AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Der Babel-bibel-streit Und Die Wissenschaft Des Judentums: Beitrage Einer Internationalen Konferenz Vom 4. Bis 6. November 2019 in Berlin (Investigatio Orientis, 6) (German Edition)

par Eva Cancik-Kirschbaum

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2Aucun5,293,748AucunAucun
Vor 100 Jahren erschien "Die grosse Tauschung" aus der Feder des Assyriologen Friedrich Delitzsch. Diese Publikation markiert den Endpunkt eines weit uber die Grenzen der Wissenschaft hinausreichenden Konflikts zwischen der noch jungen Assyriologie und der Theologie. Die deutschen Orientalisten wollten sich nicht langer auf die Rolle der Vertreter einer alttestamentlichen Hilfswissenschaft reduziert sehen. Die philologische Erschlieaung der keilschriftlichen Uberlieferung fuhrte zu einer stetig wachsenden Kenntnis der Geschichte und der Kulturgeschichte des benachbarten Zweistromlands: Die Wissenschaft konnte nunmehr auf autochthone Zeugnisse zugreifen. Sie stellten das Paradigma der Einzigartigkeit der hebraischen Uberlieferung in gewisser Weise in Frage. Es war nicht langer zu leugnen, dass Vieles von dem, was wir in den hebraischen Texten lesen, schon Jahrhunderte zuvor im Zweistromland formuliert worden war. Offentliche Aufmerksamkeit erfuhr das Emanzipationsbemuhen, das als "Babel-Bibel-Streit" bekannt werden sollte, vor allem durch eine Reihe von offentlichen Vortragen, die Friedrich Delitzsch ab dem Jahr 1902 fur die Deutsche Orient-Gesellschaft hielt. - Mit einer gewissen zeitlichen Distanz soll die Situation im fruhen 20. Jahrhundert noch einmal betrachtet werden. Die versammelten Beitrage werden in vier Abschnitten prasentiert: Der erste, "Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit", erhellt die Hintergrunde und stellt die wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen der Auseinandersetzung vor. Im zweiten Abschnitt werden "Der politische und gesellschaftliche Rahmen" der Kontroverse behandelt. Der dritte Abschnitt beleuchtet das schwierige Verhaltnis von "Theologie und Wissenschaft des Judentums". Der vierte Teil dokumentiert die Sonderausstellung "Der Babel-Bibel-Streit. Politik, Theologie und Wissenschaft um 1900" des Vorderasiatischen Museums Berlin.… (plus d'informations)
Récemment ajouté parBillTArnold, heythroplib
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Vor 100 Jahren erschien "Die grosse Tauschung" aus der Feder des Assyriologen Friedrich Delitzsch. Diese Publikation markiert den Endpunkt eines weit uber die Grenzen der Wissenschaft hinausreichenden Konflikts zwischen der noch jungen Assyriologie und der Theologie. Die deutschen Orientalisten wollten sich nicht langer auf die Rolle der Vertreter einer alttestamentlichen Hilfswissenschaft reduziert sehen. Die philologische Erschlieaung der keilschriftlichen Uberlieferung fuhrte zu einer stetig wachsenden Kenntnis der Geschichte und der Kulturgeschichte des benachbarten Zweistromlands: Die Wissenschaft konnte nunmehr auf autochthone Zeugnisse zugreifen. Sie stellten das Paradigma der Einzigartigkeit der hebraischen Uberlieferung in gewisser Weise in Frage. Es war nicht langer zu leugnen, dass Vieles von dem, was wir in den hebraischen Texten lesen, schon Jahrhunderte zuvor im Zweistromland formuliert worden war. Offentliche Aufmerksamkeit erfuhr das Emanzipationsbemuhen, das als "Babel-Bibel-Streit" bekannt werden sollte, vor allem durch eine Reihe von offentlichen Vortragen, die Friedrich Delitzsch ab dem Jahr 1902 fur die Deutsche Orient-Gesellschaft hielt. - Mit einer gewissen zeitlichen Distanz soll die Situation im fruhen 20. Jahrhundert noch einmal betrachtet werden. Die versammelten Beitrage werden in vier Abschnitten prasentiert: Der erste, "Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit", erhellt die Hintergrunde und stellt die wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen der Auseinandersetzung vor. Im zweiten Abschnitt werden "Der politische und gesellschaftliche Rahmen" der Kontroverse behandelt. Der dritte Abschnitt beleuchtet das schwierige Verhaltnis von "Theologie und Wissenschaft des Judentums". Der vierte Teil dokumentiert die Sonderausstellung "Der Babel-Bibel-Streit. Politik, Theologie und Wissenschaft um 1900" des Vorderasiatischen Museums Berlin.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,927,824 livres! | Barre supérieure: Toujours visible