AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Unsere Vögel: Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können

par Peter Berthold

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneMentions
612,652,225 (3.5)1
Vögel strahlen Schönheit, Anmut und Freiheit aus. Wenn sie verschwinden, werden auch wir verschwinden. Der Vogelkundler Peter Berthold zeigt uns den Weg, dies zu verhindern. Das aufblitzende Blau eines Eisvogels. Das Gelb des Pirols im Blätterdach eines Auwaldes. Ein Schwan vor dunklem Schilf. Auch der Morgenchor in unseren Wäldern oder das Abendlied einer Amsel über den Dächern der Stadt machen uns staunen, so wie die schwebende Möwe im Sturm oder der Adler im Aufwind. Vögel faszinieren uns auf vielfältige Weise. Und sie sind uns ans Herz gewachsen. Doch Vögel sind auch unsere wichtigsten Bioindikatoren. Ihr zunehmendes Verschwinden zeigt uns, dass es um ihren und unseren Lebensraum in diesem Land nicht gut bestellt ist. Denn das Artensterben hat inzwischen alle Gruppen von Tieren und Pflanzen erfasst und macht auch vor dem Menschen nicht Halt. Es wird höchste Zeit, daran etwas zu ändern. Peter Berthold, Deutschlands renommiertester Ornithologe, zeigt uns in seinem faszinierenden Buch die Vielfalt unserer Vogelwelt, aber auch, weshalb sie gefährdet ist und was wir tun können, um sie zu erhalten. Peter Berthold, geboren 1939, ist Ornithologe und Verhaltensforscher. Von 1981 bis 2005 war er Professor für Biologie an der Universität Konstanz. Ab 1998 war er bis zu seiner Emeritierung Direktor des Max-Planck-Instituts für Ornithologie. Er hat das ornithologische Standardwerk 'Vogelzug' verfasst sowie den Bestseller 'Vögel füttern, aber richtig'. 2001 war er Berater für den legendären Kinofilm 'Nomaden der Lüfte'. Berthold erhielt mehrere Auszeichnungen und beschäftigt sich unter anderem mit den Folgen des Klimawandels.… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

» Voir aussi la mention 1

It's very depressing reading on the current state of birds in Germany. (Just Germany. He doesn't go into the situation in Switzerland and Austria. Already lost a bit with me, as I'm more interested in Austria.)

After getting you good and depressed, he introduces a few chapters on what can be done, both in general, and by individuals. The later get very preachy. in fact, if you start to feel that maybe you are doing something to at least slow down the decline, well all your effort, however much it may be, isn't enough. If you ate eating meat or other animal products from the supermarket, you are eating bits of dead bird as well, and your car is pulling a ghost trailer of all the insects and other small creatures you have just killed along with the birds they could have fed.

There follows a 'feel good' chapter on how much a project he was involved with has accomplished. But somehow it isn't enough to outweigh the parts that went before. His writing is better than his psychology. ( )
  MarthaJeanne | Feb 21, 2020 |
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Vögel strahlen Schönheit, Anmut und Freiheit aus. Wenn sie verschwinden, werden auch wir verschwinden. Der Vogelkundler Peter Berthold zeigt uns den Weg, dies zu verhindern. Das aufblitzende Blau eines Eisvogels. Das Gelb des Pirols im Blätterdach eines Auwaldes. Ein Schwan vor dunklem Schilf. Auch der Morgenchor in unseren Wäldern oder das Abendlied einer Amsel über den Dächern der Stadt machen uns staunen, so wie die schwebende Möwe im Sturm oder der Adler im Aufwind. Vögel faszinieren uns auf vielfältige Weise. Und sie sind uns ans Herz gewachsen. Doch Vögel sind auch unsere wichtigsten Bioindikatoren. Ihr zunehmendes Verschwinden zeigt uns, dass es um ihren und unseren Lebensraum in diesem Land nicht gut bestellt ist. Denn das Artensterben hat inzwischen alle Gruppen von Tieren und Pflanzen erfasst und macht auch vor dem Menschen nicht Halt. Es wird höchste Zeit, daran etwas zu ändern. Peter Berthold, Deutschlands renommiertester Ornithologe, zeigt uns in seinem faszinierenden Buch die Vielfalt unserer Vogelwelt, aber auch, weshalb sie gefährdet ist und was wir tun können, um sie zu erhalten. Peter Berthold, geboren 1939, ist Ornithologe und Verhaltensforscher. Von 1981 bis 2005 war er Professor für Biologie an der Universität Konstanz. Ab 1998 war er bis zu seiner Emeritierung Direktor des Max-Planck-Instituts für Ornithologie. Er hat das ornithologische Standardwerk 'Vogelzug' verfasst sowie den Bestseller 'Vögel füttern, aber richtig'. 2001 war er Berater für den legendären Kinofilm 'Nomaden der Lüfte'. Berthold erhielt mehrere Auszeichnungen und beschäftigt sich unter anderem mit den Folgen des Klimawandels.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4
4.5
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,006,203 livres! | Barre supérieure: Toujours visible