Photo de l'auteur

Catherine Shepherd

Auteur de Fatal Puzzle (Zons Crime)

33+ oeuvres 213 utilisateurs 17 critiques 1 Favoris

Séries

Œuvres de Catherine Shepherd

Fatal Puzzle (Zons Crime) (2012) 55 exemplaires
The Reaper of Zons (Zons Crime) (2013) 19 exemplaires
Krähenmutter: Thriller (2015) 16 exemplaires
Winterkalt: Thriller (2018) 9 exemplaires
Kalter Zwilling (2013) 8 exemplaires
Der Flüstermann: Thriller (2018) 7 exemplaires
Der Blütenjäger: Thriller (2019) 7 exemplaires
Auf den Flügeln der Angst (2014) 5 exemplaires
Knochenschrei: Thriller (2018) 4 exemplaires
Der Behüter: Thriller (2020) 4 exemplaires

Oeuvres associées

Imagine Africa 500 (2016) — Contributeur — 15 exemplaires

Étiqueté

Partage des connaissances

Nom légal
Schäfer, Karin
Date de naissance
1972-10-28
Sexe
female
Nationalité
Germany
Lieux de résidence
Zons

Membres

Critiques

Vielleicht lag es nur an der Vorlesestimme, aber mir hat es nicht besonders gefallen.
Der Plot vorhersehbar, die Figuren klischeehaft,... Ich war froh, als ich durch war.
 
Signalé
Katzenkindliest | 2 autres critiques | Apr 23, 2024 |
„Was sie in der Hand hielt, war eine Eintrittskarte für ein Fußballspiel. Ein Spiel, das vor mehr als fünfzehn Jahren stattgefunden hatte.“ (Zitat Pos. 3180)

Inhalt
Die Ermittlungen in einem grausamen Mord an einer Frau führen Kriminalkommissar Florian Kessler rasch zum Täterkreis und als sich der mutmaßliche Täter das Leben nimmt, scheint der Fall aufgeklärt. Doch für die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz gibt es zu viele offene Fragen. Während Florian Kessler und sein Team gleichzeitig an mehreren, ihrer Meinung nach völlig unabhängigen, Fällen ermitteln, entdeckt Julia Schwarz Details, die plötzlich in eine völlig andere Richtung weisen. Doch werden die Kriminalkommissare ihr glauben, da sie selbst gerade unter enormen psychischen Belastungen steht, denn ein prägendes Ereignis aus ihrer Vergangenheit ist nach fünfzehn Jahren plötzlich wieder in ihrem Leben präsent.

Thema und Genre
Dieser Thriller ist Teil einer Serie, in deren Mittelpunkt die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz steht, kann jedoch auch als Einzelband gelesen werden. Es geht um Gewaltverbrechen an Frauen, Rechtsmedizin, Pathologie und Ermittlungsarbeit.

Charaktere
Julia Schwarz, für ihre Kollegen die „Eislady“, ist eine toughe Rechtsmedizinerin. Gerade schwer unter dem Druck ihrer persönlichen Probleme, weigert sie sich, eine Psychologin aufzusuchen und ist überzeugt, trotzdem voll einsatzfähig zu sein.

Handlung und Schreibstil
Der Handlungsablauf wird chronologisch geschildert, ergänzt durch Rückblenden und Erinnerungen an vergangene Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen Julia Schwarz und die Ermittlungen. In einem zweiten Erzählstrang beobachten wir auch die Figur der Tatperson, um wen es sich handelt, bleibt jedoch unklar und den Überlegungen der Lesenden überlassen. Die Sprache entspricht dem Genre Thriller und unterstützt die packende, wenn auch nicht immer realistische Handlung. Besonders das persönliche Verhalten der Hauptfigur Julia Schwarz passt nicht zu ihrer Eigenschaft als selbstbewusste, sachliche, erfahrene Rechtsmedizinerin.

Fazit
Ein spannender Thriller, teilweise etwas konstruiert und vorhersehbar, aber dennoch sehr unterhaltsam zu lesen.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Circlestonesbooks | 2 autres critiques | Jan 27, 2023 |
„Es glitzert und strahlt. Das Licht bricht sich tausendfach und erschafft eine atemberaubende Zauberwelt, einen Palast aus Eis.“ (Zitat Seite 1)

Inhalt
Kriminalkommissar Florian Kessler erhält in einer kalten Winternacht einen Anruf. Er muss zu einem Tatort und bald danach bittet er die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, zu diesem großen Platz an dem kleinen, künstlich angelegten See mitten in Köln zu kommen. Zunächst sieht sie nur eine prächtige Eisskulptur, etwa zwei Meter hoch. Sie wird von extra aufgestellten Scheinwerfern angestrahlt. Dann erkennt Julia es: in der Statue schwebt eine tote Frau, eingefroren. Ein ungewöhnliches Kunstwerk, entsetzlich und gleichzeitig wunderschön. Eine Eiskönigin und ein Eiskünstler, der gerade erst begonnen hat …

Thema und Genre
Dieser Thriller ist Teil der Serie um die Kölner Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, ist jedoch ein in sich abgeschlossener Fall und kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden. Starke psychologische Momente verbinden sich mit Themen aus dem Kunstbereich.

