AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

A la recherche du temps perdu, tome 2 : A l'ombre des jeunes filles en fleurs, deuxième partie (2002)

par Stéphane Heuet

Autres auteurs: Marcel Proust (Contributeur)

Séries: À la recherche du temps perdu bande dessinée (3)

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneMentions
1436193,322 (4.06)2
In the conclusion to this section of Proust's classic, we finally come to understand what he means by 'budding grove'. As summer on the beach winds down, the adolescent Proust is increasingly smitten by the young beauties of his age that he passes by but never gets to meet, until a well-known painter gives him that very chance. The romantic anticipation, the teasing sensations, the fantasised expectations mixed with the summer sun, the sea breeze... some things never change.… (plus d'informations)
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

» Voir aussi les 2 mentions

Affichage de 1-5 de 6 (suivant | tout afficher)
good pictures but no story. ( )
  mahallett | Jun 10, 2021 |
„Natürlich hatte er in seinem Atelier fast nur hier in Balbec gemalte Seestücke. Ich konnte in ihnen jedoch erkennen, dass der Reiz eines jeden von ihnen in einer Art Metamorphose der dargestellten Dinge bestand, entsprechend derjenigen, die in der Poesie als Metapher bezeichnet wird.“ (Zitat Seite 15)

Inhalt
In diesem zweiten Teil beobachtet der junge, schwärmerische Marcel täglich aus der Ferne eine Gruppe von Mädchen und überlegt, wer sie wohl sein mögen und wie er ihre Bekanntschaft machen könnte. Beinahe hätte er deswegen auch die Einladung des Malers Elstir, ihn im Atelier zu besuchen, nicht angenommen, was nicht nur wegen der Gespräche mit dem Künstler schade gewesen wäre, denn dort trifft er völlig überraschend auf Albertine Simonet und macht endlich ihre Bekanntschaft. Dann lernt er auch alle ihre Freundinnen kennen und verbringt nun jeden Tag mit den Mädchen, bis mit Kälte und Nässe der Herbst beginnt und alle Gäste abreisen.

Thema
1998 begann der französische Autor und Zeichner Stéphane Heuet, fasziniert vom Originalwerk von Marcel Proust, an einer Comic-Adaption zu arbeiten. Inzwischen liegen acht Bücher auch in einer deutschen Ausgabe vor.

Umsetzung
Diese Graphic Novel orientiert sich an Band 2 „Im Schatten junger Mädchenblüte“ des Werkes „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust. Es ist das siebente bisher in deutscher Sprache erschienene Buch der Graphic Novel Serie und Stéphane Heuet entwirft in seiner malerischen Umsetzung der sorgfältig ausgewählten Szenen ein großartiges Bild dieser Zeit. Das Leben in den Seebädern, die vielfältigen gesellschaftlichen Vergnügungen, Sport, Spiele, Ausflüge werden in den Zeichnungen lebendig. Der Besuch im Atelier des Malers Elstir schildert die Entstehung bekannter Gemälde des Impressionismus. Auch die Textpassagen schwelgen poetisch wie das Originalwerk.

Fazit
Dieser achte Band der Graphic Novel nach „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust führt uns mit seinen Illustrationen und Textausschnitten direkt in den lebhaften, unbeschwerten Sommer des gesellschaftlichen Strandlebens am Meer, mit kulturellen Veranstaltungen, Einladungen, Ausflügen, und wir sehen den jungen, verliebten Marcel inmitten einer Gruppe von fröhlichen Mädchen. ( )
  Circlestonesbooks | May 27, 2021 |
Der Erzähler kommt nun endlich in Kontakt mit den jungen Mädchen ...

Die Zeichnungen in "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Im Schatten junger Mädchenblüte (Teil 2)" fangen das Flair eines Sommerurlaubs an der See wunderbar ein. Die laut Buchbeschreibung im Roman beschriebenen Gemälde werden hier natürlich im Bild wiedergegeben. Die Kombination aus Zeichnung aus Textauszügen funktioniert so gut wie in den vorangegangenen Bänden.

