Photo de l'auteur

Florian Beckerhoff

Auteur de Frau Ella

12 oeuvres 55 utilisateurs 4 critiques

Œuvres de Florian Beckerhoff

Étiqueté

Partage des connaissances

Date de naissance
1976
Sexe
male
Lieu de naissance
Zürich, Zürich, Schweiz

Membres

Critiques

Professorin Marry Curry bittet ihren alten Freund, den ehemalige Detektiv Herr Locke, um Hilfe. Frau Perle ist begeistert, denn sie wollte immer schon mal nach Afrika, um auf Safari zu gehen. Also machen sich alle auf den Weg, sogar Schlappi kommt mit. Als sie auf der Ranch von Marry Curry ankommen, ist diese verschwunden. Da ist Spürsinn gefragt und Nickel und Horn sind gefordert.
Dies ist das dritte Buch aus der Reihe um die Detektive Nickel und Horn.
Es ist eine schöne und spannende Geschichte für Kinder ab 6 Jahren, die aber auch humorvoll ist. Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen, als auch zum Selberlesen. Wie schon beim Vorgängerband finde ich auch dieses Mal die passenden Illustrationen ganz putzig.
Da die Geschichte nicht nur unterhaltsam, sondern auch spannend ist, werden die Kinder gleich gepackt.
Ich kann das Buch nur empfehlen.
… (plus d'informations)
 
Signalé
buecherwurm1310 | Sep 10, 2020 |
Meerschweinchen Nickel und Papagei Horn lieben Abenteuer, aber meist müssen sie sich mit Abenteuergeschichten begnügen, die ihnen Herr Locke vorliest. Herr Locke war einmal ein berühmter Privatdetektiv, doch nun döst er meist in seinem Sessel. Das Leben ist langweilig, weil nichts passiert. Wirklich nicht? Am Morgen verschlafen alle, weil Frau Perle, die Haushälterin von Herrn Locke, nicht dem Schlüssel geklackert und Schlappi, Lockes Hund, nicht begrüßt hat. Außerdem gibt es keinen Essensgeruch. Sie ist einfach nicht aufgetaucht. Der Sache müssen Nickel und Horn unbedingt nachgehen und Schlappi will sie unterstützen. Es wird eine Jagd durch die Stadt und viele Zeuge müssen befragt werden. Aber es wird auch gefährlich und so müssen die Möchtegern-Detektive allen Mut zusammennehmen. Ob sie Frau Perle wohl ausfindig machen können?
Es ist eine schöne und spannende Geschichte für Kinder von 5 bis 8 Jahren. Sie eignet sich sowohl zum Vorlesen, als auch zum Selberlesen. Die passenden Illustrationen sind einfach putzig.
Es passiert so viel auf der Suche, dass die Kinder wirklich gepackt werden.
Eine spannende und unterhaltsame Geschichte.
… (plus d'informations)
 
Signalé
buecherwurm1310 | Aug 6, 2019 |
Die alte Baronin Heraldine von und zu Wasser lebt alleine im Gut Wasser, denn ihren Kindern war es dort zu kalt und sie sind daher in den warmen Süden gezogen. Aber die wollten ihren Anteil am Erbe, doch die Baronin konnte nicht zahlen und so kam es zur Zwangsversteigerung des alten Gemäuers. Daraus soll nun ein piekfeines Wellness-Hotel werden. Aber das wäre so gar nichts für die drei kleinen Gespenster, die auf Gut Wasser herumspuken.
Das Buch ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Der Schreibstil ist dazu passend und lässt sich auch von Leseanfängern gut lesen.
Die Beschreibungen sind detailliert, so dass man sich alles gut vorstellen kann. Dazu kommen aber hin und wieder Illustrationen, die die Geschichte noch unterstreichen.
Die Gespenster Jockl, Jocka und Jockilein sind Geschwister und treiben allerlei Schabernack, denn wenn es so still ist, können sie tagsüber einfach nicht schlafen. Aber nun sind sie richtig gefordert, denn in einem sauberen Wellness-Hotel wird es einfach langweilig.
Dann taucht der neue Hausmeister auf. Er heißt Jonathan und hat kein Problem mit Gespenstern. Auch mit Jonathans Kindern Tilda und Oskar verstehen sich die Geschwister und dann gibt es auch noch das Flederspenst Freddie. Alle wollen dabei helfen, dass die kleinen Gespenster ihr Zuhause nicht verlieren. Dabei passieren Sachen, die dem Hoteldirektor gar nicht gefallen.
Was alles geschieht und wie die Geschichte endet? Na, das steht doch alles in dem Buch und kann nachgelesen werden.
Eine tolle und sehr unterhaltsame Geschichte zum Lesen oder Vorlesen lassen, die viel Spaß macht.
… (plus d'informations)
 
Signalé
buecherwurm1310 | Sep 7, 2018 |
Florian Beckerhoffs Debütroman "Frau Ella" erzählt die Geschichte der 87jährigen Ella (korrekt, bescheiden, etwas verwirrt) und des 30jährigen Sascha (antriebslos, chaotisch, unglückliches Liebesleben), die sich im Krankenhaus kennenlernen. Um sie vor einer ungewollten Operation zu bewahren, nimmt Sascha Ella mit zu sich nach Hause, wo sie sein Leben und seine Freunde und die Figuren einander kennen lernen.

Das Buch ist eine Aneinanderreihung von Situationen, deren Sinn und Notwendigkeit sich nicht immer erschließt. Die Gefühlswelt der Charaktere war für mich nicht immer schlüssig, ihre Entwicklung nicht nachvollziehbar. Für einen Roman, der den Brückenschlag zwischen Alt und Jung thematisiert, sind die Figuren zu klischeebeladen, kann der Autor sich scheinbar selbst nicht genug von seinen eigenen Vorurteilen lösen. Die gegenseitige Annäherung von Ella und Sascha ist nur selten wirklich spürbar, so dass ihre sehr ausführlich geschilderten Gedankengänge oft nicht mit ihren Handlungen übereinzustimmen scheinen. Die beiderseitige Horizonterweiterung findet auf eine sehr eindimensionale Art und Weise statt. Frau Ella trinkt jede Menge Alkohol und bekommt schicke Klamotten, Sascha eine aufgeräumte Bude und lecker Krustenbraten. Etwas mehr Tiefgang wäre wünschenswert gewesen.

Dennoch hat "Frau Ella" einige kleine Momente, in denen es etwas subtiler zugeht. Sehr gut gefallen haben mir die Nebenfiguren wie der Blumenhändler oder Herr Li, die auch das Ende des Buches zu einem versöhnlichen machen.

Die Gestaltung des Covers halte ich für völlig unpassend. Der/die Verantwortliche kann das Buch unmöglich wirklich gelesen haben, denn die gezeigte Dame ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Frau Ella. Hier werden falsche Erwartungen an den Roman geweckt, die unweigerlich bei nicht wenigen LeserInnen zu Enttäuschungen führen.
… (plus d'informations)
 
Signalé
-MiSa- | Jul 26, 2009 |

Statistiques

Œuvres
12
Membres
55
Popularité
#295,340
Évaluation
½ 3.5
Critiques
4
ISBN
19

Tableaux et graphiques