AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Überleben im Projekt. 10 Projektfallen und wie man sie umgeht.

par Klaus D. Tumuscheit

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1521,380,075 (3.5)Aucun
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

2 sur 2
Gute, leicht zu lesende Übersicht der "typischen" Projektfallen. Besonders gut: Das Buch richtet sich ausdrücklich auch und gerade an die Topmanager, die das Projekt letztlich beauftragen. Leider kommt die Frage zu kurz, ob das Unternehmen wirklich, wirklich ein funktionierendes Projektmanagement will. Und wie sich das Unternehmen in seiner Kultur und Organisation verändern muss, damit Projekte überhaupt funktionieren können. Ohne, dass Projekte mehr zufällig als gewollt funktionieren, auch und gerade mit "normalen" Projektmanagern. Denn hier liegt meist das eigentliche Problem: Die Bücher versuchen den Projektmanager zu "pimpen", aus ihm/ihr den Superhero zu machen, der für das Projekt verantwortlich ist. ( )
  joergr | Oct 2, 2015 |
...wer dieses Buch zu lesen wünscht sei gewarnt. Der reisserische Stil wird demotivierte PL's in ihrem Elend bestärken - positiver Aspekt: es gibt Tipps, wie man sich vor solchen Miseren schützen kann. Die andere Variante wäre den Verstand einzuschalten - den sogenannten GMV (Gesunder Menschen-Verstand).

Das Buch ist meiner Meinung nach nichts für erprobte Projektleiter (ausser sie waren durchgehend im Stress und standen 24 Stunden pro Tag unter Starkstrom). Angehenden Projektleitern kann ich es auch nicht empfehlen, da das Buch in seiner Weise zuwenig sachlich und strukturiert ist.

Summa Summarum - es werden 10 Projektfallen genannt und wie man sie ggf umgehen kann. Jeder, der noch über einen kleinen Restbestand an grauen Hirnzellen verfügt, kommt jedoch selber zu Lösungen und muss sich dafuer nicht extra dieses Buch kaufen.

Meiner Meinung nach war dieses Buch eine Fehlinvestition. Ich betreue und leite seit mehr als einem Jahrzehnt Projekte und hoffte auf ein Bündel Papier, dass man einem Greenhorn übergeben kann - so als Einstieg oder "Taufschein" als Projektleiter. Ich werde das unterlassen...ich werde das Buch noch nicht mal bei mir auflegen - dafuer gibt es bedeutend bessere Literatur, die den Platz im Regal verdient hat.
  Baloulaleica | Sep 25, 2007 |
2 sur 2
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,554,094 livres! | Barre supérieure: Toujours visible