Photo de l'auteur

İlhan Arsel

Auteur de Seriatciyla Mucadelenin El Kitabi

29 oeuvres 52 utilisateurs 2 critiques

A propos de l'auteur

Comprend les noms: Ilhan Arsel, İlhan Arsel

Œuvres de İlhan Arsel

Şeriat ve Kadın (1997) 5 exemplaires
Seriatciyla Mucadelenin El Kitabi (2008) 5 exemplaires
Tevrat ve Incil'in Elestirisi (2011) 4 exemplaires
Aydin ve ''Aydin'' (2016) 3 exemplaires
Arap Milliyetçiliği ve Türkler (2019) 2 exemplaires
Kurandaki Tanri (2007) 2 exemplaires
Seriat ve Aydinlanma (2016) 2 exemplaires
Biz Profesörler (1997) 2 exemplaires
Seriat,Insan ve Akil (2005) 2 exemplaires
İslama Göre Diğer Dinler (1999) 2 exemplaires
Müslümanlık Sınavı (2002) 2 exemplaires
Şeriat ve Kadın (2019) 1 exemplaire

Étiqueté

Partage des connaissances

Il n’existe pas encore de données Common Knowledge pour cet auteur. Vous pouvez aider.

Membres

Critiques

 
Signalé
AnkaraLibrary | Feb 29, 2024 |
Durchdrungen und motiviert vom Humanismus und der Gleichstellung von Frauen legte Ilhan Arsel (IA), ein türkischer Verfassungsrechtler, Hochschullehrer und Religionskritiker (1920-2010), mit diesem Buch eine umfassende Kritik der Behandlung von Frauen im Islam vor. Wer tief einsteigen will in diese fatale Problematik, kann in diesem Werk umfassende, klare Informationen finden zu allen relevanten Aspekten. Dabei ist eine präzise, detaillierte Kenntnis der Grundlagenwerke und der Geschichte des Islam vorhanden bzw. fließt in die Betrachtungen ein.

Khorchide behauptet z.B. in einem seiner Bücher, dass Mohammed die Frauen generell besser gestellt hätte als vor seine Zeit, er sie im Grunde befreit hätte. IA vermittelt das exakte Gegenteil und es wird direkt nachvollziehbar, wenn man sich die Frau Mohammeds anschaut, die Händlerin Chadidscha. Sie war eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die sich nach dem Tod ihres ersten Mannes selbst aussuchen konnte, wen sie als Mann haben wollte.

Die Zeit vor dem Islam wird von seinen Verfechtern als Zeit der Unwissenheit umschrieben, man suggeriert, es hätte damals kein Gesetz und keine Ordnung gegeben, alles wäre ohne jegliche Moral und Achtung vor Frauen gewesen. Arabische Frauen seien wie Sklavinnen gehalten worden, bis Mohammed sie befreite. Demnach wäre also die Frau Mohammeds unterdrückt gewesen, sie hätte keinerlei Besitz gehabt und die Geschäfte seien von ihrem Vater geführt worden, sie habe notgedrungen übernommen als dieser starb, behauptet man. Das Gegenteil ist wahr, sie war eine anerkannte, selbstständige Geschäftsfrau, die u.a. auch Geld an Mitarbeiter verlieh und über eine große Intelligenz bzw. Achtung verfügte.

Gleiches gilt auch für die türkische Frau vor dem Islam, eine Zeit, in der sie umfassende Rechte besaß. „Sicher ist auch, dass wir Türken, nachdem wir in den islamischen Sumpf versanken, zwei schöne Eigenschaften verloren: eine davon ist die Vernunft, die andere der Respekt gegenüber Frauen.“ (S 43) Die Orchon-Inschriften, die in der Zeit des Zweiten Türkischen Reiches (680-840) in Alttürkischen Runen in Stelen gemeißelt wurden, belegen, dass die türkischen Frauen politisch, sozial und wirtschaftlich frei waren. Damals waren in vielen Turkstaaten Frauen sogar Staatsoberhäupter.

Erst nachdem der Sumpf der Scharia das Land lahmlegte, begannen Türken Frauen als minderwertig anzusehen, so der Autor. Sie wurden reine Sexualobjekte, immer bereit zu den Diensten für den Mann. AL analysiert treffend, er benennt Suren und Hadith, alle Aspekte des Dramas. „Männer entfernten sich von der Vernunft und vergaßen ihre Tugend, die Frau wertzuschätzen und zu respektieren.“

IA betont, dass im Vergleich griechischer und römischer Kultur letztere deswegen die Nase vorn hatte, weil Römer ihrer Frau die Gleichstellung garantierten, die Griechen ließen ihre Gattinnen zu Hause, während Römer ihre Partnerin im öffentlichen Leben immer dabei hatten und sie achteten. Letzten Endes war für den Erfolg der westlichen Kultur die Gleichstellung der Frau ausschlaggebend, konstatiert IA.

„In den Gesellschaften, in denen das Bewusstsein für den Wert der Frau verloren ging, diese Werschätzung auf der Waagschale der WErte kein Gewicht hat, haben Lebendigkeit, Kreativität und Zivilisiertet keinen Platz.“

Die Frau wird im Islam als unrein betrachtet, sogar Gebete werden ungültig, wenn sie dabei sind. Man kann nur staunen ob der Behandlung weiblicher Partner, es ist kein großes Geheimnis, das alles zu erfahren. Mit diesem Buch steigt man besonders tief in diesen Bereich hinab und ein nachdenkliches Frösteln bleibt zurück.

Aussagen in den Hadith:

Hadith M036,6603 Mohammed: „Wenn ich nicht mehr bin, wird als größte Bedrohung der Stabilität der Schaden bleiben, der Männern von Frauen zugefügt wird.“

Hadith B7,62,113: Mohammed: „Eine Frau ist wie eine Rippe: wenn Du versuchst, sie gerade zu biegen, bricht sie. Damit sie dir nützlich sein kann, musst Du sie krumm lassen.“

Hadith B1,2,28 : „Ich habe die Feuer der Hölle gesehen, und die meisten ihrer Bewohner sind undankbare Frauen. Er wurde gefragt: Sind es Kuffar oder haben sie sich Allah gegenüber undankbar verhalten? Er antwortete: Sie waren nicht dankbar ihren Ehemännern gegenüber und nicht dankbar für die Freundlichkeit, die ihnen erwiesen wurde.“
… (plus d'informations)
 
Signalé
Clu98 | Feb 24, 2023 |

Statistiques

Œuvres
29
Membres
52
Popularité
#307,430
Évaluation
½ 4.3
Critiques
2
ISBN
28
Langues
1

Tableaux et graphiques