Photo de l'auteur
23+ oeuvres 61 utilisateurs 3 critiques

A propos de l'auteur

Comprend les noms: Marcel Feige

Séries

Œuvres de Marcel Feige

Gier (2008) 5 exemplaires
Kalte Haut: Thriller (2012) 5 exemplaires
Wut (2007) 4 exemplaires
Das kleine Comic-Lexikon (2005) 4 exemplaires
Das Fantasy Lexikon (2000) 4 exemplaires
Trieb (2009) 4 exemplaires
Das große Comic-Lexikon (2001) 3 exemplaires
Ruf der Toten : Roman (2005) 3 exemplaires
Tattoo & Piercing richtig gemacht (2003) 2 exemplaires
Alien- Lexikon (1999) 2 exemplaires

Oeuvres associées

Berlin blutrot: 16 Autoren. 34 Tote. Eine Stadt. (2011) — Auteur — 6 exemplaires

Étiqueté

Partage des connaissances

Autres noms
Brandhurst, Christoph
Krist, Martin
Date de naissance
1971-12-17
Sexe
male
Nationalité
Germany
Lieux de résidence
Berlin, Deutschland
Professions
writer
non-fiction author

Membres

Critiques

Alle normalen Menschen, die in den Diskussionsrunden von Will, Maischberger, Beckmann oder Illner fehlen, in diesem Buch kommen sie zu Wort. Mehr als alle wissenschaftlichen Statements und entgegen aller Verharmlosungstendenzen unserer Politiker finden Betroffene hier deutliche Worte, die mich sehr berührt haben. Der Mittelstand zerbricht, selbst Bildung ist heute keine Garantie mehr für einen sicheren Arbeitsplatz. Stell Dir vor, der "getalkte" Aufschwung ist da, aber gleichzeitig nimmt der Abschwung aller Fahrt auf - und zwar vom Mittelstand an nach ganz unten. Die Gewinner? Sie hießen früher Könige, Fürsten, Herzöge. Heute heißen sie Konzerne, Investmentbanker und Politiker!

Besonders berührt hat mich diese Passage von Andreas, 30, einem ehemaligen Maschinenführer von Siemens BenQ in Duisburg:
"Ich habe mit diesem System abgeschlossen. Ich glaube auch nicht, dass es noch lange hält. Kapitalismus liegt in den letzten Zügen. Ich glaube auch nicht, dass er sich noch einmal neu erfindet. Für mich ist das Thema Kapitalismus beendet....Das macht es natürlich schwer, meinem Kind ein Demorkatieverständnis beizubringen." Das muss uns allen doch wirklich zu denken geben!

Mich haben diese Geschichten und Gefühle aus OST und WEST gefesselt. Dabei werden alle Blickwinkel ausgeleuchtet, auch die des Mittelstandes & von kleinen Selbstständigen (den frei floatenden Sklaven der Konzerne & "Sicheren-Arbeitsplätze-Inhaber"), der langsam aber sicher am Druck der Großkonzerne zerrieben wird und sich bald nicht mehr als Jobmotor verstehen kann, sondern als Kostenfaktor, dessen Daumenschrauben immer enger gedreht werden. Überhaupt: eine Quintessenz des Buches ist, dass sich Menschen nur noch als Kostenfaktoren zu verstehen scheinen, als etwas, das man bald wegrationalisiert. Wenn Sie den Krieg gegen den Mittelstand abwärts verstehen wollen, in diesen Erfahrungsberichten werden Sie fündig. Die Sätze sind meist einfach und verständlich, so ganz anders als all jene Wissenschaftler und Politiker bzw. Talkrunden, die uns immer noch einreden wollen, alles sei gut.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Clu98 | Mar 22, 2023 |
Inhalt:

Ein kleiner Ausreißer gelangt mit seinem Freund von einem hinterwäldlerischen Bergdorf in Albanien in die Bundeshauptstadt Berlin, wo er Geld verdienen will.
Er ist schnell auf sich allein gestellt, was ihn aufgrund seiner Jugend und mangelnder Sprachkenntnisse (vom Kulturschock mal ganz zu schweigen) zu einer leichten Beute von Gangs und anderen Bösewichten macht.

Derweil ermittelt Kommissar Paul Kalkbrenner in dem Mordfall eines Großindustriellen.
Was anfangs aussieht wie ein Skandal um Gammelfleisch, entpuppt sich mit der Zeit als etwas viel Größeres, Perfideres.

Meine Meinung:

Es gibt jede Menge Szenenwechsel, Handlungsstränge, und Tote. Atempausen gibt es nicht wirklich, außer in den Szenen Kalkbrenners und seiner Tochter Jessie, wo ein paar private Probleme gewälzt und gelöst werden.

Die verschiedenen Handlungsstränge werden geschickt miteinander verwoben, so dass zum Schluss ein zusammenhängendes Ganzes entsteht.

Diverse Klischees werden bedient, aber in einer Weise, dass es mir erst im Nachhinein klar wurde.

Das Thema selbst ist nicht reißerisch angegangen, aber auch nicht sentimental. Es wird nichts verklärt oder beschönigt, und die Lektüre nimmt einen emotional ziemlich mit, da alles durchaus realistisch beschrieben wird, und auf traurigen Fakten basiert.

Es wird nicht angeklagt oder verurteilt, das überlässt der Autor dem Leser.

Ein sehr gelungenes Buch über eine unhaltbare, aber leider unabänderliche Situation. Ich kann es nur jedem empfehlen.

P.S. Dies ist übrigens eine der wenigen ebook Ausgaben die wohltuend auffallen durch ihren Mangel an Druckfehlern.

Zusätzlich zu dem Roman enthält sie ein Nachwort mit ausführlichem Recherchematerial, einer kleinen Paul Kalkbrenner/Sera Muth Kurzgeschichte, und einer Leseprobe für ‘Drecksspiel’ was ich mir jetzt unbedingt kaufen muss!

Man braucht starke Nerven, um das Buch zu lesen, aber wie schon erwähnt, es ist absolut empfehlenswert.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Belana | Dec 15, 2021 |

Vous aimerez peut-être aussi

Auteurs associés

Statistiques

Œuvres
23
Aussi par
1
Membres
61
Popularité
#274,234
Évaluation
2.8
Critiques
3
ISBN
27

Tableaux et graphiques