AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Musikgeschichte Leipzigs

par Rudolf Wustmann

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,778,140AucunAucun
Bei Ausarbeitung der folgenden Darstellungen ist der Ver fasser von den grossen Bibliotheken in Kopenhagen, Wolfen büttel, Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., München und Wien unterstützt worden. In Sachsen wurden ihm die Staats· und städtischen, die Kirchen-, Schul· und Universitätssammlungen den folgenden Blättern zugänglich gemacht. Wie manches auf entstammt allein den schönen Quellen des Leipziger Ratsarchivs, wie vieles liess sich aus den mit immer gleicher Freundlichkeit zur Verfügung gestellten Schätzen der Königlichen Bibliothek in Dresden heraushören 1 Auf Einzelanfragen gaben mehrere Gelehrte die erbetene Auskunft. Dass die Königlich Sächsische Kommission für Geschichte beschlossen hat, die vorliegende Arbeit als eine Jubiläums gabe für die Leipziger Universität im Jahre 1909 zu ver öffentlichen1 dafür sei ihr von dem Unterzeichneten, der an dieser Universität seine musikgeschichtlichen Studien beginnen und zu einem ersten Abschluss bringen durfte, hierdurch besonderer Dank ausgesprochen. Bühlau bei Dresden, im Juli 1909 Dr. RUDOLF WuSTMANN. INHALT Erstes Buch Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts Seite I. Aus dem Mittelalter . - . 3 2. Das fünfzehnte Jahrhundert 12 3- Reformation - . . . 33 Zweites Buch Das barocke Jahrhundert. I55o-I65o I. Zustand (Haus-und Festmusik, Hochzeit und Begräbnis, Themas kantorei, sonstige Schul- und Studentenmusik, Organisten, Stadt musikanten, Instrumente, Noten, Dreissigjähriger Krieg) - . . 71 2. Personen (um Ammerbach, um Calvisius, während des Dreiss- jährigen Krieges) - - - - - . - . . . . - . . 185 3. Kunst (Instrumental- und Tanzmusik, weltliches und geistliches Lied, Motette und Konzert) . . . . . . 2zo Quellennachweise und Anmerkungen . 472 Namenverzeichnis . . . . . . 497 ABBILDUNGEN-VERZEICHNIS Seite C. Grahl: Der Themaskantor Sethus Calvisius Titelbild Tischmusik . . . . . . . .… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Bei Ausarbeitung der folgenden Darstellungen ist der Ver fasser von den grossen Bibliotheken in Kopenhagen, Wolfen büttel, Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., München und Wien unterstützt worden. In Sachsen wurden ihm die Staats· und städtischen, die Kirchen-, Schul· und Universitätssammlungen den folgenden Blättern zugänglich gemacht. Wie manches auf entstammt allein den schönen Quellen des Leipziger Ratsarchivs, wie vieles liess sich aus den mit immer gleicher Freundlichkeit zur Verfügung gestellten Schätzen der Königlichen Bibliothek in Dresden heraushören 1 Auf Einzelanfragen gaben mehrere Gelehrte die erbetene Auskunft. Dass die Königlich Sächsische Kommission für Geschichte beschlossen hat, die vorliegende Arbeit als eine Jubiläums gabe für die Leipziger Universität im Jahre 1909 zu ver öffentlichen1 dafür sei ihr von dem Unterzeichneten, der an dieser Universität seine musikgeschichtlichen Studien beginnen und zu einem ersten Abschluss bringen durfte, hierdurch besonderer Dank ausgesprochen. Bühlau bei Dresden, im Juli 1909 Dr. RUDOLF WuSTMANN. INHALT Erstes Buch Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts Seite I. Aus dem Mittelalter . - . 3 2. Das fünfzehnte Jahrhundert 12 3- Reformation - . . . 33 Zweites Buch Das barocke Jahrhundert. I55o-I65o I. Zustand (Haus-und Festmusik, Hochzeit und Begräbnis, Themas kantorei, sonstige Schul- und Studentenmusik, Organisten, Stadt musikanten, Instrumente, Noten, Dreissigjähriger Krieg) - . . 71 2. Personen (um Ammerbach, um Calvisius, während des Dreiss- jährigen Krieges) - - - - - . - . . . . - . . 185 3. Kunst (Instrumental- und Tanzmusik, weltliches und geistliches Lied, Motette und Konzert) . . . . . . 2zo Quellennachweise und Anmerkungen . 472 Namenverzeichnis . . . . . . 497 ABBILDUNGEN-VERZEICHNIS Seite C. Grahl: Der Themaskantor Sethus Calvisius Titelbild Tischmusik . . . . . . . .

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Classification décimale de Melvil (CDD)

780The arts Music Music

Classification de la Bibliothèque du Congrès

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,409,084 livres! | Barre supérieure: Toujours visible