AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld: Roman

par Sophie Bonnet

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
423,452,755 (5)Aucun
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

2 sur 2
Heike Koschyk, erfolgreiche Krimiautorin unter dem Pseudonym Sophie Bonnet (zuletzt Provenazlischer Sturm, ID-A 23/21) ist über private Kontakte auf das Leben des Hamburger Unternehmers Otto Lagerfeld (1881-1967), Vater des Modeschöpfers Karl Otto, aufmerksam geworden. Aufgewachsen in einem wohlhabenden Elternhaus macht Lagerfeld eine Lehre in einem Hamburger Kaffeehandelsunternehmen. Sein Berufsweg führt ihn nach Venezuela, nach San Francisco, wo er für die Carnation Company, die Dosenmilch herstellte, arbeitet. Er vertritt die Firma in Wladiwostok, ab 1918 dann in Hamburg. 1923 macht er sich selbständig und gründete die Firma Glücksklee, die er bis in die 1950er-Jahre leitet. Der kluge und willensstarke Otto Lagerfeld kann sich im Geschäftsleben trotz mannigfaltiger Schicksalsschläge und zweier Weltkriege durchsetzen. Die Autorin hat intensiv recherchiert (Literaturliste, Personenregister im Anhang), entstanden ist ein interessanter und spannender Roman, dessen 2. Teil Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld bereits für August 2022 angekündigt ist. ( )
  Cornelia16 | Aug 23, 2022 |
Ich lese sehr gerne Romane, die Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts spielen und diese Geschichte hatte mich auch gleich angesprochen.
Otto Lagerfeld wollte in Südamerika sein Glück als Kaufmann suchen. Bei einem Besuch seiner Familie in Hamburg lernt er die Schwester seines besten Freundes kennen und verliebt sich in sie. Das hält ihn aber nicht davon ab, in Geschäften nach Wladiwostok zu reisen, um dort amerikanische Dosenmilch zu verkaufen. Gerade als das Geschäft erfolgreich wird, bricht der Krieg aus und Otto gerät in Gefangenschaft. Er muss fliehen, um seinen Traum zu verwirklichen.
„Das Glück unserer Zeit - Der Weg der Familie Lagerfeld“ ist der erste Teil einer Romandilogie. Die Autorin Heike Koschyk schreibt detailliert und bildgewaltig. Mich hat die Geschichte gepackt und ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.
Otto Lagerfeld ist schon in jungen Jahren ehrgeizig und will es zu etwas bringen. Dafür zieht es ihn sogar aus Hamburg hinaus in die Welt. Als Direktor baut er die Glücksklee Milchwerke auf, doch die Zeiten machen es ihm nicht einfach, denn im Nazi-Deutschland soll es kein amerikanisch geführtes Unternehmen geben. Da Otto sich auch lange weigert, in der Partei aktiv zu werden, obwohl er aus nachvollziehbaren Gründen Mitglied geworden ist, wird es ihm schwer gemacht. Man schreckt nicht einmal vor falschen Beschuldigungen zurück. Doch er kämpft für das, was er geschaffen hat und für seine Familie. Für die Nachkommen schreibt er seine Erinnerungen auf.
Aber auch über die anderen Familienmitglieder erfahren wir, wie es ihnen ergeht.
Diese Familiengeschichte ist interessant und spannend. ( )
  buecherwurm1310 | Mar 8, 2022 |
2 sur 2
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Aucun genre

Évaluation

Moyenne: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 2

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,567,562 livres! | Barre supérieure: Toujours visible