AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Grimms Morde: Roman (2017)

par Tanja Kinkel

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneMentions
1221,629,955 (4)5
Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte in München Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und promovierte über Aspekte von Feuchtwangers Auseinandersetzung mit dem Thema Macht. 1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation "Brot und Bücher e.V", um sich so aktiv für eine humanere Welt einzusetzen (mehr Informationen: www.brotundbuecher.de). Tanja Kinkels Romane wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt; sie spannen den Bogen von der Gründung Roms bis zum Amerika des 21. Jahrhunderts. Zu ihren bekanntesten Werken gehören "Die Löwin von Aquitanien" (1991), "Die Puppenspieler" (1993), "Mondlaub" (1995), "Die Schatten von La Rochelle" (1996), "Die Söhne der Wölfin" (2000), "Götterdämmerung" (2003), "Venuswurf" (2006), "Säulen der Ewigkeit" (2008) und "Im Schatten der Königin" (2010), "Das Spiel der Nachtigall" (2011), "Verführung" (2013) und "Manduchai - Die letzte Kriegerkönigin" (2014). Der neue historische Roman der Spiegel-Bestsellerautorin Tanja Kinkel führt zurück in das neunzehnte Jahrhundert und verbindet märchenhaftes Setting und historische Spannung mit einer grausamen Mordserie. Rot wie Blut... Kassel, 1821: Die ehemalige Mätresse des Landesfürsten wird nach Märchenart bestialisch ermordet. Die einzigen Indizien weisen ausgerechnet auf die Gebrüder Grimm. Weil die Polizei nicht in Adelskreisen ermitteln kann, die sich lieber Bericht erstatten lassen, anstatt Fragen zu beantworten, kommen den Grimms Jenny und Annette von Droste-Hülshoff zur Hilfe. Ein Zitat aus einer der Geschichten, welche die Schwestern zur Märchensammlung der Grimms beigetragen hatten, war bei der Leiche gefunden worden. Bei ihrer Suche müssen sich die vier aber auch ihrer Vergangenheit stellen: Vorurteilen, Zuneigung, Liebe - und Hass, und diese Aufgabe ist nicht weniger schwierig. In einer Zeit, wo am Theater in Kassel ein Beifallsverbot erteilt wird, damit Stücke nicht politisch missbraucht werden können, Zensur und Überwachung in deutschen Fürstentümern wieder Einzug halten und von Frauen nur Unterordnung erwartet wird, sind Herz und Verstand gefragt. Geschickt verwebt Tanja Kinkel die privaten Verwicklungen von zwei der berühmtesten Geschwisterpaare der deutschen Literaturgeschichte in ein unglaubliches Verbrechen. Ein Mordsbuch.… (plus d'informations)
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

» Voir aussi les 5 mentions

2 sur 2
Die erfolgreiche Autorin historischer Romane (zuletzt
"Schlaf der Vernunft", ID-A 49/15) verwebt private
Verwicklungen der Geschwister Grimm und Droste-Hülshoff mit
einer unglaublichen Mordserie. Kassel 1821, die
französische Herrschaft ist beendet, Kurhessen ist wieder
ein Fürstentum mit feudalistischer Ordnung - Zensur und
Überwachung halten Einzug, bürgerliche Freiheitsrechte
werden beschnitten. Hier leben die Brüder Grimm als
Bibliothekare in Diensten des Kurfürsten. Sie haben erst
kurz zuvor ihre Sammlung deutscher Volksmärchen
herausgebracht, da wird die langjährige Mätresse des
verstorbenen Kurfürsten bestialisch ermordet aufgefunden -
mit einem Zitat aus einem der Märchen der Sammlung am
Tatort. Annette von Droste-Hülshoff hatte dieses Märchen
verfasst. Als sie erfährt, dass Wilhelm Grimm als Täter
beschuldigt wird, reist sie mit ihrer Schwester Jenny nach
Kassel, um den Grimms beizustehen. Die Unterstützung der
adeligen Fräulein für die bürgerlichen Männer macht es
möglich, die wahren Täter zu überführen. Gewohnt spannend
und fesselnd mit informativem Nachwort. Kaufempfehlung. ( )
  Cornelia16 | Apr 24, 2018 |
Ich durfte diesen Roman im Rahmen einer Leserunde lesen - danke nochmal dafür.

Dieses Jahr (2017) hatte ich mich schon ein wenig mit Annette von Droste von Hülshoff beschäftigt, und auch zu den Gebrüder Grimm war das eine oder andere Wissensbruchstück vorhanden. Und so hatten mich die Protagonisten dieses Romans neugierig auf die verbindende Geschichte gemacht. Das war dann zunächst ein (fiktiver) Mordfall in Kassel, wodurch die Geschichte nach der Vorstellung der Droste-Schwestern im Roman auch durchgehend in Kassel spielte und nicht in Münster.

