AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Krähen (2013)

par Cord Riechelmann

Autres auteurs: Voir la section autres auteur(e)s.

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
522500,324 (3.55)Aucun
Die Familie der Krähen, wissenschaftlich Corvidae, ist eine in der Entwicklungsgeschichte der Singvögel relativ junge Familie. Sie umfasst 123 Arten, zu denen auch Elstern und Häher zählen; ihre engsten Verwandten sind die Paradiesvögel. Anders als diese kommen die meist schwarz gefärbten Krähen beinahe überall auf der Erde vor. Die Mythen, die sie von jeher begleiten, sind ebenso dunkel wie sie und handeln fast immer von Übel und Tod. Selbst die zunehmende Erforschung ihrer herausragenden Intelligenz konnte sie nicht von ihrem schlechten Ruf befreien. Im Gegenteil: Dass Krähen über ein Gedächtnisvermögen verfügen, das sogar jede menschliche Kapazität übersteigt, scheint nur ein weiterer Ausweis ihrer Unheimlichkeit zu sein. Cord Riechelmann, »der einzige wirkliche Tierjournalist, den wir haben« (Jakob Augstein), erzählt die erstaunliche Natur- und Kulturgeschichte dieser klugen Vögel und stellt zwanzig Krähenarten vor, die er selbst auf fünf Kontinenten beobachten konnte. Sein Tierportrait vermittelt nichts weniger als den unvoreingenommenen Blick auf das scheinbar Vertraute. (Quelle: www.buchhandel.de 26.02.2013)… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

2 sur 2
Mir haben die Artbeschreibungen am Ende des Buches sehr gut gefallen. Die Zeichnungen sind farblich sehr gut gelungen, von der Formen der Vögel her waren sie mir oft zu ungenau.
Die Textbeiträge sind mir teilweise zu oberflächlich. Da hat mir das Buch von Josef H. Reichholf (Rabenschwarze Intelligenz. Was wir von Krähen lernen können. 2009) besser gefallen.
Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen. ( )
  birder4106 | Dec 29, 2014 |
Nun habe ich zwei Bücher hintereinander gelesen, die sich jeweils ausschließlich mit einer Tierart befassen. Das Buch über Schnecken und nun dieses Buch über Krähen. Das Krähenbuch überzeugt bei der Aufmachung, ein schöner schwarzer Einband, oben eine schwarze Schnittfläche, die Haftung (falls das so heißt) ist gelb., Das Titelbild ziert eine geprägte Krähe. Auch die Abbildungen der Krähen haben mir sehr gut gefallen. Das Buch war kurzweilig und interessant zu lesen, viele Geschichten, Mythen, wissenschaftliche Erkenntnisse. Aber es hat mir nicht so gut gefallen wie das Schneckenbuch. Auch hier, bei dem Krähenbuch, blieben genug Fragen offen. Am Ende des Buches werden die verschiedenen Krähen portraitiert, aber keineswegs umfassend, sondern nur mit willkürlich zusammengestellten Texten. Beispiel Elster: Der Text beschreibt ausschließlich das Revierverhalten. Keine Zahlen, wie alt werden Elstern, wieviele Eier legen sie, wie lange dauert die Brutzeit etc. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert, um umfassend über Krähen informiert zu werden, bedarf es allerdings weiterer Lektüre. ( )
  Patkue | Aug 12, 2014 |
2 sur 2
aucune critique | ajouter une critique

» Ajouter d'autres auteur(e)s

Nom de l'auteurRôleType d'auteurŒuvre ?Statut
Riechelmann, CordAuteurauteur principaltoutes les éditionsconfirmé
Karlsson, Nina KatarinaTraducteurauteur secondairequelques éditionsconfirmé
Schalansky, JudithDirecteur de publicationauteur secondairequelques éditionsconfirmé

Appartient à la série éditoriale

Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Jeder kennt sie, kaum einer mag sie.
Citations
Derniers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
(Cliquez pour voir. Attention : peut vendre la mèche.)
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Die Familie der Krähen, wissenschaftlich Corvidae, ist eine in der Entwicklungsgeschichte der Singvögel relativ junge Familie. Sie umfasst 123 Arten, zu denen auch Elstern und Häher zählen; ihre engsten Verwandten sind die Paradiesvögel. Anders als diese kommen die meist schwarz gefärbten Krähen beinahe überall auf der Erde vor. Die Mythen, die sie von jeher begleiten, sind ebenso dunkel wie sie und handeln fast immer von Übel und Tod. Selbst die zunehmende Erforschung ihrer herausragenden Intelligenz konnte sie nicht von ihrem schlechten Ruf befreien. Im Gegenteil: Dass Krähen über ein Gedächtnisvermögen verfügen, das sogar jede menschliche Kapazität übersteigt, scheint nur ein weiterer Ausweis ihrer Unheimlichkeit zu sein. Cord Riechelmann, »der einzige wirkliche Tierjournalist, den wir haben« (Jakob Augstein), erzählt die erstaunliche Natur- und Kulturgeschichte dieser klugen Vögel und stellt zwanzig Krähenarten vor, die er selbst auf fünf Kontinenten beobachten konnte. Sein Tierportrait vermittelt nichts weniger als den unvoreingenommenen Blick auf das scheinbar Vertraute. (Quelle: www.buchhandel.de 26.02.2013)

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.55)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 4
3.5 2
4 3
4.5 1
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,037,840 livres! | Barre supérieure: Toujours visible