AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

The Axe Woman (2012)

par Håkan Nesser

Autres auteurs: Voir la section autres auteur(e)s.

Séries: Gunnar Barbarotti (5)

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneMentions
1916143,600 (3.75)2
Sweden 2012. When Inspector Gunnar Barbarotti returns to work after a terrible personal tragedy his boss asks him to investigate a cold case, hoping to ease him back gently into his police duties. Five years previously a shy electrician, Arnold Morinder, disappeared from the face of the earth, the only clue his blue moped abandoned in a nearby swamp. At the time his partner, Ellen Bjarnebo, claimed that Arnold had probably travelled to Norway never to return. But Ellen is one of Sweden's most notorious killers, having served eleven years in prison after killing her abusive first husband and dismembering his body with an axe. And when Barbarotti seeks to interview Ellen in relation to Arnold's disappearance she is nowhere to be found. Without a body and no chance of interviewing his prime suspect, Barbarotti must use all the ingenuity at his disposal to make headway in the case.… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

» Voir aussi les 2 mentions

Affichage de 1-5 de 6 (suivant | tout afficher)
Noe skjer svært brått i Gunnar Barbarottis liv og håndteringen skjer på et krevende vis. Arbeidet blir igjen en slags redning med en slags cold case som setter ham på prøve. Han møter ulykker og ulykkelige mennesker og selvsagt er ikke ting slik de ser ut til å være. Som etterforsker må du tre inn i andres liv - som oftest lite velkomment. Gunnar har sine samtaler med sin rådgiver i Vårherre og dagliglivet griper ham igjen der han sliter seg fremover. Det egentlige mysteriet blir løst - om ikke helt etter boken - og slutten på boken er ganske åpen på det personlige planet.
  lestrond | Mar 12, 2024 |
Uiteindelijk is de plot in de kern toch nog wel verrassend, maar verder is dit een heel saai en traag boek, waarin Barbarotti voornamelijk bezig is met zijn overleden vrouw. En de afwikkeling is uiteindelijk heel kort en onvolledig ( )
  Harm-Jan | Feb 1, 2022 |
Gunnar Barbarotti wacht morgens auf und stellt fest, dass seine Frau Marianne durch ein Aneurysma gestorben ist. Obwohl die beiden damit gerechnet hatten, dass so etwas passieren könnte, verliert er den Boden unter den Füßen.
Als er dann nach einigen Wochen wieder arbeiten muss, wird ihm von seinem Vorgesetzten Asunander, der bald in Rente geht, ein Fall aufgedrückt, den er alleine bearbeiten soll. Barbarotti befürchtet, dass dies als Beschäftigungstherapie gedacht ist, denn der Fall liegt Jahre zurück. Trotzdem macht er sich an die Arbeit, obwohl seine Trauer ihn immer wieder überfällt.
Der Elektriker Arnold Morinder ist verschwunden. Verdächtigt wurde seine Frau, die viele Jahre zuvor bereits schon einmal einen Ehemann umgebracht hat. Sie hat diesen Mord gestanden und die Gefängnisstrafe abgesessen. Je mehr sich Barbarotti mit dem Fall beschäftigt, umso mehr kommen Zweifel bei ihm auf. Hat Ellen Bjarnebo den Mord gestanden, um ihren Sohn zu schützen?
Nesser erzählt die Geschichte einmal in der Gegenwart aus Barbarottis Sicht und dann in der Vergangenheit aus der Sicht von Ellen Bjarnebo, der „Schlächterin von Klein Burma“. Während der sich dahin schleppenden Ermittlung hadert Barbarotti mit seinem Schicksal, mit Gott und dem Glauben und wartet auf ein Zeichen von Marianne. Dieses Zeichen erhält er nach einem Monat durch einen Brief von ihr.
Währenddessen ermittelt Eva Backman, Barbarottis Kollegin und Freundin, in einem anderen Mordfall. Bei einer Befragung erfährt sie Fakten, die Barbarotti in seinem Fall weiterhelfen.
Zum Schluss klärt sich alles, auch dass Asunander persönliche Gründe hatte, diesen alten Fall noch einmal aufrollen zu lassen.
Barbarotti ist in der Zeit der Ermittlungen mit seinen persönlichen Problemen besser fertig geworden und weiß, wie sein Leben weiter verlaufen soll. Ein perfekter Abgang für den sympathischen Barbarotti. ( )
  buecherwurm1310 | Jun 3, 2021 |
Ein äußerst langweiliges Buch, das über keine gute Story verfügt. Keine Spannung, fragwürdiger Hintergrund, alles in allem nicht empfehlenswert. ( )
  likos77 | Nov 28, 2015 |
Jetzt lese ich zum ersten Mal einen Fall mit Barbarotti - und dann ist dies ausgerechnet sein letzter! Na gut, ich habe verstanden: Ich führe mir die Anderen auch noch zu Gemüte :-)
Gleich das erste Kapitel macht klar, in welcher Ausnahmesituation Barbarotti sich während dieser Geschichte befindet: Seine geliebte Frau Marianne stirbt neben ihm liegend in der Nacht. Als er dies am nächsten Morgen feststellen muss, überwältigen ihn Schmerz und Trauer mit einer solchen Intensität, dass er beim Verlassen des Schlafzimmers zusammenbricht. Drei Wochen später soll er zurück an seine Arbeit, doch nicht nur sein Chef, auch seine Kollegin und wohl beste Freundin haben ihre Zweifel, ob er dem gewachsen sein wird. So weist ihm sein Vorgesetzter einen 'Cold Case' zu, einen Fall der bereits zu den Akten gelegt wurde. Fünf Jahre zuvor verschwand ein Elektriker spurlos, lediglich sein Mofa wurde an einem Moor gefunden. Auffallend war jedoch, dass er zu dieser Zeit mit einer Frau zusammenlebte, die als Schlächterin von Burma bekannt wurde. 18 Jahre vorher erschlug sie ihren Mann und zerstückelte und versteckte ihn in Plastiktüten im Wald, wofür sie elf Jahre im Gefängnis saß. Der Verdacht lag daher nahe, dass sie auch für das Verschwinden ihres Freundes verantwortlich war, doch ohne Leiche war ihr nichts nachzuweisen. Barbarotti beginnt mit seinen Untersuchungen und muss als erstes feststellen, dass die damaligen Ermittlungen alles andere als sorgfältig geführt wurden. Und nicht nur diese: Auch beim Fall der 'Schlächterin' scheint die notwendige Gründlichkeit gefehlt zu haben.
Beginnt man dieses Buch mit der Erwartung zu lesen, einen spannenden und packenden Krimi vor sich zu haben, könnte es sein, dass man es am Ende etwas enttäuscht zur Seite legen wird. Ja, es gibt einen Kriminalfall, eigentlich sogar zwei, für die Barbarotti eine Auflösung ermittelt, die (mich zumindest) ziemlich überraschte. Doch immer wieder geraten die beiden Fälle an den Rand des Geschehens und Barbarottis 'Trauerarbeit' um den Verlust seiner Frau steht im Mittelpunkt. Seine Gespräche mit Gott, seine Zweifel an seinem gesamten Handeln und Tun, das Erleben seines Schmerzes - all das verleiht der Geschichte einen ruhigen, verhaltenen Ton, den manche vielleicht als zäh empfinden werden. Mir rückte Barbarotti jedoch sehr nahe ebenso wie beispielsweise die 'Schlächterin', was für Nessers überaus empfindsame und einfühlsame Art des Schreibens spricht. Man leidet und fühlt mit und wenn das Ganze dann fast schon als Happy End ausklingt (wenn auch nicht unbedingt im juristischen Sinn), schlägt man glücklich das Buch zu. Ja, so ist es gut ;-)
Nicht die volle Punktzahl gibt es aus zwei Gründen: Einige wenige Vorfälle empfand ich schlicht als fehl am Platze, z.B. als Gott mit genauem Datum einen Brief Mariannes ankündigt *hüstel* Musste das sein? Und als zweites störten mich die überdurchschnittlich vielen Druckfehler im Buch. Am häufigsten wurde das 'Sie' falsch geschrieben, nämlich immer wieder klein, was den Lesefluss wiederholt störte. Dann fehlte mal ein Buchstabe oder es gab ein Wort doppelt. Vereinzelt mag das vorkommen, aber in dieser Häufigkeit fing es an lästig zu werden. Aber so etwas kann man ja bei der nächsten Auflage korrigieren...
Alles in allem: sehr lesenswert! ( )
  Xirxe | Dec 2, 2014 |
Affichage de 1-5 de 6 (suivant | tout afficher)
aucune critique | ajouter une critique

