AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Einander helfen: Der Weg zur inklusiven Lernkultur

par André Frank Zimpel

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,786,894AucunAucun
German description: Wer viel hat, dem wird gegeben; wer wenig hat, dem wird genommen. Diese Faustformel, auch Matthaus-Effekt genannt, untergrabt die Demokratie und droht unsere Gesellschaft zu spalten. Sinnvolle Massnahmen zielen deshalb immer auf Normalisierung: Starkere helfen Schwacheren. Dasselbe sollte naturlich auch fur unser Bildungssystem gelten. Chancengleichheit allein genugt nicht, weil sie viele Fragen offen lasst, wie zum Beispiel: Wie starkt man moglichst alle Lernenden im gemeinsamen Unterricht? Wie pluralisiert man die Lernwege so, dass niemand auf der Strecke bleibt? Wie vermeidet man bei moglichst allen Lernenden schwachende Frustrationserlebnisse, die als Aversionen die weitere Lernbiografie beeintrachtigen konnten? Diesen Fragen geht das Buch nach und klart sie in drei Schritten. Die Teilfragen lauten: o Welche Faktoren starken und welche Faktoren schwachen das Lernen nach dem aktuellen Stand der Hirnforschung? o Welche Bedeutung haben die typisch menschlichen Fahigkeiten, Hilfe anzunehmen und zu helfen, fur die geistige Entwicklung von Kindern? o Wie kann gemeinsames Lernen in (integrativen / inklusiven) Schulen so gelingen, dass alle davon profitieren?… (plus d'informations)
Récemment ajouté parCampus29_neu

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

German description: Wer viel hat, dem wird gegeben; wer wenig hat, dem wird genommen. Diese Faustformel, auch Matthaus-Effekt genannt, untergrabt die Demokratie und droht unsere Gesellschaft zu spalten. Sinnvolle Massnahmen zielen deshalb immer auf Normalisierung: Starkere helfen Schwacheren. Dasselbe sollte naturlich auch fur unser Bildungssystem gelten. Chancengleichheit allein genugt nicht, weil sie viele Fragen offen lasst, wie zum Beispiel: Wie starkt man moglichst alle Lernenden im gemeinsamen Unterricht? Wie pluralisiert man die Lernwege so, dass niemand auf der Strecke bleibt? Wie vermeidet man bei moglichst allen Lernenden schwachende Frustrationserlebnisse, die als Aversionen die weitere Lernbiografie beeintrachtigen konnten? Diesen Fragen geht das Buch nach und klart sie in drei Schritten. Die Teilfragen lauten: o Welche Faktoren starken und welche Faktoren schwachen das Lernen nach dem aktuellen Stand der Hirnforschung? o Welche Bedeutung haben die typisch menschlichen Fahigkeiten, Hilfe anzunehmen und zu helfen, fur die geistige Entwicklung von Kindern? o Wie kann gemeinsames Lernen in (integrativen / inklusiven) Schulen so gelingen, dass alle davon profitieren?

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,559,275 livres! | Barre supérieure: Toujours visible