"Ich konnte nur staunen, welch eine wunderbare Werkstatt unerhört reichhaltiger und vielseitiger Bildhauerkunst das französische Bürgertum doch war. Was für überraschende Typen, welcher Einfallsreichtum bei der Zeichnung der Gesichter, welche Entschiedenheit, welche Frische, welche Unverbrauchtheit der Züge! Die geizigen alten Bürger, die diese Dianen und Nymphen hervorgebracht hatten, schienen mir die größten aller Bildhauer zu sein."

"Aber ach! Auch in der frischesten Blüte kann man bereits die kaum wahrnehmbaren Punkte erkennen, die für den erfahrenen Geist vorzeichnen, was einmal die schon unabänderlich festgelegte Form des Samenstandes sein wird. Es genügte, neben diesen jungen Mädchen ihre Mutter oder Tante zu sehen, um die Entfernung abschätzen zu können, die unter Einwirkung der inneren Anziehungskraft eines gemeinhin schrecklichen Typus diese Züge in weniger als dreißig Jahren zurückgelegt haben würden ..."

Ein wenig aufgestoßen ist mir das beschriebene Verhalten der Personen in diesem Band: Standesdünkel, wohin man schaut (was der vermeintlich aufkeimenden Liebe nicht zuträglich ist, da die Kontaktaufnahme sehr umständlich zu sein scheint). Und gut, dass man sich als Urlaubsgast heutzutage nicht mal eben die "Fremdenliste" bringen lassen kann. Aber gerade "Im Schatten junger Mädchenblüte" bleibt ein Sittengemälde der Zeit, für das Marcel Proust (1871-1922) 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. ( )
  ahzim | Mar 27, 2015 |
fascinated by the beauty spot which i didn't notice until i really looked for it and then of course i saw it all the time. i've never even tried to read proust. i would like to try the others. ( )
  mahallett | Jan 17, 2009 |
This book, along with the other two, is what got me interested in Proust. Beautiful illustrations and, thought limited to dialog and thought balloons, you still get a sense of the complexity and nuanced levels of meaning from the original. ( )
  KevanD | Oct 1, 2006 |
Affichage de 1-5 de 6 (suivant | tout afficher)
aucune critique | ajouter une critique

» Ajouter d'autres auteur(e)s (9 possibles)

Nom de l'auteurRôleType d'auteurŒuvre ?Statut
Heuet, Stéphaneauteur principaltoutes les éditionsconfirmé
Proust, MarcelContributeurauteur secondairetoutes les éditionsconfirmé
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Informations provenant du Partage des connaissances anglais. Modifiez pour passer à votre langue.
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Informations provenant du Partage des connaissances anglais. Modifiez pour passer à votre langue.
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Ich kehrte zurück, da ich mit Robert zum Abendessen in Rivebelle verabredet war und meine Großmutter wünschte, ich solle mich an solchen Abenden vor dem Aufbruch eine Stunde auf mein Bett legen.
Citations
Derniers mots
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
(Cliquez pour voir. Attention : peut vendre la mèche.)
Notice de désambigüisation
Informations provenant du Partage des connaissances anglais. Modifiez pour passer à votre langue.
This is Part 2 of the graphic novel version of "Within a Budding Grove."
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

In the conclusion to this section of Proust's classic, we finally come to understand what he means by 'budding grove'. As summer on the beach winds down, the adolescent Proust is increasingly smitten by the young beauties of his age that he passes by but never gets to meet, until a well-known painter gives him that very chance. The romantic anticipation, the teasing sensations, the fantasised expectations mixed with the summer sun, the sea breeze... some things never change.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (4.06)
0.5
1
1.5
2 1
2.5 1
3 2
3.5 3
4 10
4.5 3
5 7

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,769,249 livres! | Barre supérieure: Toujours visible