» Ajouter d'autres auteur(e)s (16 possibles)

Nom de l'auteurRôleType d'auteurŒuvre ?Statut
Håkan Nesserauteur principaltoutes les éditionscalculé
Berf, PaulÜbersetzerauteur secondairequelques éditionsconfirmé
Bjørnson, ElisabethTraducteurauteur secondairequelques éditionsconfirmé
Jan MølgaardTraducteurauteur secondairequelques éditionsconfirmé
Muszalski, MaciejTraducteurauteur secondairequelques éditionsconfirmé

Appartient à la série

Appartient à la série éditoriale

btb (74783)
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Lieux importants
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Irgendein Morgen.
Citations
Derniers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Sweden 2012. When Inspector Gunnar Barbarotti returns to work after a terrible personal tragedy his boss asks him to investigate a cold case, hoping to ease him back gently into his police duties. Five years previously a shy electrician, Arnold Morinder, disappeared from the face of the earth, the only clue his blue moped abandoned in a nearby swamp. At the time his partner, Ellen Bjarnebo, claimed that Arnold had probably travelled to Norway never to return. But Ellen is one of Sweden's most notorious killers, having served eleven years in prison after killing her abusive first husband and dismembering his body with an axe. And when Barbarotti seeks to interview Ellen in relation to Arnold's disappearance she is nowhere to be found. Without a body and no chance of interviewing his prime suspect, Barbarotti must use all the ingenuity at his disposal to make headway in the case.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.75)
0.5
1 3
1.5
2 2
2.5 1
3 6
3.5 8
4 16
4.5 6
5 9

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,412,679 livres! | Barre supérieure: Toujours visible