AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Kirchen- und staatskirchenrechtliche Probleme der evangelisch-theologischen Fakultäten : neuere Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Bologna-Prozesses

par Joachim E. Christoph

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,786,857AucunAucun
English summary: At the beginning of this book, Joachim E. Christoph deals with the theological and historical foundations of faculties of Protestant theology. In the second part of the book, he describes the current situation in relation to ecclesiastical law, the law on established churches and the agreements between the state and the churches. Following this, the author examines older problems which are still unsolved: the right of the regional churches to give an expert opinion on the appointment of theology professors and the clauses on religious denomination in the examination regulations for theology. He also deals with the impact of the Bologna Process on the faculties of Protestant theology, in particular the possible introduction of phased bachelor's and master's degrees, the adoption, alteration and abolition of theology degrees, the designation of final examinations at faculties of theology as well as the accreditation of theology degree programs. German description: Die Lage der Evangelisch-theologischen Fakultaten hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verandert. Kritische Anfragen an die Wissenschaftlichkeit und die Kirchlichkeit der in diesen Fakultaten betriebenen Theologie sind in den Hintergrund getreten. Ihr staatskirchenrechtlicher Status ist heute weithin unangefochten. Neuerdings ergeben sich Probleme fur den Bestand und die Ausstattung dieser Fakultaten auf Grund staatlicher Sparmassnahmen. Diese betreffen zwar den gesamten Hochschulbereich, haben aber bei den Evangelisch-theologischen Fakultaten besondere Auswirkungen, weil hier die Zahl der Studierenden auf dem Niveau von 1975 stagniert. Des Weiteren ergibt sich eine Vielzahl von Fragen aus dem sog. Bologna-Prozess und dessen Auswirkungen. Joachim E. Christoph wendet sich zunachst den theologischen und historischen Grundlagen der Theologischen Fakultaten zu. In einem zweiten Teil stellt er ihre heutige kirchen-, staatskirchen- und vertragsstaatskirchenrechtliche Lage dar. Anschliessend untersucht der Autor altere, noch nicht endgultig geklarte Probleme: das Gutachtensrecht der Landeskirchen bei der Berufung von Theologieprofessoren und die Konfessionsklauseln in theologischen Prufungsordnungen. Auch werden die Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Evangelisch-theologischen Fakultaten behandelt, insb. die mogliche Einfuhrung von gestuften Bachelor-/Masterstudiengangen, die Einfuhrung, Abanderung und Aufhebung von theologischen Studiengangen, die Bezeichnung der Studienabschlussprufungen an Theologischen Fakultaten sowie die Akkreditierung theologischer Studiengange.… (plus d'informations)
Récemment ajouté parViFaRecht
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

English summary: At the beginning of this book, Joachim E. Christoph deals with the theological and historical foundations of faculties of Protestant theology. In the second part of the book, he describes the current situation in relation to ecclesiastical law, the law on established churches and the agreements between the state and the churches. Following this, the author examines older problems which are still unsolved: the right of the regional churches to give an expert opinion on the appointment of theology professors and the clauses on religious denomination in the examination regulations for theology. He also deals with the impact of the Bologna Process on the faculties of Protestant theology, in particular the possible introduction of phased bachelor's and master's degrees, the adoption, alteration and abolition of theology degrees, the designation of final examinations at faculties of theology as well as the accreditation of theology degree programs. German description: Die Lage der Evangelisch-theologischen Fakultaten hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verandert. Kritische Anfragen an die Wissenschaftlichkeit und die Kirchlichkeit der in diesen Fakultaten betriebenen Theologie sind in den Hintergrund getreten. Ihr staatskirchenrechtlicher Status ist heute weithin unangefochten. Neuerdings ergeben sich Probleme fur den Bestand und die Ausstattung dieser Fakultaten auf Grund staatlicher Sparmassnahmen. Diese betreffen zwar den gesamten Hochschulbereich, haben aber bei den Evangelisch-theologischen Fakultaten besondere Auswirkungen, weil hier die Zahl der Studierenden auf dem Niveau von 1975 stagniert. Des Weiteren ergibt sich eine Vielzahl von Fragen aus dem sog. Bologna-Prozess und dessen Auswirkungen. Joachim E. Christoph wendet sich zunachst den theologischen und historischen Grundlagen der Theologischen Fakultaten zu. In einem zweiten Teil stellt er ihre heutige kirchen-, staatskirchen- und vertragsstaatskirchenrechtliche Lage dar. Anschliessend untersucht der Autor altere, noch nicht endgultig geklarte Probleme: das Gutachtensrecht der Landeskirchen bei der Berufung von Theologieprofessoren und die Konfessionsklauseln in theologischen Prufungsordnungen. Auch werden die Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Evangelisch-theologischen Fakultaten behandelt, insb. die mogliche Einfuhrung von gestuften Bachelor-/Masterstudiengangen, die Einfuhrung, Abanderung und Aufhebung von theologischen Studiengangen, die Bezeichnung der Studienabschlussprufungen an Theologischen Fakultaten sowie die Akkreditierung theologischer Studiengange.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,758,634 livres! | Barre supérieure: Toujours visible