AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Die Schwaben und die Republik: So semmer halt

par Felix Huby

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
215,295,174AucunAucun
Récemment ajouté parClu98
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Die Gedanken sind frei ist ein Revolutionslied, weiter gesungen und gemeinsam komponiert von allen. Schwaben waren bestimmt auch dabei. In diesem Buch steht ein Gedicht, das ebenso entstanden ist, gesprochen wohl erstmalig von einem schwäbischen Pfarrer im Jahr 1864, danach immer weiter vertieft, variiert und verfeinert:

Herr, setze dem Überfluss Grenzen
Und lasse die Grenzen überflüssig werden.
Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
Und erinnere die Ehemänner an ihr erstes.
...
Schenke uns und unseren Freunden mehr Wahrheit
Und der Wahrheit mehr Freunde.
...
Sorge dafür, dass alle in den Himmel kommen,
aber wenn du willst, noch nicht gleich.
Amen

Ein wunderbar humorvolles, witziges Buch in 16 Kapiteln beginnt mit dem unvermeidlichen Prenzelberg, in dem sie das Sagen haben, aber nicht geliebt werden, der Wunsch, sie zu töten, steht an Häuserwänden, von mir persönlich gesehen. Der freudlose Pietismus und seine Blüten, die Kehrwoche, das Geld, Politiker (von Heuss bis Fischer), die Autogarage, Gelbfüßler, Handwerker, Kartoffelschnitz und Spatza, die Dichter etc. - Alle bekommen ihr Fett weg - in Anekdoten, Geschichten, Märchen, Vermutungen und Sicherheiten.

Eine alte Frau soll beim Anblick einer von Holzwürmern zerfressenen Jesusstatue gesagt haben: Oh du liabs Herrgöttle von Biberach, wi hent die d'Mugga verschissa! Der Diminutiv, die Verkleinerungsform für Gott, wünschte man die in Anbetracht vieler religiösen Sorgen nicht auch anderen Religionen:
: liabs Buddhale, liabs Allahle.

Dass Brandt mit Kiesinger in 66 eine Koalition einging und Häuptling Silberlocke nur wenig gemein hatte mit Willy, ja, dass weitgehend Herbert Wehner mit dem Schwaben aus Tübingen reden musste, es zeigt nur, dass die Schwaben über alle Parteigrenzen hinweg fortschrittlich sind, bis heute zum ersten grünen Ministerpräsidenten. Dass Silberlocke von 33-45 in jener Partei war, die man heute nicht mehr nennen darf, es war der Grund, warum Karl Jaspers und seine Frau den deutschen Pass zurückgaben, aus Protest gegen den Kanzler Kiesinger. Klar und Feld fällt heute jedem ein, wenn er an Kiesinger denkt, Quittungen gibt es meist schon zu Lebzeiten, schallend und klar traf Beate am 7.11.1968 die Backen des Schwaben.

Erzberger, Heuss, Gerstenmaier, Fischer, Kretschmann. Die Schwaben und Badener haben mit dem früheren Leiter der Grundsatzabteilung der Grünen einen Ministerpräsidenten inkl. Frau, die sie lieben und auf Jahre hin die Schwarzen darben lassen werden, hoffnungslos angeführt von Schäubles Schwiegersohn, einem unbekannten Parlamentspräsidenten, dem englisch übenden Energiekommissar und dem Oberförster aus dem Odenwald. Der weite Horizont von Kretschmann, vom Kommunisten zum Autoliebhaber, dies war nur in einem weltoffenen, toleranten Land wie Baden-Württemberg möglich. Hier wird alles vereint und zum Ausgleich gebracht.

So sense halt, d'Schwoba - und in diesem Buch wird eine heiter vergnügliche, auch bissige Tour durchs Land der Heiligs Blechle Liebhaber gefahren. Dass Uli Hoeness aus Ulm stammt wie der Einstein, geschenkt in diesem Buch. Der Fußball Marke Schwaben bzw. die Taktik hat die Welt erobert, ein Gelbfüßler hat die neue Spielweise unweit von Stuttgart aufgeschnappt und weitergetragen. Wen wundert dies noch? Der Uli darf sich schon mal warm anziehen, wenn es den Stuttgartern gelingt, ihren VFB in eine AG umzuwandeln - mit Unterstützung des Sterns um die Ecke, der kräftig in neue Spieler investieren will.

Das Schwäbisch ist die laut-malerischste Sprache - hier einige Beispiele zum leichten Verzweifeln:
S'fazt, Schatzamokele, Läddagschwätz, Glufamichl, Hurgler, Wefzganescht, überzwerch.
  Clu98 | Mar 8, 2023 |
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Aucun genre

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,065,251 livres! | Barre supérieure: Toujours visible