AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Les Mines de Falun / La Cour d'Artus

par E. T. A. Hoffmann

Autres auteurs: Voir la section autres auteur(e)s.

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
401627,994 (3.75)Aucun
E. T. A. Hoffmann: Der Artushof / Die Bergwerke zu Falun. Zwei Erz hlungen Der Artushof: Erstdruck in: Urania. Taschenbuch f r Damen auf das Jahr 1817 Die Bergwerke zu Falun: Erstdruck in: Die Serapionsbr der, Erster Band, Februar 1819 Vollst ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs B nden, Band 3, Berlin: Aufbau, 1963. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent van Gogh, Bergarbeiter im Schnee, 1882. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. ber den Autor: 1776 in K nigsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich sp ter aus Verehrung f r Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A. Hoffmann. Er studiert Jura in K nigsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preu ische Offiziere strafversetzt nach Polen und schlie lich Kapellmeister in Bamberg. Bis er 1814 nach Berlin zur ckkehrt widmet er sein k nstlerisches Schaffen vornehmlich der Musik. Er wird zum Kammergerichtsrat berufen, gr ndet den Serapinenorden und schreibt seine gro en Romane, Die Elixiere des Teufels und die Lebensansichten des Katers Murr, sowie zahlreiche Erz hlungen, deren vorletzte, der Meister Floh, beschlagnahmt wird, weil der preu ische Polizeidirektor in der Figur des Knarrpanti eine Satire auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E.T.A. Hoffmann schwer und diktiert - v llig gel hmt - vom Sterbebett aus die Erz hlung Des Vetters Eckfenster, in der der gro e Romantiker sich dem kritischen Realismus ann hert bevor er am 25. Juni in Berlin stirbt.… (plus d'informations)
Récemment ajouté parSelaJaxe, Ben_Erik, Mnemonikos, lbsv, Worlando
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

´Schullektüre ( )
  moricsala | Dec 7, 2006 |
aucune critique | ajouter une critique

» Ajouter d'autres auteur(e)s (1 possible)

Nom de l'auteurRôleType d'auteurŒuvre ?Statut
Hoffmann, E. T. A.Auteurauteur principaltoutes les éditionsconfirmé
Liebrand, ClaudiaPostfaceauteur secondairequelques éditionsconfirmé
Pörnbacher, HansPostfaceauteur secondairequelques éditionsconfirmé
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

E. T. A. Hoffmann: Der Artushof / Die Bergwerke zu Falun. Zwei Erz hlungen Der Artushof: Erstdruck in: Urania. Taschenbuch f r Damen auf das Jahr 1817 Die Bergwerke zu Falun: Erstdruck in: Die Serapionsbr der, Erster Band, Februar 1819 Vollst ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs B nden, Band 3, Berlin: Aufbau, 1963. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent van Gogh, Bergarbeiter im Schnee, 1882. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. ber den Autor: 1776 in K nigsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich sp ter aus Verehrung f r Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A. Hoffmann. Er studiert Jura in K nigsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preu ische Offiziere strafversetzt nach Polen und schlie lich Kapellmeister in Bamberg. Bis er 1814 nach Berlin zur ckkehrt widmet er sein k nstlerisches Schaffen vornehmlich der Musik. Er wird zum Kammergerichtsrat berufen, gr ndet den Serapinenorden und schreibt seine gro en Romane, Die Elixiere des Teufels und die Lebensansichten des Katers Murr, sowie zahlreiche Erz hlungen, deren vorletzte, der Meister Floh, beschlagnahmt wird, weil der preu ische Polizeidirektor in der Figur des Knarrpanti eine Satire auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E.T.A. Hoffmann schwer und diktiert - v llig gel hmt - vom Sterbebett aus die Erz hlung Des Vetters Eckfenster, in der der gro e Romantiker sich dem kritischen Realismus ann hert bevor er am 25. Juni in Berlin stirbt.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.75)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 2
4 2
4.5
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,746,976 livres! | Barre supérieure: Toujours visible