Photo de l'auteur

Karl-Heinz Göttert

Auteur de Deutsch: Biografie einer Sprache

38+ oeuvres 142 utilisateurs 5 critiques

A propos de l'auteur

Œuvres de Karl-Heinz Göttert

Deutsch: Biografie einer Sprache (2010) 19 exemplaires
Deutsche Sprache. 100 Seiten (2017) 5 exemplaires
Die Ritter (2011) 4 exemplaires
Grundkurs Mittelhochdeutsch (2013) 4 exemplaires
Orgelführer Deutschland (1998) 4 exemplaires
Schwätzer: Leben mit Flegeln (2010) — Auteur — 3 exemplaires
Orgelführer Europa (2000) 3 exemplaires
Das Ohr des Teufels (2003) 2 exemplaires
Magie. 1 exemplaire
Geschichte der Stimme (1998) 1 exemplaire

Oeuvres associées

Helmbrecht: Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch (Reclams Universal-Bibliothek) (2016) — Directeur de publication, quelques éditions2 exemplaires

Étiqueté

Partage des connaissances

Date de naissance
1943-02-25
Sexe
male
Nationalité
Germany
Lieu de naissance
Koblenz, Germany
Lieux de résidence
Cologne, Northrhine-Westphalia, Germany
Professions
scholar of German language and literature

Membres

Critiques

Das Buch behandelt Ritter als soziale Gruppe von ihrer Entstehung im karolingischen Reich bis zum letzten Abglanz unter Maximilian dem „letzten Ritter“. Es richtet sich an ein interessiertes Laienpublikum und ist entsprechend niederschwellig gehalten: kurze Kapitel, keine Fußnoten, zahlreiche Abbildungen. Der Stil ist kurzweilig und mit Anekdoten gewürzt: Dinge, die man nicht wissen muss, aber ein lebhaftes Bild von der Zeit vermitteln. Der Autor ist Germanist und stützt sich nahezu ausschließlich auf schriftliche Quellen des Mittelalters, sowohl literarische wie auch geistliche und didaktische. Aufgrund seines Spezialgebietes stammen diese hauptsächlich aus Deutschland, Frankreich und England. Er stellt das Entstehen eines Ritterideals vor, vergleicht es mit der Realität und wie beide Sphären sich gegenseitig beeinflussen.
Gut zu lesen, informativ und spannend. Einziger Wermutstropfen: die schönen Abbildungen aus den prachtvollen Manuskripten sind nicht farbig.
… (plus d'informations)
½
 
Signalé
MissWatson | Jan 19, 2021 |
 
Signalé
BleuBlancRouge | Mar 30, 2016 |
Schwäbelnde Tagesschau-Sprecher, Bairisch redende Kabarettisten, berlinernde Comedians - Dialekt ist in. Karl-Heinz Göttert nimmt uns mit auf eine Reise durch die deutschen Mundarten. Er erklärt, wo die Grenze zwischen Stulle und Bemme verläuft, woher das Sächsische seinen (zu Unrecht) schlechten Ruf hat und warum das Schweizerdeutsch die Sprache des Herzens ist. Und er stellt die Frage, wie es um die Zukunft der Dialekte bestellt ist. Denn während sich Hochdeutsch ständig weiterentwickelt, sind die Dialekte eine Art Museum der Sprache. In einer globalisierten Welt, so Göttert, wächst die Sehnsucht nach Heimat und Zugehörigkeit. Die Mundarten werden uns also erhalten bleiben und damit alle Klischees und Witze über Schwaben, Ostfriesen und Rheinländer.… (plus d'informations)
 
Signalé
dls_nowo | 1 autre critique | May 7, 2013 |
Schwäbelnde Tagesschau-Sprecher, bairisch redende Tatort-Kommissare, berlinernde Kabarettisten – Dialekt ist in. Karl-Heinz Göttert nimmt uns mit auf eine Reise durch die deutschen Mundarten. Er erklärt, wo die Grenze zwischen „Stulle“ und „Bemme“ verläuft, woher das Sächsische seinen (zu Unrecht) schlechten Ruf hat und warum das Schweizerdeutsch die Sprache des Herzens ist. Und er stellt die Frage, wie es um die Zukunft der Dialekte bestellt ist. Denn während sich Hochdeutsch ständig weiterentwickelt, sind die Dialekte eine Art Museum der Sprache. In einer globalisierten Welt, so Göttert, wächst die Sehnsucht nach Heimat und Zugehörigkeit. Die Mundarten werden uns also erhalten bleiben – und damit alle Klischees und Witze über Schwaben, Ostfriesen und Rheinländer.… (plus d'informations)
 
Signalé
GI_Riga | 1 autre critique | Jun 18, 2012 |

Prix et récompenses

Statistiques

Œuvres
38
Aussi par
1
Membres
142
Popularité
#144,865
Évaluation
3.9
Critiques
5
ISBN
50
Langues
2

Tableaux et graphiques