Photo de l'auteur
17 oeuvres 95 utilisateurs 3 critiques

Œuvres de Moritz Rinke

Étiqueté

Partage des connaissances

Date de naissance
1967-08-16
Sexe
male
Nationalité
Germany
Lieux de résidence
Berlin, Germany

Membres

Critiques

„So wie ich das sehe, sitzen hier drei Männer. Der eine ohne Sohn, völlig am Ende. Der andere ohne Job, ohne Fische, ohne das Meer, nur mit einem Joint. Und der dritte ohne Papiere, nur mit irgendwelchen Gedichten.“ (Zitat Seite 312)

Inhalt
Sein Großvater hat die kleine Poststelle in Yaiza eröffnet, inzwischen führt Pedro Fernández García, vierzig Jahre alt, diese weiter. Er muss kreativ sein, denn im Zeitalter des modernen Internets schreibt niemand mehr Briefe und er muss seine Auslastung belegen, um seinen Arbeitsplatz zu erhalten. Kreativ ist auch sein bester Freund, der Fischer Tenaro, zur Zeit ein arbeitsloser Fischer mit viel Fantasie und immer neuen Ideen. Als Pedros große Liebe Carlota ihn überraschend verlässt und mit dem Sohn Miguel nach Barcelona zieht, verliert er die Lebensfreude, plötzlich entdeckte Familiengeheimnisse belasten ihn zusätzlich. Sein Leben wird grau, bis Amado, Dozent für spanische Literaturen in Afrika, zur Zeit Flüchtling ohne Papiere, mit seinen bunten T-Shirts und seiner Geschichte in sein Leben tritt. Auch er braucht Hilfe auf seinem umgekehrten Fluchtweg, zurück in die Heimat. Tenaro hat eine Idee - sind sie gemeinsam kreativ und stark genug, um diese umzusetzen?

Thema
Diese Geschichte ist eine weit gefächerte Mischung aus Poesie, Magie, Schicksal, vielfältig wie das Leben. Es geht um Freundschaft, Beziehungen, Vater und Söhne, Familiengeheimnisse, aber auch um sozialkritische, brisante Themen.

Charaktere
Jede der Figuren ist etwas Besonderes mit ihren Gefühlen und persönlichen Eigenheiten, und man folgt gespannt ihren Wegen und Erlebnissen. „Zwei Freunde sind wie zwei Geschichten, die sich zu einer verbinden.“ (Zitat Seite 400)

Handlung und Schreibstil
Die Geschichte spielt auf der Insel Lanzarote, während der Jahre 2009 und 2010. Die aktuelle Handlung wird ergänzt durch Erinnerungen an vergangene Ereignisse und Kindheitserinnerungen. Einzelne Tage mit ihren jeweils besonderen Erlebnissen, von denen sich manche nicht erklären lassen, aber trotzdem stattfinden, fügen sich zu einem vielschichtigen, eindrucksvollen Ganzen, in dem sich die einzelnen Fäden zusammenfinden. Es sind bewegte Wochen, die Pedro, Tenaro und Amado zusammenführen und für eine Zeitspanne die Schicksale des Postmannes, des arbeitslosen Fischers mit den phantasievollen Geschäftsideen und des Literaturdozenten, derzeit illegaler Flüchtling, verbinden, vereint durch Literatur und Fußballbegeisterung. Die Sprache erzählt einfühlsam, intensiv und begeistert durch die wunderbaren Schilderungen der dem Tourismus verborgenen Schönheit der Insel Lanzarote.

Fazit
Eine großartige Mischung aus Geschichten, Menschen, Alltag und Gefühlen. Liebenswerte Charaktere und humorvoll-skurrile Szenen vereinen sich mit der Nachdenklichkeit der brisanten Themen unserer Zeit und werden erzählerisch eingebettet in eindrücklichen Schilderungen der Schönheit und des Lebens auf der besonderen Insel Lanzarote.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Circlestonesbooks | Aug 28, 2021 |
An interesting experiment; Borussia Dortmund invited a different German literary writer or artist to each of their home games and invited them to write an article about it for their website. This book’s essentially a collection of these articles with added input from players for added context.

What they got was an ideal season for writers; a season where the club fell from grace to a large degree, from title challengers and perennial Champions League participants to battling relegation in mid-season. And even the supposed redemptive ending falls flat. The breadth of references is therefore wider than you’d expect from standard football writing, covering philosophy, history and a number of art forms. Each article focuses on an aspect of the club and to that extent the perspectives can be interesting. The problem comes in that the articles don’t really offer enough space to go into depth on these aspects, so in that sense it’s often not beyond a level of writing found in newspapers. The passion surrounding the game is ably conveyed, how it can override the veneer of civilisation, but ultimately it’s outsiders looking in. What is remarkable is how these writers and fans succumb to the appeal of the club, despite having other allegiances, almost hypnotised by it at times.

A bigger problem is that only half the story’s covered; we get half the narrative unsatisfactorily covered in a quick line. We only get part of the story,. This really would have benefited from one or two articles with writers travelling with the club and adding to the perspective, giving us key games absent here. An attentive reader might also question how much the articles being commissioned by Borussia’s main sponsor Evostik might affect the writers, consciously or unconsciously. It’s a lovely hymn to the end of an era at a club, but the fractured narrative undermines any sense of a story. That said, for Liverpool fans, the Klopp interview is well worth reading. A fine idea then, but frustratingly flawed in execution.
… (plus d'informations)
 
Signalé
JonArnold | Dec 2, 2015 |
Da bekommt man ein Hörbuch, das man überhaupt nicht kennt und von dem man noch nie was gehört hat. Beim anfänglichen Einhören denkt man: Naja, wieder so eine typische Hauptstadtgeschichte, oberflächliches Galeriegeschwätz. Dann aber beginnt einen das Buch mehr und mehr zu packen und lässt einen schließlich gar nicht mehr aufhören zu hören. Mir hat es supergut gefallen. Paul Wendland lebt in Berlin als erfolgloser Galerist. Er stammt aus einer Künstlerfamilie in Worpswede, wohin er zurückkehrt, um sein Erbe zu retten, ein Haus, das im Moor zu versinken droht. Bei dieser Aktion tritt seine Familiengeschichte mit all ihren unheilvollen Verstrickungen immer mehr ans Licht. Ich fand das Buch, wie gesagt, Klasse. Ich finde es sehr gelungen, wie der Autor viele Motive komponiert, z.B. die Ruhmsucht der Deutschen (ich sage nur "Rilke-Topf", "angebissener Butterkuchen von Willi Brandt"), den betonten Exzentrismus von Künstlern, das Schwimmen mit und gegen den Strom, die Sehnsucht nach Liebe. Viele Parallelen werden zwischen den Protagonisten gezogen (Elternschaft, Sohnschaft, Tochterschaft, das Duell, usw., usw.). Ich fand das Buch extrem kunstvoll und vielschichtig und freue mich sehr, es gehört zu haben. Außerdem war ich letztes Jahr in den Ferien in Niedersachsen und konnte mir auch deswegen alles sehr gut vorstellen.… (plus d'informations)
½
 
Signalé
Wassilissa | Mar 25, 2011 |

Listes

Vous aimerez peut-être aussi

Auteurs associés

Meredith Oakes Translator
David Tushingham Translator

Statistiques

Œuvres
17
Membres
95
Popularité
#197,646
Évaluation
3.9
Critiques
3
ISBN
21
Langues
3

Tableaux et graphiques