Durch den Sprachstil kann man als Leser problemlos in die Zeit des Romans eintauchen (Restauration, wohl 1821), und die inneren Monologe der Protagonisten erzählen auch viel über den gesellschaftlichen Umgang in der Zeit. Sowohl Jacob Grimm als auch Annette von Droste Hülshoff stehen durch ihr (modernes?) Verhalten eher am Rand der Gesellschaft, Jenny von Droste Hülshoff und Wilhelm Grimm verhalten sich da angepasster.

Da der eingangs beschriebene Mordfall Bezug auf ein Märchen nimmt, das von den Droste-Schwestern gekommen war, fühlen die sich verpflichtet, den Grimm-Brüdern in Kassel beizustehen. Und insbesondere Annette hat einen wesentlichen Anteil ander Aufklärung.

Sehr deutlich wird aber auch, dass für Adel und Bürgertum wohl noch nicht die gleichen Gesetze gelten, und die Polizei vorrangig zum Schutz der geltenden Ordnung eingesetzt wird, was insbesondere Jacob Grimm in Schwierigkeiten bringt.

Die Interaktion der Droste-Schwestern und der Grimm-Brüder beruht teilweise auf überlieferte Briefe und war durchaus sehr lebhaft. Für mich war das auch das spannendeste am Buch - mehr über die Zeit und die Protagonisten zu erfahren. Und das ist Tanja Kinkel gelungen. Dass gleichzeitig auch sämtliche Handlungsstränge am Ende stimmig aufgelöst werden trägt mit dazu bei, dass mir dieser Roman sehr gefallen hat.

Zum Schluss erklärt Tanja Kinkel dann auch, welche Teile der Geschichte Fiktion sind und welche Teile auf historischen Gegebenheiten beruhen oder daran angelehnt sind. Und sie liefert eine Bibliographie mit. Meiner Meinung nach für einen historischen Roman sehr wichtig.

Klare Leseempfehlung, wenn man gerne historische Roman liest - die Krimi-Handlung ist hier aber nur der Rahmen für die Geschichte. ( )
  ahzim | Nov 29, 2017 |
2 sur 2
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Informations provenant du Partage des connaissances anglais. Modifiez pour passer à votre langue.
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte in München Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und promovierte über Aspekte von Feuchtwangers Auseinandersetzung mit dem Thema Macht. 1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation "Brot und Bücher e.V", um sich so aktiv für eine humanere Welt einzusetzen (mehr Informationen: www.brotundbuecher.de). Tanja Kinkels Romane wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt; sie spannen den Bogen von der Gründung Roms bis zum Amerika des 21. Jahrhunderts. Zu ihren bekanntesten Werken gehören "Die Löwin von Aquitanien" (1991), "Die Puppenspieler" (1993), "Mondlaub" (1995), "Die Schatten von La Rochelle" (1996), "Die Söhne der Wölfin" (2000), "Götterdämmerung" (2003), "Venuswurf" (2006), "Säulen der Ewigkeit" (2008) und "Im Schatten der Königin" (2010), "Das Spiel der Nachtigall" (2011), "Verführung" (2013) und "Manduchai - Die letzte Kriegerkönigin" (2014). Der neue historische Roman der Spiegel-Bestsellerautorin Tanja Kinkel führt zurück in das neunzehnte Jahrhundert und verbindet märchenhaftes Setting und historische Spannung mit einer grausamen Mordserie. Rot wie Blut... Kassel, 1821: Die ehemalige Mätresse des Landesfürsten wird nach Märchenart bestialisch ermordet. Die einzigen Indizien weisen ausgerechnet auf die Gebrüder Grimm. Weil die Polizei nicht in Adelskreisen ermitteln kann, die sich lieber Bericht erstatten lassen, anstatt Fragen zu beantworten, kommen den Grimms Jenny und Annette von Droste-Hülshoff zur Hilfe. Ein Zitat aus einer der Geschichten, welche die Schwestern zur Märchensammlung der Grimms beigetragen hatten, war bei der Leiche gefunden worden. Bei ihrer Suche müssen sich die vier aber auch ihrer Vergangenheit stellen: Vorurteilen, Zuneigung, Liebe - und Hass, und diese Aufgabe ist nicht weniger schwierig. In einer Zeit, wo am Theater in Kassel ein Beifallsverbot erteilt wird, damit Stücke nicht politisch missbraucht werden können, Zensur und Überwachung in deutschen Fürstentümern wieder Einzug halten und von Frauen nur Unterordnung erwartet wird, sind Herz und Verstand gefragt. Geschickt verwebt Tanja Kinkel die privaten Verwicklungen von zwei der berühmtesten Geschwisterpaare der deutschen Literaturgeschichte in ein unglaubliches Verbrechen. Ein Mordsbuch.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3
3.5 1
4 2
4.5
5 2

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,925,207 livres! | Barre supérieure: Toujours visible