Photo de l'auteur
6 oeuvres 34 utilisateurs 2 critiques

A propos de l'auteur

Comprend les noms: Bettina Baltschev

Œuvres de Bettina Baltschev

Étiqueté

Partage des connaissances

Date de naissance
1973
Sexe
female

Membres

Critiques

„Landshoff, der bisher gemeinsam mit Gustav Kiepenheuer den Berliner Gustav Kiepenheuer Verlag geleitet hatte, führt auch nur wenig Gepäck bei sich, weil er nicht weiß, wie lange sein Aufenthalt dauern wird.“ (Zitat Seite 17)

Inhalt
Im April 1933 reist der junge Verleger Fritz Landshoff von Berlin nach Amsterdam. Der Amsterdamer Verleger Emanuel Querido plant die Gründung eines deutschsprachigen Exilverlages und Landshoff sagt zu. Es bleibt ihm nur wenig Zeit, Autoren für ein Herbstprogramm zu finden, doch nach nur einer Woche hat er bereits neun Verträge abgeschlossen, weitere folgen rasch. Der größte menschliche Gewinn des Exils in Amsterdam wird für Landshoff jedoch die Freundschaft mit Klaus Mann.

Thema und Genre
In diesem Buch geht es um die Geschichte des 1933 in Amsterdam entstandenen Querido-Verlages, einer der wichtigsten deutschen Exilverlage, und die Autoren und Autorinnen der deutschen Exilliteratur.

Erzählform und Sprache
Bettina Baltschev folgt im heutigen Amsterdam den Spuren des Verlages und in diesen Rahmen fügt sie die Verlagsgeschichte zwischen 1933 und 1950 ein, die eng mit mit Emanuel Querido und Fritz Landshoff verbunden ist. Vor allem jedoch schildert die Autorin das Leben der bekannten deutschen Exilschriftsteller dieser Zeit. Zu den ersten, 1933 veröffentlichen Büchern gehören auch zwei Romane von Lion Feuchtwanger, 1950 erscheint das letzte Buch des Querido Verlages, „Klaus Mann zum Gedächtnis“, herausgegeben von Erika Mann. Bettina Baltschev geht es bei ihren Recherchen vor allem um das Leben im Exil und die damit verbundenen Unsicherheiten und Gefühle der Autoren und Autorinnen nach dem Verlust der Heimat. So ergibt sich ein beeindruckendes, interessantes Bild jener Jahre in Amsterdam, welches sich durch ihre Streifzüge mit der Gegenwart verbindet. Am Buchende findet sich eine nach Jahren geordnete Liste der im Querido-Verlag veröffentlichten Autoren und Autorinnen und die entsprechenden Titel ihrer Werke. Eine Zusammenstellung ausgewählter Literatur schließt das Buch ab.

Fazit
Ein großartig erzählter Streifzug durch Amsterdam, durch die Geschichte der Verleger und Autoren in den Jahren 1933 bis 1950, lebhafte, packende Schilderungen, welche die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.
… (plus d'informations)
 
Signalé
Circlestonesbooks | May 25, 2024 |
Zo ver het oog reikt. Over het strand van Europa. Door: Bettina Baltschev.

Ik hou van de zee: ernaar kijken, erin zwemmen, huppelen en pootjebaden. Ik word er rustig én uitgelaten, voel me weer kind maar soms ook oud en wijs. Op mijn rechterbeen heb ik een zee-tattoo. Ik hou van de zee, zei ik dat al? ;)

Zo ver het oog reikt is een musthave voor mensen die, net als ik, van de zee houden. De Europese kust. Baltschev neemt ons op sleeptouw van Scheveningen naar Brighton, over Oostende naar Lesbos. 8 badplaatsen doet ze aan, 3 daarvan bezocht ik zelf al eens, wat die hoofdstukken natuurlijk extra boeiend maakt.

Het is moeilijk om een etiket op dit boek te kleven: het geeft aardrijkskundige beschrijvingen van de bezochte plaatsen, maar het is ook een verslag van Bettina’s bezoeken aan deze plaatsen (soort van dagboek/memoir/logboek). Je leest ook over de geschiedenis van de kuststeden en van de kust an sich, als badplaats én als woonplaats.

Daarnaast leer je dat bijna overal in Europa ‘strand’ strand heet, of een naam die er op lijkt. En weet jij waarom badpakken, strandzeilen, de schorten van de visverkopers zo vaak strepen hebben? Ik nu wel. Of waarom er weinig blauwe keien liggen op het strand van Brighton?

Jane Ausen haalde veel inspiratie uit de kust, net als Ingeborg Bachmann, W.H. Auden, Ensor en Elena Ferrante (Lénu en Nino op Ischai) om er een paar te noemen. Sappho heeft haar eigen Vrijheidsbeeld op Lesbos en soldaat J.D. Salinger werd voorgoed getekend op Utah Beach. Het strand raakt ons allemaal, door de eeuwen heen zijn we verbonden.

Baltschev schreef een prachtige ode aan het strand, dat overal gelijk én toch anders is, dat elke minuut verandert maar ook eeuwig hetzelfde blijft. Boeiend op elke pagina!
… (plus d'informations)
 
Signalé
Els04 | Oct 25, 2023 |

Prix et récompenses

Statistiques

Œuvres
6
Membres
34
Popularité
#413,653
Évaluation
4.2
Critiques
2
ISBN
9
Langues
1