AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Unternehmen Babylon

par Peter Winterhoff-Spurk

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2Aucun5,366,589AucunAucun
Die Globalisierung und der damit einhergehende Wandel gesellschaftlicher Strukturen ändert auch die Psyche des Menschen, stellt Winterhoff-Spurk (vgl. zuletzt ID 5/05) fest. Anhand von Pieter Breughels 1563 entstandenen Gemäldes "Der Turm von Babylon" beschreibt er die sozialen Veränderungsprozesse in Umbruchsituationen sehr ausführlich und zeigt anschaulich, wie Menschen psychisch darauf reagieren. Sie bekommen Angst, fühlen sich bedroht und werden empfänglich für Gruppen und Führer, die ihnen Bindung und Gerechtigkeit versprechen. Winterhoff-Spurk warnt vor dieser ökonomischen und mentalen Gemengelage und fordert die ökonomischen und wirtschaftlichen Eliten auf, die Anzeichen zu sehen und richtig zu reagieren. Eine fundierte Analyse aus psychologischer Sicht, hoch interessant und weiterführend für alle Interessierten, nicht nur für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik. (2) Die erste psychologische Betrachtung der Globalisierung und ihrer Wirkung auf den Einzelnen. Der Autor zeigt anhand von Peter Breughels berühmtem Gemälde "Der Turm von Babylon" anschaulich, wie Menschen psychisch auf soziale Veränderungen reagieren. Damals führte ein ungesteuerter Wandlungsprozess in das Elend sozialer Unruhen und eines langjährigen Krieges. Der Autor warnt vor einer ähnlichen ökonomischen und mentalen Gemengelage und fordert uns zu gesellschaftlichem Engagement auf.… (plus d'informations)
Récemment ajouté paritsme181

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Die Globalisierung und der damit einhergehende Wandel gesellschaftlicher Strukturen ändert auch die Psyche des Menschen, stellt Winterhoff-Spurk (vgl. zuletzt ID 5/05) fest. Anhand von Pieter Breughels 1563 entstandenen Gemäldes "Der Turm von Babylon" beschreibt er die sozialen Veränderungsprozesse in Umbruchsituationen sehr ausführlich und zeigt anschaulich, wie Menschen psychisch darauf reagieren. Sie bekommen Angst, fühlen sich bedroht und werden empfänglich für Gruppen und Führer, die ihnen Bindung und Gerechtigkeit versprechen. Winterhoff-Spurk warnt vor dieser ökonomischen und mentalen Gemengelage und fordert die ökonomischen und wirtschaftlichen Eliten auf, die Anzeichen zu sehen und richtig zu reagieren. Eine fundierte Analyse aus psychologischer Sicht, hoch interessant und weiterführend für alle Interessierten, nicht nur für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik. (2) Die erste psychologische Betrachtung der Globalisierung und ihrer Wirkung auf den Einzelnen. Der Autor zeigt anhand von Peter Breughels berühmtem Gemälde "Der Turm von Babylon" anschaulich, wie Menschen psychisch auf soziale Veränderungen reagieren. Damals führte ein ungesteuerter Wandlungsprozess in das Elend sozialer Unruhen und eines langjährigen Krieges. Der Autor warnt vor einer ähnlichen ökonomischen und mentalen Gemengelage und fordert uns zu gesellschaftlichem Engagement auf.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Classification décimale de Melvil (CDD)

446.5Language French [Formerly "Prosody"; No longer used]

Classification de la Bibliothèque du Congrès

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,109,149 livres! | Barre supérieure: Toujours visible