AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Juristische Klausuren und Hausarbeiten…
Chargement...

Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren (édition 2018)

par Schimmel Roland

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
215,285,493AucunAucun
Membre:arbeitstechnik
Titre:Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren
Auteurs:Schimmel Roland
Info:
Collections:Votre bibliothèque
Évaluation:
Mots-clés:juristische Klausur, Juristische Hausarbeit, Lehrbuch, QMR 113(13)

Information sur l'oeuvre

Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren par Roland Schimmel

Récemment ajouté parClu98, arbeitstechnik
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Juristen versuchen mit sprachlichen Regelwerken Problemlösungen zu schaffen, die Gerechtigkeit herstellen. Ich bin sicher, dieser Satz würde von einem Juristen ordentlich auseinandergenommen. In der genaueren Betrachtung wird für mich als (juristischem) Laien klar, um was es eigentlich geht: Rechtssprechung beinhaltet zu 90% die präzise Anwendung von Sprache, die aber leider (für einen Außenstehenden) abgeglitten ist in ein unverständliches Kauderwelsch: möglicherweise höhere Logik für Insider, aber weniger verständlich für Laien.

Trotzdem hat es mir Spaß bereitet in diesem Buch zu lesen, das ich für jemand als Geschenk gekauft habe für das Studium. Beeindruckend die Analyse dieses Satzes ganz am Anfang: (Zitat aus einer Klausur) "Vertretungsmacht heißt, dass der A weiß, was der B in seinem Namen macht."

Zunächt wird sprachlich etwas eleganter geschliffen:
"Vertretungsmacht heißt, dass A weiß, was B in seinem Namen macht."
Als nächstes wird das "macht" präzisiert:
"Vertretungsmacht heißt, dass A weiß, was B in seinem Namen erklärt."
Dann werden die rechtlichen Rollen angeführt:
"Vertretungsmacht heißt, dass der Vertretene weiß, was Vertreter in seinem Namen erklärt."
Danach entsteht, unter Berücksichtigung von Rechtsnormen:
"Vertretungsmacht zu haben bedeutet, Willenserklärungen mit Wirkung für und gegen andere abgeben zu können."
Sprachlich geglättet:
Vertretungsmacht ist die Rechtsmacht zur Abgabe von Willenserklärungen, die nicht den Erklärenden, sondern den von ihm Vertetenen berechtigen und verpflichten."

Am Ende erkennt man, dass der Eingangssatz grundfalsch ist, denn die Vertretungsmacht besteht gerade darin, dass der Vertretene nicht wissen muss, was der Vertreter tut.

Eine logische Normstruktur, unsere Gesetze also, zu kennen und diese in eine nachvollziehbare Fallanalyse und Sprachstruktur zu bringen, darum geht es. Es ist im Grunde feinste Sprachstilistik, durchzogen mit Moral, Würde und Anstand, die Juristen kennen müssen - und natürlich die Leerbereiche dazwischen, mit denen man wirklich Geld verdient. Ich kann mir vorstellen, welche mehrfachen Schocks Abiturienten erleben, wenn sie in diese Sprachwelt von Juristen eindringen müssen und dabei nicht den Überblick verlieren wollen. Obersatz, Untersatz, Schlusssatz - nach diesem Schema gibt dieses Buch mit vielen Beispielen aus der Rechtspraxis wertvolle Hilfestellungen beim Verfassen von Klausuren oder Hausarbeiten. Dabei wird klar, dass die Sprache entscheidendes Handwerkszeug der Juristen ist, die Auseinandersetzung mit Wortbedeutungen und Definitionen stellt ein zentrales Moment dieses Studiums dar. Dass Anwälte später eher Kommunikationsweltmeister sein müssen, Richter und Staatsanwälte gute kennen sollten, sich lieber auf Kompromisse einigen müssen und alle vom Dasein als Staranwalt im Boulevard träumen, während sie kleine Verkehrsdelikte auskungeln - das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
  Clu98 | Mar 20, 2023 |
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Aucun genre

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,363,369 livres! | Barre supérieure: Toujours visible