Charaktere
Julia Schwarz, in ihrem Institut wegen ihrer Unnahbarkeit heimlich „Eislady“ genannt, ist nicht nur eine brillante Rechtsmedizinerin, sondern auch eine hervorragende Ermittlerin. Ihr Chef lässt ihr zum Glück freie Hand, eng mit der Kriminalpolizei zusammenzuarbeiten. Zunächst etwas skeptisch ihrer neuen Assistentin Lenja Nielsen gegenüber, erkennt Julia rasch, dass diese ihr ähnlich ist, was Einsatz und rasche Auffassungsgebe betrifft und zudem sofort bereit ist, sie bei ihren gefährlichen Alleingängen zu begleiten.

Handlung und Schreibstil
Die Handlung beginnt mit einem kurzen Prolog und verläuft chronologisch. Auch der Prolog passt bereits in die Abfolge der Ereignisse. Parallel zu den Ermittlungen werden weitere Geschichten abwechselnd geschildert, die zunächst keinen Bezug zu diesem Fall zu haben scheinen. Dazu kommen noch Szenen, in denen die Tatperson mit Gedanken und Handlungen im Mittelpunkt steht. Dies erlaubt eine Fülle von eigenen Überlegungen und Vermutungen betreffend die Täterschaft, denn es gibt eine Reihe von Verdächtigen und alle könnten auch ein Motiv und das entsprechende Fachwissen über den Umgang mit Eis haben. Auch für persönliche Konflikte der Hauptfiguren nimmt sich die Autorin Zeit. Die Sprache passt zum Genre und zu dieser rasanten Geschichte.

Fazit
Ein spannender Thriller, sympathische Hauptfiguren und eine sehr gut entwickelte Geschichte mit Überraschungen und unvorhersehbaren Wendungen.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Circlestonesbooks | 1 autre critique | Dec 8, 2022 |
Das neue Kreisarchiv von Zons ist ein sehr moderner Bau, der nicht nur Begeisterung auslöst. Nach einigen Problemen ist er nun endlich fertig. Doch bei der Einweihungsfeier wird eine einbetonierte Leiche in einer Säule entdeckt. Der Tote hat ein Siegel bei sich. Doch dann findet Kriminalkommissar Oliver Bergmann in einer anderen Säule ein weiteres Opfer. Es bleibt aber nicht bei diesen beiden Toten.
Auch 1502 passiert in Zons Schreckliches. Die Mauer der Kirche wird unterspült und bricht zusammen. Auch bei der Reparatur gibt es Probleme, denn immer wieder stürzt die Mauer ein. Bastian Mühlenberg geht dem Verschwinden von Gertrude, einer Bettlerin, nach. Wer aber sollte ein Interesse daran haben, ausgerechnet diese arme Frau verschwinden zu lassen. Bastian ist ratlos. Doch dann sind weitere Frauen verschwunden.
Wie schon in den Vorgängerbänder verknüpft Catherine Shepherd geschickt Gegenwart und Vergangenheit. Ich mag diese Reihe und finde beide Handlungsstränge spannend.
Oliver Bergmann ist ein guter Polizist, doch dieses Mal bereitet ihm nicht nur der mysteriöse Fall Probleme, sondern auch noch das öffentliche Interesse an dem neuen Bauwerk. Im Umfeld der Toten gibt es eine ganze Reihe von Leuten, die verdächtig erscheinen.
Bastian Mühlenberg ist für die Sicherheit von Zons verantwortlich und er nimmt seine Arbeit sehr ernst. Dabei hat er aber auch Mitgefühl für die Menschen, denen es nicht so gut geht. Daher hilft er auch dem jungen Kaspar, der auf der Baustelle als Windenknecht arbeitet und viel zu schwach für diese harte Arbeit ist. Es ist erschreckend, wie brutal dort mit den Arbeitern umgegangen wird.
Es gibt viele Verdächtige in diesen Fällen und eine Reihe von Wendungen sorgen auch dafür, dass der Spannungsbogen bis zum Schluss hoch bleibt. Das Ende bringt dann noch Überraschungen, ist aber schlüssig.
Mich hat dieser unterhaltsame und spannende Thriller wieder gut unterhalten.
… (plus d'informations)
 
Signalé
buecherwurm1310 | Mar 31, 2021 |

Listes

Vous aimerez peut-être aussi

Auteurs associés

Statistiques

Œuvres
33
Aussi par
1
Membres
213
Popularité
#104,444
Évaluation
4.1
Critiques
17
ISBN
40
Langues
1
Favoris
1

Tableaux et graphiques