Photo de l'auteur

Philip Ursprung

Auteur de Herzog & de Meuron: Natural History

18+ oeuvres 232 utilisateurs 10 critiques

A propos de l'auteur

Comprend les noms: Philip Ursprung

Œuvres de Philip Ursprung

Oeuvres associées

Étiqueté

Partage des connaissances

Nom canonique
Ursprung, Philip
Date de naissance
1963-01-21
Sexe
male
Nationalité
Switzerland
Lieu de naissance
Baltimore, Maryland, USA
Études
Freie Universität Berlin (Ph.D | 1993)
Professions
art historian
professor
Organisations
ETH Zürich
Prix et distinctions
Prix Meret Oppenheim (2017)

Membres

Critiques

Storyteller und Erzkapitalist: sein ganzes Leben war Werbung.

Nie habe ich mich von dem Hype für diesen Künstler anstecken lassen, der heute im Zentrum für politische Schönheit seinen verdienten Höhepunkt findet.

Nahezu alle Geschichten von B sind um einem Kern Wahrheit hinzu-erfunden, aufgeblasen, die Tatarenlegende ebenso wie die Kojoten-Sache. B war ein Könner in Sachen Kommunikation und ein Kapitalist in Sachen Aufmerksamkeit. Kunst ist härtester Kapitalismus ganz generell, ihre nahezu einzige Quelle des Wachstums ist nicht die Kunst selbst, sondern der Schein drumherum. Nur die fähigsten Storyteller setzen sich durch. Dabei muss die eigene Biografie gebogen, gestreckt und medienpassend gestrickt werden.

B war ein willfähriger Wanderprediger in Sachen Rudolf Steiner und alles was mir zur Anthroposophie einfällt, ist wenig befriedigend. Mit Demokratie hatte die Sichtweise Steiners nichts zu tun, er wollte das Weltgeschehen der Intuition und Gremien von Weisen übergeben. So wie George und Steiner. Rationalismus und gesunder Menschenverstand war in diesem Konzept nicht primär vorgesehen. Im Gegenteil.

Beuys und seine Aktiönchen kann man als gelungene Vermarktung eines begnadeten Aktivisten sehen, der vom Medienbetrieb begierig aufgenommen wurde, wie alle Sensatiönchen dort gerne ihre Verbreitung finden. Seine Werke werden im Lauf der Zeit dahinschmelzen wie Fett in der Sonne, nichts Bleibendes.

„Mein ganzes Leben war Werbung, aber man sollte sich mal dafür interessieren, wofür ich geworben habe.“ (Beuys) Nun, anstroposophische Stichworte dafür sind Geister-Lehre, Verschwörungsmythen, Rassenkunde, Eingeweihten-Kult, Antisemitismus etc. Aussagen von Steiner zum Judentum sind nur einen Klick entfernt. Verwunderlich, dass dies niemand interessiert sowie das Medieninteresse auch nicht gegeben ist für jene, die aktuell wieder antisemitische Parolen skandieren.

Steiner sagte über das Judentum: „Es ist gewiss nicht zu leugnen, dass heute das Judentum noch immer als geschlossenes Ganzes auftritt und als solches in die Entwicklung unserer gegenwärtigen Zustände vielfach eingegriffen hat, und das in einer Weise, die den abendländischen Kulturideen nichts weniger als günstig war. Das Judentum als solches hat sich aber längst ausgelebt, hat keine Berechtigung innerhalb des modernen Völkerlebens, und dass es sich dennoch erhalten hat, ist ein Fehler der Weltgeschichte, dessen Folgen nicht ausbleiben konnten. Wir meinen hier nicht die Formen der jüdischen Religion allein, wir meinen vorzüglich den Geist des Judentums, die jüdische Denkweise. … Juden, die sich in den abendländischen Kulturprozeß eingelebt haben, sollten doch am besten die Fehler einsehen, die ein aus dem grauen Altertum in die Neuzeit hereinverpflanztes und hier ganz unbrauchbares sittliches Ideal hat.“

Diese Biografie ist nicht schlecht, ich habe sie gerne gelesen, allerdings als Ergänzung zu den Büchern von Hans Peter Riegel. B ist für mich eine Art Kult gewesen in der Loslösung vom Christentum und nicht ohne Grund saß er bei der Stiftung der Grünen mit dabei, seine Eichen in Kassel, alles soeben lange vorbei. Ehrlichkeit ist keine Kategorie der Rhetorik, religiöse Inbrunst schon, und seinen Namen zu tanzen und Vulven malen, vielleicht ist es alles, was von der grünen Religion demnächst vergessen werden kann.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Clu98 | Feb 18, 2023 |
shelved at: 93 KCA : Architects - KCAP
 
Signalé
PeterKent2015 | 1 autre critique | Feb 14, 2016 |
shelved in: Monograph Library - at: B11:HERZOG
 
Signalé
HB-Library | 3 autres critiques | Feb 14, 2016 |
shelved at: 93 KCA : Architects - KCAP
 
Signalé
mwbooks | 1 autre critique | Jan 22, 2016 |

Vous aimerez peut-être aussi

Auteurs associés

Statistiques

Œuvres
18
Aussi par
2
Membres
232
Popularité
#97,292
Évaluation
4.1
Critiques
10
ISBN
31
Langues
2

Tableaux et graphiques