AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Niels Bohr: Physiker und Philosoph des Atomzeitalters

par Ernst Peter Fischer

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
8Aucun2,174,764 (3)Aucun
Über Niels Bohr (1885-1962) gibt es bereits einige Biografien, z.B. von P. Strathern (BA 12/99), U. Röseberg (BA 3/86) und E.P. Fischer selbst (BA 05/87). Wenn jetzt eine neue Biografie erscheint, so hat dies 2 Gründe: 1. den 50. Todestag Bohrs und 2. dessen Veröffentlichungen über den Bau der Atome, die bereits 1912 eingereicht, aber nach Kontroversen erst 1913 veröffentlicht wurden. In diesen Artikeln beschrieb er nicht nur den Bau der Atome, sondern erläuterte auch den Aufbau der Elektronenschalen und damit das Periodensystem. Sein Labor in Kopenhagen wurde von zahlreichen Größen der Physik besucht. 1922 erhielt er für seine herausragenden Leistungen den Nobelpreis. Einstein beschreibt ihn als "liebenswürdigen und stets versöhnlichen Menschen" und sein Einsatz für die friedliche Nutzung der Kernenergie machte ihn auch zu einem herausragenden Menschen. E.P. Fischer schreibt: "Niels Bohr war ein Glücksfall für die Welt." Seine gut verständliche Darstellung von Leben und Werk Bohrs kann allen naturhistorisch interessierten Lesern empfohlen werden. (2)… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Über Niels Bohr (1885-1962) gibt es bereits einige Biografien, z.B. von P. Strathern (BA 12/99), U. Röseberg (BA 3/86) und E.P. Fischer selbst (BA 05/87). Wenn jetzt eine neue Biografie erscheint, so hat dies 2 Gründe: 1. den 50. Todestag Bohrs und 2. dessen Veröffentlichungen über den Bau der Atome, die bereits 1912 eingereicht, aber nach Kontroversen erst 1913 veröffentlicht wurden. In diesen Artikeln beschrieb er nicht nur den Bau der Atome, sondern erläuterte auch den Aufbau der Elektronenschalen und damit das Periodensystem. Sein Labor in Kopenhagen wurde von zahlreichen Größen der Physik besucht. 1922 erhielt er für seine herausragenden Leistungen den Nobelpreis. Einstein beschreibt ihn als "liebenswürdigen und stets versöhnlichen Menschen" und sein Einsatz für die friedliche Nutzung der Kernenergie machte ihn auch zu einem herausragenden Menschen. E.P. Fischer schreibt: "Niels Bohr war ein Glücksfall für die Welt." Seine gut verständliche Darstellung von Leben und Werk Bohrs kann allen naturhistorisch interessierten Lesern empfohlen werden. (2)

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,495,637 livres! | Barre supérieure: Toujours visible