AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

QualityLand 2.0: Kikis Geheimnis (2020)

par Marc-Uwe Kling

Séries: QualityLand (2)

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneMentions
925296,426 (3.96)2
Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Jeder Monat ist der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, ein Billionär möchte Präsident werden, und dann ist da noch die Sache mit dem Dritten Weltkrieg. Peter Arbeitsloser darf derweil endlich als Maschinentherapeut arbeiten und versucht, die Beziehungsprobleme von Haushaltsgeräten zu lösen. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit herum und bekommt Stress mit einem ferngesteuerten Killer. Außerdem benehmen sich alle Drohnen in letzter Zeit ziemlich sonderbar. „Kein Wunder, dass sich der US-amerikanische Fernsehsender HBO die Serienrechte an "Qualityland" gesichert hat: Die Welt, die der ehemalige Poetry Slammer entwirft, ist absurd und trotzdem erschreckend nah an dem, was mal kommen könnte. Selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenz, eine totale Kontrolle durch Algorithmen und jeder neue Monat ist der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. "Qualityland 2.0" bringt einen zum Lachen - und zum Nachdenken. Wie können bestimmte Entwicklungen noch aufgehalten werden? Marc-Uwe Kling ist sicher nicht nur einer der witzigsten, sondern auch klügsten Autoren seiner Generation“ (ndr.de)… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

» Voir aussi les 2 mentions

Na das ging ja schnell... Dieses Hörbuch hat mich so gefesselt, dass ich auch weitergehört habe, wenn ich eigentlich hätte (etwas anderes) lesen wollen. Ich konnte einfach nicht aufhören. Außerdem habe ich beim Hören einige Male wirklich laut gelacht!
Jenseits von Quatsch und Klamauk - die Marc-Uwe Kling wirklich meisterhaft beherrscht - werden viele aktuelle Themen wie z.B. Feminismus und Klima quasi nebenbei aufs Korn genommen. Absolute Lese- bzw. noch besser Hör-Empfehlung. Vom Autor selbst gelesen entwickelt das Buch nochmal mehr Charme als sowieso. ( )
  Katzenkindliest | Apr 23, 2024 |
Marc-Uwe Kling liefert mit Qualityland 2.0 eine solide Fortsetzung des ersten Bandes. Da viele neue Ideen des ersten Bands, wie die Nachnamen = Beruf des Vaters / der Mutter, Soziallevel, die Möglichkeiten erschließen oder verwehren, ausliefernde Drohnen, biometrisches Kussprofil, weit entwickelte KI in Maschinen jetzt schon nichts neues mehr sind, bleibt mehr Zeit für die Entwicklung der Geschichte. Diese wird dann, wie im ersten Band, immer wieder durch Social Media Beiträge unterbrochen, die in der Regel ein Kommentar zum letzten Kapitel darstellen (und durch weiße, dünne Schrift auf schwarzem Grund nur bei guten Lichtverhältnissen gut lesbar sind). Nur die E-Poetin, Kalliope 7.3, erhält durch ChatGPT ganz neue Aktualität.

Die Story umfasst zwei Handlungsstränge - da ist einmal Kiki Unbekannt, die durch alle Raster fällt (da in allen Datenbanken unbekannt) und jetzt auf der Suche nach Gründen und ihrer Herkunft ist. Dabei erhält sie, wie gehabt, Unterstützung von dem Alten (ebenfalls ein "Unbekannt") und holt sich auch Unterstützung von Peter Arbeitsloser, der auch hier wieder der Hauptakteur zwischen allen Fronten ist.

Und dann ist da Martyn Aufsichtsrat-Stiftungspräsident-Berater-im-Präsidialamt-Vorstand, der zum Ende des ersten Bands ein erfolgreiches Attentat auf John-of-Us, den zum Präsidenten gewählten Androiden, verübte. Und nun kein Glück mehr hat - die Frage ist nur noch, wie weit kann man fallen und warum sind auf jeder bestellten Pizza Sardinen, obwohl Martyn die so gar nicht mag?

