AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Heine für Kinder

par Heinrich Heine

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
4Aucun3,458,546AucunAucun
Nach Goethe, Schiller und Mozart (vgl. zuletzt "Ich bin ein Musikus - Mozart für Kinder", BA 2/06) stellt uns Härtling noch rechtzeitig zu Heines 150. Todesjahr den Dichter der "Loreley" und des schulbuchberühmten "Belsatzar" vor. In den ausgewählten Gedichten treten Ritter und Fabelwesen auf, "erklingen Bäume", verliebt sich eine Rose in einen Schmetterling, "spielt der Sturm zum Tanz auf", klagt ein von "Hans Dampf" bedrohtes Pferd dem Esel sein Leid. Wie aber heisst der schönste Ort in diesem Büchlein? "Bimini" - das Eiland der ewigen Jugend, wohin sich der Dichter schon im Titel verabschiedet. Eine alte Indianerin lässt Heine von diesem Sehnsuchtsland künden. An Prosatexten sind eine kurze Erzählung aus Heines Kindheit, ein Märchen und ein Brief mit in die Sammlung aufgenommen. Sehr gut gefallen mir die Einleitung des Herausgebers und die Erklärungen mittlerweile "unbekannter" Wörter. Ganz wunderbar passend sind die Illustrationen des gerade mit dem "Göttinger Elch" geehrten Hans Traxler. Für jede Bibliothek. (Verena Buchmaier) Rez.: Nach Goethe, Schiller und Mozart (vgl. zuletzt "Ich bin ein Musikus - Mozart für Kinder", BA 2/06) stellt uns Härtling noch rechtzeitig zu Heines 150. Todesjahr den Dichter der "Loreley" und des schulbuchberühmten "Belsatzar" vor. In den ausgewählten Gedichten treten Ritter und Fabelwesen auf, "erklingen Bäume", verliebt sich eine Rose in einen Schmetterling, "spielt der Sturm zum Tanz auf", klagt ein von "Hans Dampf" bedrohtes Pferd dem Esel sein Leid. Wie aber heißt der schönste Ort in diesem Büchlein? "Bimini" - das Eiland der ewigen Jugend, wohin sich der Dichter schon im Titel verabschiedet. Eine alte Indianerin lässt Heine von diesem Sehnsuchtsland künden. An Prosatexten sind eine kurze Erzählung aus Heines Kindheit, ein Märchen und ein Brief mit in die Sammlung aufgenommen. Sehr gut gefallen mir die Einleitung des Herausgebers und die Erklärungen mittlerweile "unbekannter" Wörter. Ganz wunderbar passend sind die Illustrationen des gerade mit dem "Göttinger Elch" geehrten Hans Traxler. Für jede Bibliothek. (Verena Buchmaier)… (plus d'informations)
Récemment ajouté parprengel90, biffi, jmfayard

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Nach Goethe, Schiller und Mozart (vgl. zuletzt "Ich bin ein Musikus - Mozart für Kinder", BA 2/06) stellt uns Härtling noch rechtzeitig zu Heines 150. Todesjahr den Dichter der "Loreley" und des schulbuchberühmten "Belsatzar" vor. In den ausgewählten Gedichten treten Ritter und Fabelwesen auf, "erklingen Bäume", verliebt sich eine Rose in einen Schmetterling, "spielt der Sturm zum Tanz auf", klagt ein von "Hans Dampf" bedrohtes Pferd dem Esel sein Leid. Wie aber heisst der schönste Ort in diesem Büchlein? "Bimini" - das Eiland der ewigen Jugend, wohin sich der Dichter schon im Titel verabschiedet. Eine alte Indianerin lässt Heine von diesem Sehnsuchtsland künden. An Prosatexten sind eine kurze Erzählung aus Heines Kindheit, ein Märchen und ein Brief mit in die Sammlung aufgenommen. Sehr gut gefallen mir die Einleitung des Herausgebers und die Erklärungen mittlerweile "unbekannter" Wörter. Ganz wunderbar passend sind die Illustrationen des gerade mit dem "Göttinger Elch" geehrten Hans Traxler. Für jede Bibliothek. (Verena Buchmaier) Rez.: Nach Goethe, Schiller und Mozart (vgl. zuletzt "Ich bin ein Musikus - Mozart für Kinder", BA 2/06) stellt uns Härtling noch rechtzeitig zu Heines 150. Todesjahr den Dichter der "Loreley" und des schulbuchberühmten "Belsatzar" vor. In den ausgewählten Gedichten treten Ritter und Fabelwesen auf, "erklingen Bäume", verliebt sich eine Rose in einen Schmetterling, "spielt der Sturm zum Tanz auf", klagt ein von "Hans Dampf" bedrohtes Pferd dem Esel sein Leid. Wie aber heißt der schönste Ort in diesem Büchlein? "Bimini" - das Eiland der ewigen Jugend, wohin sich der Dichter schon im Titel verabschiedet. Eine alte Indianerin lässt Heine von diesem Sehnsuchtsland künden. An Prosatexten sind eine kurze Erzählung aus Heines Kindheit, ein Märchen und ein Brief mit in die Sammlung aufgenommen. Sehr gut gefallen mir die Einleitung des Herausgebers und die Erklärungen mittlerweile "unbekannter" Wörter. Ganz wunderbar passend sind die Illustrationen des gerade mit dem "Göttinger Elch" geehrten Hans Traxler. Für jede Bibliothek. (Verena Buchmaier)

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,070,409 livres! | Barre supérieure: Toujours visible