Photo de l'auteur

Jakob Hein

Auteur de Herr Jensen steigt aus

26 oeuvres 278 utilisateurs 7 critiques

A propos de l'auteur

Crédit image: Credit: Ordu Oğuz, 1001, Berlin, Germany

Œuvres de Jakob Hein

Herr Jensen steigt aus (2006) 73 exemplaires
Mein erstes T-Shirt (2001) 45 exemplaires
Gebrauchsanweisung für Berlin (2006) 32 exemplaires
Formen menschlichen Zusammenlebens (2003) 21 exemplaires
Vielleicht ist es sogar schön (2004) 17 exemplaires
Wurst und Wahn: Ein Geständnis (2011) 8 exemplaires
Kaltes Wasser: Roman (2016) 6 exemplaires
Pauschal ins Paradies (2007) 2 exemplaires
Fish'n'Chips & Spreewaldgurken (2013) 2 exemplaires

Étiqueté

Partage des connaissances

Nom canonique
Hein, Jakob
Date de naissance
1971
Sexe
male
Nationalité
Germany
Lieu de naissance
Leipzig, Sachsen, Deutschland
Lieux de résidence
Berlin, Deutschland
Professions
psychiatrist (child psychiatrist)
Relations
Hein, Christoph (father)
Courte biographie
Born in Leipzig in 1971, and grew up in East Germany. Son of the author Christoph Hein.

Membres

Critiques

Kurze Inhaltsangabe
Boris Moser sammelt Ideen, bevor sie verloren gehen. Als eines Tages Rebecca seine »Agentur für verworfene Ideen« betritt, ist ihm augenblicklich bewusst, dass er sie nie mehr gehen lassen darf. Dafür erzählt er ihr sogar einen seiner streng geheimen verworfenen Romananfänge und vom Wissenschaftler Heiner, der beinahe den Sinn des Lebens aufgespürt hätte…
 
Signalé
ela82 | Nov 17, 2023 |
von Gaby empfohlen, zwischendrinn wollte ich es aus dem Fenster werfen, weil es zuviel mit mir zu tun hatte, dann fand ich die Satire gut.
 
Signalé
Klookschieter | 2 autres critiques | Aug 18, 2020 |
Das Buch ist eine nette, leichte Lektüre für Zwischendurch über die Mythen der DDR. Allerdings nicht sehr detailliert und etwas oberflächlich gehalten. Eben eine nette Lektüre für zwischendurch.
 
Signalé
Bibliokatze | Dec 12, 2013 |
I expected to like this much more than I did -- and it could have been a brilliant book: the craziness that was East Germany in the 1980s told from the perspective of a child and teenager. As it is, however, there is something just slightly off, and the detached voice of the adult shines through in almost every sentence. As they say: nice try, but no cigar. I’d recommend Brussig’s “Helden wie wir” instead.
 
Signalé
littlegreycloud | Dec 3, 2009 |

Listes

Vous aimerez peut-être aussi

Auteurs associés

Statistiques

Œuvres
26
Membres
278
Popularité
#83,543
Évaluation
½ 3.4
Critiques
7
ISBN
52
Langues
4

Tableaux et graphiques