Photo de l'auteur

Veit Etzold

Auteur de Final Cut: Thriller

29 oeuvres 270 utilisateurs 15 critiques

A propos de l'auteur

Comprend les noms: Veit Etzold

Séries

Œuvres de Veit Etzold

Final Cut: Thriller (2012) 68 exemplaires
Dark Web: Thriller (2017) 23 exemplaires
Seelenangst (2013) 22 exemplaires
Der Totenzeichner (2015) 20 exemplaires
Skin (1687) 19 exemplaires
Todesdeal (2015) 13 exemplaires
Spiel des Lebens (2012) 10 exemplaires
Blutgott (2020) 8 exemplaires
Final Control: Thriller (2020) 7 exemplaires
Die Filiale (2022) 5 exemplaires

Étiqueté

Partage des connaissances

Date de naissance
1973
Sexe
male
Nationalité
Deutschland
Lieu de naissance
Bremen, Deutschland
Lieux de résidence
Berlin, Deutschland
Professions
Unternehmensberater

Membres

Critiques

Die Bankangestellte Laura Jacobs bekommt von ihrem Arbeitgeber ein tolles Angebot. Sie soll sich um ein Spezialprojekt in der Zentrale der Bank kümmern. Eigentlich könnte es für Laura gar nicht besser laufen, doch dann stößt sie auf Hinweise, die ihr nicht gefallen können und ihr Gegner hat noch perfide Pläne für sie.
Dies ist der zweite Band um die Bankerin Laura Jacobs. Bereits der Vorgänger „Die Filiale“ hat mir gut gefallen. Auch dieses Mal geht es wieder um die Abgründe in der Finanzwelt und es gibt Akteure, die selbst vor Mord nicht zurückschrecken. Nur soll Laura Jacobs dafür die Verantwortung übernehmen. Sie muss also wieder kämpfen, um sich selbst aus der Schusslinie zu bringen und der Gefahr zu entgehen. Dabei weiß sie häufig nicht, wem sie wirklich vertrauen kann.
Laura ist eine sympathische Person, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt, sondern den Kampf aufnimmt. Sie bekommt es mit rücksichtslosen Menschen zu tun. Die Charaktere sind gut dargestellt.
Wie schon im Vorgängerband gibt es einige Längen und mir fehlte manchmal der Thrill, dennoch ist dieser Roman spannend.
… (plus d'informations)
 
Signalé
buecherwurm1310 | Jun 26, 2023 |
Tienes 438 amigos en Facebook y uno de ellos es el asesino. Tienes 438 amigos en Facebook. Y un enemigo. Los amigos son virtuales, el enemigo es real. Te buscará. Te encontrará. Te matará. Tienes 438 amigos en Facebook. Y ninguno se dará cuenta de lo que está ocurriendo. Un asesino actúa como un virus informático: invisible y omnipresente. Se llama a sí mismo el "sin nombre" y sus atroces crímenes conmocionan y espantan a los habitantes de Berlín. La comisaria Clara Vidalis y su equipo de investigación desde el departamento de psicopatología de la Jefatura de Investigación Criminal de la ciudad casos extremadamente difíciles y escabrosos, pero el modo de proceder de este asesino pérfido y genial, que pone a los investigadores tras pistas falsas, agota sus recursos y extenúa sus fuerzas. La comisaria comprende paulatinamente que el Sin Nombre no juega con la policía, sino con una sola persona: ella misma. Mientras los agentes trabajan desesperadamente para descubrir la identidad del asesino, el magnate de los medios de comunicación Albert Torino estrena un nuevo concurso de talentos. Pero hay alguien que utilizará el show para sus macabros fines: el Sin Nombre.… (plus d'informations)
 
