AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Das Ding auf der Schwelle: Unheimliche Geschichten

par H. P. Lovecraft

Autres auteurs: Voir la section autres auteur(e)s.

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
761354,219 (3.93)Aucun
5 Erzählungen, die den Menschen in der Abhängigkeit von dunklen Mächten und in ständiger Angst vor dem ihm unbekannten Schicksal darstellen.
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Wer meint Poe´s Geschichten seien gruselig, der sollte sich unbedingt mal an Lovecraft heranwagen. „Das Ding auf der Schwelle“ mit seinen fünf Kurzgeschichten ist meiner Meinung nach ein guter Einstieg. Ich habe es inzwischen bereits mehrmals gelesen, aber sofern ich in guter Verfassung bin, wage ich mich immer noch gerne daran. Ich besitze eine wunderschöne gebundene Ausgabe (entspricht nicht der abgebildeten Ausgabe) aus dem Inselverlag, die mit ihrem nachtschwarzen Einband und den leicht grünlich wirkenden Papier, das perfekte Gefäß für Lovecrafts Phantasien bildet.
Exemplarisch für die restlichen Kurzgeschichten des Buches möchte ich kurz über die Titelgeschichte sprechen. Merkmal von Lovecraft ist, dass er seine Geschichten meist von einem Ich-Erzähler berichten lässt, der kurz davor ist, wahnsinnig zu werden, da er dem Grauen das unter der Oberfläche der Welt steckt zu nahe gekommen ist. So wird zu Beginn der Geschichte rückblickend dargestellt, wie es zu dem geistigen Verfall kam.
In „Das Ding auf der Schwelle“ berichtet der Erzähler, wie er seinen Freund erschossen hat und dass es dafür einen guten Grund gab:
Sein Jugendfreund Edward Pickman Derby lernte an der Miskatonic Universität in Arkham eine junge Frau aus dem alten Geschlecht der Waites kennen. Ihr toter Vater war als Hexer in der Nachbarstadt Innsmouth verschrien und man munkelt, dass es aufgrund eines nichtmenschlichen Ahnen sonderbare Gene in der Familie gibt. Der Freund heiratet nach kurzer Kennenlernzeit die Frau mit dem Namen Asenath und zieht mit ihr in ein altes Haus in Arkham. Daraufhin nehmen die Besuche des Freundes immer mehr ab, aber man beobachtet seltsame Verhaltensänderungen bei ihm.
Eines abends treffen sich die Freunde dann doch einmal wieder und Edward berichtet, dass er Angst hat, seine Frau würde versuchen, seinen Körper zu übernehmen und dass er die Vermutung hat, sie wäre auch gar nicht sie selbst. D.h. er denkt, dass ihr Vater Ephraim Waite es durch uralte Zaubersprüche aus dem Necronomicon geschafft hätte, seinen Geist in den Körper der Tochter zu versetzen und versuche dasselbe nun mit ihm.
Der Erzähler versucht daraufhin ihm dabei zu helfen ,sich von seiner Frau loszulösen, doch es gelingt nicht. Während einer langen Reise von Asenath wird Edward schließlich – am Ende seiner Kräfte in die örtliche Irrenanstalt eingeliefert. Die Ärzte sind ratlos, bis sich kurz vor Allerheiligen sein Zustand schlagartig verbessert. Als sein Freund ihn besuchen kommt, stellt er fest, dass sich nicht um den Edward handelt, dessen Freund er über Jahre war.
Eines nachts bekommt der Erzähler Besuch von dem Ding auf der Schwelle, dass ihm einen Brief überreicht. In diesem steht geschrieben, dass der alte Ephraim in seiner Tochter weitergelebt hat und es ihm nun gelungen sei auch ihn – Edward - aus seinem Körper zu vertreiben. Die Bitte seinen alten Körper zu vernichten, wird vom Erzähler, dann wie oben bereits erwähnt, erhört und er erschießt Ephraim in Edwards Körper. ( )
  iffland | Jan 16, 2009 |
aucune critique | ajouter une critique

» Ajouter d'autres auteur(e)s (4 possibles)

Nom de l'auteurRôleType d'auteurŒuvre ?Statut
Lovecraft, H. P.auteur principaltoutes les éditionsconfirmé
Hermstein, RudolfÜbersetzerauteur secondairequelques éditionsconfirmé
Kirde, KaljuPostfaceauteur secondairequelques éditionsconfirmé
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Es ist wahr, daß ich meinem besten Freund sechs Kugeln durch den Kopf gejagt habe, und doch hoffe ich, mit dieser Erklärung beweisen zu können, daß ich nicht sein Mörder bin.
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

5 Erzählungen, die den Menschen in der Abhängigkeit von dunklen Mächten und in ständiger Angst vor dem ihm unbekannten Schicksal darstellen.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.93)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 3
3.5
4 6
4.5 1
5 3

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,404,439 livres! | Barre supérieure: Toujours visible