Photo de l'auteur

Nikolaus Leytner (director)

Auteur de Der Trafikant

6 oeuvres 7 utilisateurs 4 critiques

Œuvres de Nikolaus Leytner (director)

Étiqueté

Partage des connaissances

Il n’existe pas encore de données Common Knowledge pour cet auteur. Vous pouvez aider.

Membres

Critiques

1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt kurze Zeit vor dem Anschluss Österreichs 1938 sein Heimatdorf am Attersee im Salzkammergut, um in Wien bei dem Trafikanten Otto Trsnjek, einem Kriegsinvaliden aus dem Ersten Weltkrieg, in die Lehre zu gehen. Zu dessen Stammkunden zählt der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud. Franz ist in die junge böhmische Varietétänzerin Anezka verliebt und sucht Rat bei Freud. Dem ist das weibliche Geschlecht allerdings ebenfalls ein Rätsel. Es entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem jungen Franz und dem 82-jährigen Freud, der Österreich am 4. Juni 1938 verlässt und nach London emigriert. Franz wird Zeitzeuge des Nationalsozialismus in Wien... (fonte: Wikipedia)… (plus d'informations)
 
Signalé
MemorialeSardoShoah | 1 autre critique | Jul 3, 2020 |
Es sind junge Menschen, die meisten noch Kinder, die 1941 aus Wien, Graz, Berlin und anderen Städten des Deutschen Reichs zu Kindertransporten zusammengezogen werden. Die Flucht vor den Nazis bedeutet die Trennung von ihren Familien, den Bruch mit der österreichischen, der deutschen Heimat. Bezahlte Schlepper führen sie auf verschlungenen Wegen an den Nazi-Häschern vorbei. In der Villa Emma in Oberitalien kommen sie kurz zur Ruhe, bevor die Flucht weitergeht nach Palästina. In aller Not, bei aller Bedrängnis sind sie immer noch junge Menschen, die um das Erwachsenwerden ringen, die sich befreunden und verlieben, trauern und lachen - und füreinander Opfer bringen. (fonte: amazon.de)… (plus d'informations)
 
Signalé
MemorialeSardoShoah | May 15, 2020 |
Il diciassettenne Franz si trasferisce a Vienna per lavorare come apprendista in una tabaccheria. Qui incontra Sigmund Freud con il quale instaura una bella amicizia. Sarà a lui che chiederà un consiglio quando si innamorerà della ballerina Anezka.
 
Signalé
MemorialSardoShoahDL | 1 autre critique | Nov 11, 2018 |
La fiction, basata molto fedelmente sugli studi storici condotti dal Prof. Klaus Voigt e da altri storici qualificati Italiani e Tedeschi, ricostruisce la straordinaria vicenda della accoglienza e del salvataggio dei bambini ebrei stranieri che, in fuga dalla Germania nazista e da altri territori occupati dai tedeschi, trovarono rifugio a Villa Emma a Nonantola, e che poi da li nel 1943 furono aiutati dai cittadini della località a scappare in Svizzera.
 
Signalé
MemorialSardoShoahDL | Jan 20, 2018 |

Statistiques

Œuvres
6
Membres
7
Popularité
#1,123,407
Critiques
4