Signalé
Natt90 | 2 autres critiques | Mar 27, 2023 |
Fast gleichzeitig passieren der Bankangestellten Laura Jacobs dramatische Dinge. Durch ihre besonnene Art kann sie die Situation beim einem Banküberfall deeskalieren. Dann wird der Mietvertrag für ihre Wohnung, die ihrer Bank gehört, gekündigt, denn die Bank will ihre Berliner Immobilien an einen Investor verkaufen. Als dann auch noch ihrem früheren Vorgesetzten der Mord an einer Prostituierten zu Last gelegt wird, wird Laura klar, dass es um eine große Sache gehen muss. Sie versucht mehr herauszufinden und muss feststellen, dass sie es mit einem Gegner zu tun hat, dem jedes, wirklich jedes Mittel recht ist.
Wieder einmal ist es Veit Etzold gelungen, einen spannenden Thriller zu schreiben. Dennoch hat mir die Reihe um Clara Vidalis besser gefallen, da es dort mehr Thrill gab. Dieses Mal geht es um verbrecherische Aktivitäten in der Finanz- und Bankenwelt. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut zu lesen.
Laura Jacobs ist eine sympathische Person, die sich zur Wehr setzen will. Ob sie wohl ihre eigenen Recherchen angestellt hätte, wenn sie gewusst hätte, wie gefährlich es wird?
Man muss kein Hintergrundwissen im Finanzsektor haben, um alles nachvollziehen zu können. Es dauert eine Weile, bis die Geschichte wirklich Fahrt aufnimmt. Das Ende macht neugierig auf einen weiteren Band mit Laura Jacobs.
Mir hat dieser Thriller gut gefallen.
… (plus d'informations)
 
Signalé
buecherwurm1310 | Sep 2, 2022 |
Im Rahmen einer Leserunde des Verlages erhielt ich ein Freiexemplar dieses Buches.

Inhalt:

Christian arbeitet bei einer großen Beraterfirma, und der Druck ist sehr hoch. Als er dann mysteriöse Anrufe und emails bekommt, und diverse Morde entdeckt werden die in Zusammenhang mit Christian und den emails stehen, wird die Situation knifflig bis aussichtslos.

Meine Meinung:

Der Prolog las sich sehr vielversprechend, also freute ich mich auf einen richtig guten Thriller.
Leider kam der erst im letzten Viertel des Buches in Gang, und ohne die Leserunde wäre ich vorher längst ausgestiegen.
Die ersten 100 Seiten waren derart langweilig, dass ich anfing querzulesen. Auch der nächste Abschnitt wurde nicht viel besser, und der Protagonist war derart dämlich, dass ich das Buch am liebsten in die Ecke gefeuert hätte. Keine der Handlungen konnte mich überzeugen, der Zusammenhang zwischen Christians Job und der Firma fehlte fast gänzlich; auch weitere Nebenstränge wurden vermutlich nur im Hinblick auf mögliche Fortsetzungen geschrieben, denn sie hatten mit dem Hauptthema absolut nichts zu tun.
Leider konnte mich keiner der Charaktere überzeugen: Christian war so naiv und dumm dass ich hätte schreien mögen, der Kommissar war auf seine Weise genauso dämlich, der Täter war vollkommen gestört...
In diesem Thriller hat mir alles gefehlt: die Spannung, Protagonisten und Handlung die glaubhaft herüberkommen... Dafür hätte ich tiefe Einblicke in die (Bank)wirtschaft bekommen können, wenn es mich denn interessiert hätte. Es war aber nicht als Wirtschaftsthriller deklariert, und letztendlich war es auch kein Wirtschaftsthriller, aber man hatte das Gefühl, der Autor wollte einen schreiben und hat es sich zum Schluss anders überlegt.
Ich persönlich erwarte von einem Thriller etwas anderes als der Autor hier geliefert hat, deswegen würde ich das Buch nicht wirklich empfehlen. Ich bin aber sicher, dass es genügend Fans gibt, die das ganz anders sehen, und auch den wirtschaftlichen Teil verschlingen.
Wer also kein Problem damit hat, hunderte von Seiten über wirtschaftliche Machenschaften und Philosophien zu lesen (die absolut NICHTS mit der eigentlichen Handlung zu tun haben), der ist mit diesem Roman gut beraten, wer auf einen spannenden Thriller hofft, sollte die Finger davon lassen.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Belana | 2 autres critiques | Dec 15, 2021 |

Listes

Vous aimerez peut-être aussi

Statistiques

Œuvres
29
Membres
270
Popularité
#85,638
Évaluation
½ 3.6
Critiques
15
ISBN
54
Langues
4

Tableaux et graphiques