AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Risiko: Roman

par Steffen Kopetzky

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
461559,400 (3.32)Aucun
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges schickt Max von Oppenheim eine deutsch-türkische Expedition auf den Weg von Istanbul nach Afghanistan. Ihr Geheimauftrag lautet, den Emir von Kabul und die Stämme der Paschtunen im Namen Allahs zum Angriff auf British-Indien zu bewegen. Über 60 Mann sollen mit der Bagdadbahn, zu Pferd und auf Kamelen durch Wüsten und Gebirge ziehen. Der junge Marinefunker Sebastian Stichnote verlässt sein Schiff und schliesst sich ihnen an. Am Ende hängt der Erfolg des Plans allein von ihm ab, der mit allem brechen muss, was ihm einst heilig war… (plus d'informations)
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Das Buch ist eine romanhafte Schilderung der "Niedermayer-Hentig-Expedition" im ersten Weltkrieg. Es geht um eine Gruppe von deutschen Soldaten und indischen Mitgliedern, die von der Türkei aus nach Afghanistan reisen, mit dem Ziel, Afghanistan zur Aufgabe der Neutralität und zum Angriff gegen Britisch-Indien zu bewegen. Während ein Teil des Buches auf historischen Tatsachen beruht (so weit ich das beurteilen kann), entspricht der Ausgang des Buches nicht der Geschichte, und die Hauptfigur Sebastian Stichnote ist ebenfalls fiktiv.

Ich fand das Buch grottenlangweilig. Eineinhalb Punkte statt einem gibt es eigentlich nur deshalb, weil ich vorher noch nie von dieser abwegig erscheinenden, aber wohl letztlich historisch belegten Idee gehört habe. Der englische Wikipedia-Eintrag (https://en.wikipedia.org/wiki/Niedermayer%E2%80%93Hentig_Expedition) ist jedenfalls um vielfaches spannender als das Buch. DIe Charaktere sind mehr als hölzern. Dass dem Anführer Niedermayer eine Baha'i-Anhängerschaft angedichtet wird, erscheint völlig abwegig. Stichnote wirkt ziemlich deplatziert und passiv. Dennoch lässt Kopetzky ihn eine wilde Affäre mit einer schönen Frau genießen, aber es ist völlig unverständlich, was diese an ihm finden könnte. Auch ein afghanisches Mädchen schließt Stichnote in ihr Herz, wiederum ohne erkennbare Motivation. Überhaupt folgt Kopetzky bei der Beschreibung der nicht-europäischen Charaktere einem Muster, das mindestens schon Karl Mays Bücher kennzeichnete: Nicht-Europäer sind entweder "edle Wilde" oder tölpelhaft, dumm und möglicherweise auch noch übermäßig grausam. Aber anders als die Bücher von Karl May ist die Geschichte, wie gesagt, furchtbar ermüdend. Das wird überhaupt ganz und gar nicht besser dadurch, dass Kopetzky auch noch ebenso tölpelhafte moderne Bezüge einbaut wie etwa ein Fußballspiel von Galatasaray Istanbul, die Buddha-Statuen von Bamiyan oder natürlich das namensgebende Gesellschaftsspiel. Vollends abstoßend wird das Buch noch durch die (bei Karl May unvorstellbaren) vielen Penisse, Hoden und Schamhaare. Niemand muss sich durch dieses elend lange Buch quälen. Warum es in deutschen Feuilletons recht positiv besprochen wurde, ist mir ein Rätsel. Vermutlich sind die entsprechenden (typischerweise männlichen) Journalisten durch die historischen Recherchen und die Herrenwitze beeindruckt worden. ( )
2 voter flint_riemen | Mar 8, 2017 |
aucune critique | ajouter une critique

Prix et récompenses

Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Zu Beginn des Ersten Weltkrieges schickt Max von Oppenheim eine deutsch-türkische Expedition auf den Weg von Istanbul nach Afghanistan. Ihr Geheimauftrag lautet, den Emir von Kabul und die Stämme der Paschtunen im Namen Allahs zum Angriff auf British-Indien zu bewegen. Über 60 Mann sollen mit der Bagdadbahn, zu Pferd und auf Kamelen durch Wüsten und Gebirge ziehen. Der junge Marinefunker Sebastian Stichnote verlässt sein Schiff und schliesst sich ihnen an. Am Ende hängt der Erfolg des Plans allein von ihm ab, der mit allem brechen muss, was ihm einst heilig war

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.32)
0.5 1
1
1.5 1
2 1
2.5
3 2
3.5 1
4 2
4.5
5 3

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,206,737 livres! | Barre supérieure: Toujours visible