AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Zeiten der Langeweile: Roman

par Jenifer Becker

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
314,219,628 (4)Aucun
Récemment ajouté parprengel90, rplinke, ahzim
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Jenifer Becker schreibt ihren Debütroman aus der Sicht der Protagonistin Mila, die beschließt, alle ihre Datenspuren im Netz zu löschen und auch keine neuen mehr anzulegen. Was aus der Angst heraus begann, dass jemand im Netz eine vermeintlich schwerwiegende Jugendsünde finden könnte, die ihr dann auf die Füße fällt (Stichwort: Cancel Culture) steigert sich allmählich in eine Art Paranoia, dass alle, die ihr mit Smartphone in der Hand begegnen, auch Fotos oder Videos mit ihr machen könnten und diese dann doch wieder im Netz landen. Und ihre Angst vor elektromagnetischer Strahlung wächst, so dass sie auch hier immer extremere Maßnahmen ergreift.

Digital detox ist sicher ein großes Thema - der vernünftige Umgang mit den medialen Möglichkeiten aber auch. Wie viel Selbstdarstellung jemand braucht hängt sicher von der jeweiligen Persönlichkeit ab, der Roman zeigt aber auch deutlich die Schwierigkeiten, die im Alltag auftreten, sollte man gänzlich auf alles verzichten wollen, was mit dem Internet zu tun hat (wobei Mila nicht reflektiert, dass auch alle Telefongespräche heutzutage über das Internet vermittelt werden).

Der erste Teil des Romans konnte mich zunächst nicht wirklich packen, im zweiten Teil wurde es aber in der menschlichen Interaktion spannender. Der dritte, kürzeste Teil zeigt aus meiner Sicht eine extreme Gedankenwelt, endet offen, aber aus meiner Sicht nicht zu düster. Ein Roman, der mich durchaus zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit den Möglichkeiten im Netz gebracht hat, wobei ich als Digital Immigrant, der Digital Natives beibringt, wie das Internet funktioniert, nicht mehr auf die mobil verfügbare Datenbasis verzichten möchte, auch wenn es immer mal wieder erschreckend ist, welche Dominanz das Smartphone mittlerweile im Alltag hat.

Ein Buch, mit dem ich erst warm werden musste, dessen Lektüre ich aber jedem mit Smartphone empfehlen kann, um vielleicht auch die eigenen Gewohnheiten gespiegelt zu bekommen.

Bleibt abschließend nur die Frage, wieviel autobiographisches neben Wohnort und Beruf noch im Roman steckt - oder ob hier die Geschichte einer Freundin verarbeitet wurde... ( )
  ahzim | Sep 9, 2023 |
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Aucun genre

Évaluation

Moyenne: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 2
4.5
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,190,780 livres! | Barre supérieure: Toujours visible