AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Als Deutschland am Äquator lag

par Volker Arzt

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1621,324,294 (4)Aucun
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

2 sur 2
Volker Arzt nimmt uns mit auf eine imaginäre Reise in die aufregendsten und lebendigsten Epochen der Erdgeschichte; auf der Spur von Fossilfunden folgen wir ihm durch ganz Deutschland. (leo)
  WelttagdesBuches | Apr 21, 2011 |
Buchnotiz zu : Süddeutsche Zeitung, 03.12.2001
Hansjörg Küster lobt in seiner kurzen Besprechung das "didaktische Geschick" und die "gute Sachkenntnis" von Volker Arzt, der in seinem Buch einzelne Abschnitte der Erdgeschichte vorstellt. Der Autor erläutere außerdem die Entstehung und die Methoden einer modernen Naturwissenschaft, der Geologie. Hervorragend findet Küster auch die "instruktiven Zeichnungen". Ein schönes Geschenk für alle Dino-Fans und Urzeit-Interessierte, freut sich der begeisterte Kritiker.

© Perlentaucher Medien GmbH
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Kurzbeschreibung
Volker Arzt nimmt uns mit auf eine imaginäre Reise in die aufregendsten und lebendigsten Epochen der Erdgeschichte. Auf der Spur von Fossilfunden folgen wir ihm durch ganz Deutschland: In einem neuen Eisenbahntunnel bei Bonn erleben wir, wie zum ersten Mal die deutsche Küste besiedelt wurde - von Pionieren aus dem Meer. Aus der Luft sehen wir uns die Entstehung unserer Gebirge an. Wir entdecken weiße Haie vor Mainz und krokodilgroße Tausendfüßler in Sachsen. Wir erfahren, wie Deutschland vom Äquator an seinen heutigen Ort gekommen ist. Bei Chemnitz geraten wir in einen gewaltigen Vulkanausbruch. In der Norddeutschen Tiefebene und auf der Schwäbischen Alb gehen wir auf Saurierjagd... Viel Spaß bei unserer Reise durch 500 Millionen Jahre wild bewegte Vergangenheit! - Einladung zu einer Zeitreise - Schöpfung im Kambrium - Pionierzeit im Devon - Geschichten vom Hunsrückmeer - Giganten im Karbon - Gottes Probeentwürfe - Die Zeit des Rotliegenden - Die Saurier kommen - Die Bombe aus dem Wel tall - Morgenröte für die Säuger - Zeittafel - Ausblick: So weit die Planeten tragen
  ronka | Jul 12, 2007 |
2 sur 2
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais (1)

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 2
4.5
5 1

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,191,704 livres! | Barre supérieure: Toujours visible