AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Die Känguru-Apokryphen

par Marc-Uwe Kling

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneMentions
1284219,396 (4.17)3
Sensation, Sensation: Archäologen haben in einem Geheimfach in Marc-Uwes Schreibtisch neue Geschichten vom Känguru und seinem Kleinkünstler gefunden! Dies ist nicht die Fortsetzung der Fortsetzung der Fortsetzung der Känguru-Chroniken. Triologie bleibt Triologie. Aber ein anständiger Kleinkünstler hat natürlich eine Zugabe vorbereitet. »Die Känguru-Apokryphen« versammeln zum ersten Mal alle weniger bekannten Eskapaden des dynamischen Duos: Episoden, die zwar nicht im allgemein gültigen Hochkanon der »Känguru-Trilogie« vertreten, aber ebenso witzig sind. Geschichten aus Anthologien, Live-Programmen ... und aus besagtem Geheimfach.… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

» Voir aussi les 3 mentions

Ich bin ja grundsätzlich ein riesen Marc-Uwe Kling Fan, hatte dementsprechend hohe Erwartungen an dieses Buch und wurde zum Glück nicht enttäuscht. Mit viel Witz und Elan bringen uns die Apokryphen zurück in die Chaotische-Wohngemeinschaft des Kleinkünstlers und viele bekannte Gesichter tauchen wieder auf, um das ganze noch ein bisschen mehr Schmiss zu geben. In witziger Reihenfolge haben mich diese Ausschnitte aus dem (echten) Leben über unzählige Autofahrten zum Lachen gebracht. ( )
  Emeryn.Mader | Apr 9, 2020 |
"Wenn du so vehement die Ursachenforschung unterbindest, musst du dich nicht wundern, dass sich das Problem nicht lösen lässt." (Zitat Seite 58)

Inhalt:
Nach der Känguru Trilogie gibt es nun neue Episoden aus dem Alltag des Kleinkünstlers und seinem Mitbewohner, dem Känguru. Gleichsam als roter Faden zieht sich eine neue, sehr kreative Variante des bekannten Schere, Stein, Papier Spiels, auch als Schnick, Schnack, Schnuck bekannt, durch das Buch, das Open-Schnick. Eine Erfindung des Kängurus, Regeln, wie immer, die des Kängurus.

Thema und Genre:
Das Buch nennt sich "Ratgeber für alle Lebenslagen", es finden sich darin auch interessante neue Geschäftsmodelle des Kängurus. Die Lektüre fördert mit Sicherheit auch die Gesundheit, denn Lachen ist gesund und dieses Buch bringt uns zum Lachen, und wie.

Charaktere:
Was ist an einem kommunistischen, frechen Känguru nicht zu mögen, das ungern das Bad putzt und viele Tricks auf Lager hat. Wir Wiener würden es mit liebevollem Augenzwinkern als "Schnipfer" bezeichnen. Gegen dieses Känguru kann der Kleinkünstler einfach nicht gewinnen - das Bad putzt immer er.

Handlung und Schreibstil:
Es sind einzelne Episoden, zeitlich aufeinander folgend. Dem Autor gelingt es perfekt, uns Lesern unsere menschlichen Schwächen mit Humor und umwerfend komisch aufzuzeigen. Wir erkennen uns wieder, dies aber herzhaft lachend.

Fazit:
Der vielen Worte kurzer Sinn: ein Buch für alle, die ein liebenswertes Känguru kennen lernen wollen, das seinen Mitbewohner, einen Autor, der sich selbst als Kleinkünstler bezeichnet, entweder um die Pfote wickelt, oder austrickst. Man muss die Trilogie nicht gelesen haben, das Buch ist selbsterklärend, aber man wird sie, so wie ich, nach diesem Buch unbedingt lesen wollen. ( )
  Circlestonesbooks | Mar 27, 2019 |
Einige kleinere oder größere Stücke aus dem Zusammenleben Marc-Uwes mit dem Känguru. Vieles ganz witzig, ein paar wenige Texte finde nicht so gelungen. Trotzdem habe ich mit gut unterhalten gefühlt beim Hören. ( )
  Florian_Brennstoff | Mar 5, 2019 |
Das Buch hat ein bisschen was von B-Seite. Es ist eine Sammlung einzelner Geschichten, die es wohl nicht in die anderen Bücher geschafft haben. Manches fand ich super, z.B. die Geschichte über die SPD („dabei“). Ein paar Trends werden auch gesetzt, etwa Gespräche, die man führen möchte, selbst mit sich zu führen („Wackeldackel und Winkekatze“) oder Gesprächszeilen durch Lieder zu ergänzen („Ein ernstes Gespräch“). Das Christen-Bashing war mir zu viel. Grundsätzlich finde auch ich die Bücher als Hörbücher lustiger, aber ich habe mich dennoch gut unterhalten. ( )
  Wassilissa | Jan 18, 2019 |
4 sur 4
aucune critique | ajouter une critique

Appartient à la série

Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
»Wenn man eine Zugabe gibt,
dann gibt man ja dem Wortsinn nach
etwas zu, und zwar, dass äh ...,
man gibt zu, dass äh ..., dass äh ... Ich glaube,
ich habe den Faden verloren.«

Oscar Wilde
Dédicace
Premiers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Ich sitze gerade am Schreibtisch, als das Känguru ohne anzuklopfen in mein Zimmer gestürmt kommt.
Citations
Derniers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Sensation, Sensation: Archäologen haben in einem Geheimfach in Marc-Uwes Schreibtisch neue Geschichten vom Känguru und seinem Kleinkünstler gefunden! Dies ist nicht die Fortsetzung der Fortsetzung der Fortsetzung der Känguru-Chroniken. Triologie bleibt Triologie. Aber ein anständiger Kleinkünstler hat natürlich eine Zugabe vorbereitet. »Die Känguru-Apokryphen« versammeln zum ersten Mal alle weniger bekannten Eskapaden des dynamischen Duos: Episoden, die zwar nicht im allgemein gültigen Hochkanon der »Känguru-Trilogie« vertreten, aber ebenso witzig sind. Geschichten aus Anthologien, Live-Programmen ... und aus besagtem Geheimfach.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (4.17)
0.5
1
1.5
2 2
2.5
3 6
3.5 5
4 10
4.5 5
5 18

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,122,299 livres! | Barre supérieure: Toujours visible