Was die Grundfrage des zweiten Bands deutlich macht - ist John-of-Us wirklich ausgelöscht? Oder konnte er sich ins Netz hochladen und zieht im Hintergrund noch Fäden? Natürlich gibt es hier die Gläubigen und die Ungläubigen.

Ich denke, ein(e) Roman(reihe), der/die immer mehr Bezüge zum jetzt schon vorhandenen, technisierten Leben erhält. Und so bleibt einem das Lachen dann auch häufiger im Halse stecken. Insbesondere in der Szene, in der Konflikte dann nur noch zwischen KIs, aber ohne Beteiligung von Menschen ausgetragen werden. Die Welt, ein großes Computerspiel?

Wer hier auf Unterhaltung wie bei den Känguru-Chroniken setzt, wird wenig fündig werden. Was ich, die ich mit den Känguru-Chroniken nicht ganz so viel anfangen konnte, aber wieder gut finde.

Leseempfehlung für Dystopie-Fans, bei denen es auch mal lustig werden darf. Und ich bin gespannt, wann es einen dritten Teil geben wird. ( )
  ahzim | Feb 19, 2023 |
( )
  Jadelina | Aug 20, 2022 |
Ein wenig zäh - einige gute Gags, aber definitiv nicht so genial wie Teil 1. Schade. ( )
  Ellemir | May 25, 2022 |
Es ist ziemlich schwierig, den Hergang dieses Romans zu beschreiben. Peter Arbeitsloser, Kiki Unbekannt und Martin Vorstand spielen wieder die Hauptrolle, und John of Us lebt - als Leitmotiv und Verschwörungstheorie.

Peter arbeitet endlich als Maschinentherapeut. Henrik Ingenieur schließt Freundschaft mit Peter, ohne diesen zu fragen. Kiki sucht nach ihrer Herkunft und findet etwas wesentliches über das "Recht auf Vergessenwerden" im Internet heraus. Martin Vorstand hat das Ziel, einen Level aufzusteigen.

Das ganze ist nicht unbedingt stringent, aber natürlich witzig erzählt. Nach meinem Gefühl jedoch gelingen Marc-Uwe die Pointen nicht ganz so spritzig wie sonst - was vielleicht auch ein ganz klein wenig am fehlenden Vorlesepublikum liegen mag, denn das Hörbuch wurde im Corona-Jahr 2020 aufgenommen.

Sollte es einen dritten Teil geben, werde ich ihn mir aber dennoch anhören. ( )
  Florian_Brennstoff | Jun 6, 2021 |
5 sur 5
aucune critique | ajouter une critique

Appartient à la série

Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Für dich
Premiers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Allgemeine Lesebedingungen
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Jeder Monat ist der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, ein Billionär möchte Präsident werden, und dann ist da noch die Sache mit dem Dritten Weltkrieg. Peter Arbeitsloser darf derweil endlich als Maschinentherapeut arbeiten und versucht, die Beziehungsprobleme von Haushaltsgeräten zu lösen. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit herum und bekommt Stress mit einem ferngesteuerten Killer. Außerdem benehmen sich alle Drohnen in letzter Zeit ziemlich sonderbar. „Kein Wunder, dass sich der US-amerikanische Fernsehsender HBO die Serienrechte an "Qualityland" gesichert hat: Die Welt, die der ehemalige Poetry Slammer entwirft, ist absurd und trotzdem erschreckend nah an dem, was mal kommen könnte. Selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenz, eine totale Kontrolle durch Algorithmen und jeder neue Monat ist der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. "Qualityland 2.0" bringt einen zum Lachen - und zum Nachdenken. Wie können bestimmte Entwicklungen noch aufgehalten werden? Marc-Uwe Kling ist sicher nicht nur einer der witzigsten, sondern auch klügsten Autoren seiner Generation“ (ndr.de)

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.96)
0.5
1
1.5
2 3
2.5 1
3 4
3.5 1
4 7
4.5
5 11

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,355,455 livres! | Barre supérieure: Toujours visible