AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Zeitgenössische amerikanische Soziologie (German Edition)

par Hans-Peter Müller

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,780,167AucunAucun
Nach der Ära der dominanten Großtheorien von Habermas und Luhmann befindet sich die deutsche Soziologie in einer Umbruchssituation. Offen für theoretische, methodische und sachliche Anregungen, bietet ihr gerade die zeitgenössische amerikanische Soziologie eine Fülle von Anschlußperspektiven, die befruchtend auf die Diskussion hierzulande wirken können. Die Auswahl von Autoren und Aufsätzen repräsentiert die Hauptlinien der amerikanischen Soziologie der letzten fünfzehn Jahre. Die Texte stehen stellvertretend für zentrale Trends in der amerikanischen Soziologie, wie die analytische Mikro-Makro-Orientierung, die Renaissance kultursoziologischer Fragestellungen, die zunehmende historisch-komparative Ausrichtung oder den sogenannten "New Institutionalism". Zum Teil haben sie die Theorieentwicklung selbst angestoßen und geprägt. Allesamt sind sie Ausdruck für ein neues theoretisches Bewußtsein, das an die Stelle von Großtheorien Ansätze mittlerer Reichweite rückt, deren analytischer Charakter sich in theoretisch inspirierten, methodisch raffinierten und kompetent angelegten empirischen Studien niederschlägt. Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur laufenden Diskussion leisten. Denn vielleicht stellt die amerikanische Soziologie am Ende dieses Jahrhunderts einen ebenso wichtigen Impulsgeber für die Weiterentwicklung der deutschen Soziologie dar, wie dies in umgekehrter Richtung zu Beginn des Jahrhunderts der Fall war.… (plus d'informations)
Récemment ajouté parCampus29_neu

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Nach der Ära der dominanten Großtheorien von Habermas und Luhmann befindet sich die deutsche Soziologie in einer Umbruchssituation. Offen für theoretische, methodische und sachliche Anregungen, bietet ihr gerade die zeitgenössische amerikanische Soziologie eine Fülle von Anschlußperspektiven, die befruchtend auf die Diskussion hierzulande wirken können. Die Auswahl von Autoren und Aufsätzen repräsentiert die Hauptlinien der amerikanischen Soziologie der letzten fünfzehn Jahre. Die Texte stehen stellvertretend für zentrale Trends in der amerikanischen Soziologie, wie die analytische Mikro-Makro-Orientierung, die Renaissance kultursoziologischer Fragestellungen, die zunehmende historisch-komparative Ausrichtung oder den sogenannten "New Institutionalism". Zum Teil haben sie die Theorieentwicklung selbst angestoßen und geprägt. Allesamt sind sie Ausdruck für ein neues theoretisches Bewußtsein, das an die Stelle von Großtheorien Ansätze mittlerer Reichweite rückt, deren analytischer Charakter sich in theoretisch inspirierten, methodisch raffinierten und kompetent angelegten empirischen Studien niederschlägt. Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur laufenden Diskussion leisten. Denn vielleicht stellt die amerikanische Soziologie am Ende dieses Jahrhunderts einen ebenso wichtigen Impulsgeber für die Weiterentwicklung der deutschen Soziologie dar, wie dies in umgekehrter Richtung zu Beginn des Jahrhunderts der Fall war.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,506,165 livres! | Barre supérieure: Toujours visible