AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Kubik na kubik

par Yakov Moiseevich Tajts

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
117,786,034 (4)Aucun
Récemment ajouté parJantarnaja
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Inhalt: Ein sowjetisches Bilderbuch mit kleinen Geschichten aus dem Alltagsleben von Kindern.

Das Büchlein enthält acht sehr einfache Texte zum ersten (Vor)Lesen mit großen, ästhetischen Bildern. Es wurde in der Sowjetzeit verfaßt, ist aber nach wie vor aktuell, erzählt von Alltagssituationen aus dem Leben der Kinder und vermittelt nebenbei mit gesundem Menschenverstand klassische Werte und ein solides Weltbild.

Meine Kritik, mit Zitaten:

Auch wenn das Umschlagsbild leicht seltsam anmutet und besser gestaltet werden hätte können, so hat mich der Inhalt sehr positiv überrascht. Die Bilder umfassen immer mindestens eine halbe Seite und prägen das Ästhetikempfinden positiv. Die Texte sind für Erst- bzw. leicht fortgeschrittene Leser und umfassen wenige Worte, maximal fünfzig Worte pro Geschichte, würde ich schätzen.
Die erste Geschichte handelt von einem kleinen Mädchen, das von der Mutter für den Tag der Arbeit (1. Mai) schick angezogen wird. Die zweite Geschichte erzählt vom Monolog eines Mädchens, gerichtet an einen Wolf im Zoo. Bei der dritten Geschichte erfahren wir, wie aus ein paar Schlitten ein Zug werden kann, ein Winterspaß für russische Kinder. Bei der vierten Geschichte geht es um Kinder, die in einer Reihe paarweise laufen sollen – nur Mascha hat keinen Partner. Was tun? In der fünften Geschichte geht es um ein typisches Geschwisterproblem: als Papa einen Buntstift mit nach Hause bringt, streiten sich Mischa und Mascha um ihn, doch der findige Vater weiß Rat. Die sechste Geschichte handelt von lustigen Spielwürfeln, die mit verschiedenen Tieren bedruckt sind. In der siebten Geschichte hat ein fleißiges Mädchen einen hohen Turm aus Klötzen gebaut; der freche Bruder möchte auch einen Würfel haben – wie das ausgehen wird, können wir uns ausmalen. Und in der abschließenden achten Geschichte bringt ein Vater seiner Tochter drei Spielzeuge mit: “eine Matrjoschka”, und die Tochter muß erstmal herausfinden, wieso das eigentlich drei Spielzeuge sind und nicht nur eines.

Läßt sich flott lesen und ist schön anzuschauen!

ISBN: 9785926821533, Rezensionszeitpunkt 05.11.2017 ( )
  Jantarnaja | Nov 6, 2017 |
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Aucun genre

Évaluation

Moyenne: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,518,921 livres! | Barre supérieure: Toujours visible