt führen. Es wird schnell klar, dass es in der Geschichte um mehr gehen wird, als nur um Caps Schicksal nach seiner Zwangsrekrutierung.

Auf den Stationen gibt es eine Balance-Regel: die Zahl der Menschen ist genau vorgegeben und freie Plätze werden durch Zwangsrekrutierungen neu besetzt und ‚Überschüsse in der Humanmasse‘ (ja, das klingt echt menschenverachtend, ich weiß) werden kurzerhand auf die anderen Stationen eines Unternehmens verteilt, egal ob diese Überschüsse Erwachsene oder Säuglinge sind. Die Angehörigen haben hierbei nichts zu melden. Dass dies zu Unruhen führt, ist nicht überraschend. Da wird den Leser bestimmt noch so einiges erwarten.

Der flotte Schreibstil und der gute erzählerische Stil lassen die 87 Seiten regelrecht vorbeifliegen und Folge 2 liegt schon auf dem Tolino bereit.

Cap wirkt als Figur sehr sympathisch, während ich Lawrence selbst nicht so richtig leiden kann. Dr. Nia Patel, die leitende Ärztin der Station, ist hier für mich ein wesentlich größerer Sympathieträger. Ich denke, ich darf gespannt sein, wie sich die Figuren entwickeln werden.

Fazit:
Kris Brynns Out of Balance-Reihe beginnt als optimaler Lesesnack für Zwischendurch, der allerdings süchtig machen kann, wie eine Tüte Chips, wo man nach dem ersten Bissen nicht mehr aufhören kann bis die Tüte leer ist. Ich bin sehr gespannt, wo mich diese Lesereise hinführen wird und gebe hier eine klare Leseempfehlung.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Powerschnute | Mar 21, 2019 |
Nach Out of Balance: Kollision und Out of Balance: Verrat geht es in Folge 3, Out of Balance: Zusammenbruch, rasant weiter. Lawrence Huggins bestätigt seine Rolle als ausgemachtes Arschloch und wird mir noch unsympathischer, was ich nicht für möglich gehalten hätte.

Die Station kämpft mit den Nachwirkungen der Explosion und einer merkwürdigen Krankheit. Gleichzeitig entpuppt sich Ned Ludds Anhängernetzwerk als wesentlich weitreichender, als ich angenommen hatte und das macht die Sache zusätzlich spannend. Es gab auch endlich wieder Szenen auf der Erde, wo tatsächlich auch so einiges abläuft.

Michael ist langsam einsatzfähig, aber Cap und Larissa müssen in dieser Folge noch ohne ihn auskommen. Und die beiden machen ganz schön was mit.

Ich möchte ja nicht meckern, aber die vorbestellten nächsten Folgen rufen schon nach mir. Die Zeit könnte jetzt mal ihren Job machen und verfliegen, damit ich endlich weiterlesen kann.

Fazit:
Out of Balance: Zusammenbruch konnte das Tempo und die Spannung noch weiter steigern und das einzig unbefriedigende an dem ganzen ist die Kürze der Folgen. Ich will mehr.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Powerschnute | Mar 21, 2019 |
Nach Folge 1 geht es in Out of Balance: Verrat rasant weiter. So rasant, dass man kaum zum Durchatmen kommt.

Securitychef Lawrence hat eigene Pläne für sich und seine Freundin, Dr. Nia Patel, entpuppt sich dabei jedoch als rücksichtsloser, kaltherziger Mensch. Nias Verhalten ihm gegenüber empfinde ich hier nicht immer ganz schlüssig. Fenna Dekker und Larissa Martinez bleiben leider noch ein kleines bisschen farblos, was ich sehr schade finde. Beide Figuren haben großes Potential in meinen Augen.

Ich freue mich darauf, in den kommenden Folgen mehr von Michael zu lesen, der mich in den wenigen Auftritten in dieser Folge definitiv neugierig gemacht hat.

Nicht nur auf Kopernikus brauen sich Unruhen zusammen. Auch auf der Erde schwelt ein Konflikt, der bisher aber nur angedeutet und nicht näher bezeichnet wurde.

Die Spannung und das Erzähltempo konnte Kris Brynn in dieser Folge aufrechterhalten.

Fazit:
Out of Balance: Verrat ist würdige Fortsetzung zur ersten Folge, die meine Erwartungen für die kommenden Novellen noch weiter anhebt.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Powerschnute | Mar 21, 2019 |

Listes

Prix et récompenses

Statistiques

Œuvres
6
Membres
18
Popularité
#630,789
Évaluation
3.9
Critiques
3
ISBN
7
Langues
1