AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Fast eine Geschichte
Chargement...

Fast eine Geschichte

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
117,849,061 (5)Aucun
Die Erzählungen von Metin Eloğlu werfen kurze Schlaglichter auf eine längst vergangene Türkei und die Schattenseiten der Seelen ihrer Bewohner. Die Verlassenen, die Armen, Einsamen, die Trinker, Spieler und Träumer finden mit ihren Sehnsüchten Platz in diesem Buch - die Sehnsucht nach einem Leben, das mehr kennt als die aussichtslose Suche nach großem Glück oder Kleingeld für den Tag. In den abgelegenen Dörfern und den anonymsten Winkeln der großen Städte zeichnet Eloğlu Wege durchs Leben nach, ohne ihnen bis ans glückliche Ende zu folgen. Die Beobachtungen biegen vorher ab, brechen ab, lassen ungewisse Traurigkeit zurück und sind fast eine Geschichte. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)… (plus d'informations)
Membre:NavidL
Titre:Fast eine Geschichte
Auteurs:
Info:Publisher Unknown, 173 pages
Collections:Votre bibliothèque, Liste de livres désirés, En cours de lecture, À lire
Évaluation:*****
Mots-clés:Aucun

Information sur l'oeuvre

Fast eine Geschichte

Récemment ajouté parNavidL

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Manch eine Geschichte in der Sammlung des 1985 verstorbenen Autors Metin Eloğlu macht wütend auf den Protagonisten. Manch eine lässt den Leser fassungslos und fragend zurück, eine andere erzeugt Mitleid.
Stets liegt es daran, dass die hauptsächlich in den 1950er Jahren geschriebenen Texte von Menschen handeln, die (um es vorsichtig zu formulieren) nicht das große Los gezogen haben. Vieles wird nur angedeutet, manches würde man als Leser gerne noch in Erfahrung bringen, anderes will man lieber gar nicht wissen. Doch auch der kurze Eindruck zählt und erinnert uns in jeder Geschichte daran, wie die Türkei früher einmal aussah und stellenweise heute noch aussieht.

Erwähnenswert ist noch, dass die Geschichten auch im türkischen Original erst posthum veröffentlicht wurden, denn der Autor war zu Lebzeiten eher als Dichter und Maler bekannt. Die ersten Geschichten dieser chronologischen Anthologie lesen sich dementsprechend als Kurzgeschichten (manchmal mit Ich-Erzähler), doch nach hinten raus nehmen Texte zu, die als Briefe oder Tagebucheinträge gelesen werden könnten. Inwieweit diese autobiografisch sind, weiß ich nicht. Ich hoffe für den Autoren allerdings, dass sie es nicht sind. ( )
  NavidL | Oct 18, 2022 |
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Die Erzählungen von Metin Eloğlu werfen kurze Schlaglichter auf eine längst vergangene Türkei und die Schattenseiten der Seelen ihrer Bewohner. Die Verlassenen, die Armen, Einsamen, die Trinker, Spieler und Träumer finden mit ihren Sehnsüchten Platz in diesem Buch - die Sehnsucht nach einem Leben, das mehr kennt als die aussichtslose Suche nach großem Glück oder Kleingeld für den Tag. In den abgelegenen Dörfern und den anonymsten Winkeln der großen Städte zeichnet Eloğlu Wege durchs Leben nach, ohne ihnen bis ans glückliche Ende zu folgen. Die Beobachtungen biegen vorher ab, brechen ab, lassen ungewisse Traurigkeit zurück und sind fast eine Geschichte. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Aucun genre

Évaluation

Moyenne: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,143,735 livres! | Barre supérieure: Toujours visible