AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Betreuungsrecht von A-Z : rund 470 stichwörter zum aktuellen recht

par Walter Zimmermann

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,780,979AucunAucun
Die Zahl der Menschen unter rechtlicher Betreuung in der Bundesrepublik Deutschland steigt stetig. Im Jahr 2012 gab es bereits über 1,3 Mio. Betreuungsverfahren. Die Zahl der erstmalig zu Betreuern bestellten Personen beläuft sich jährlich auf weit über 230.000. Ein Betreuungsfall kann praktisch jeden treffen – sei es, dass man selbst betreuungsbedürftig wird, als Angehöriger oder Betreuer betroffen ist. Dieser Rechtsberater informiert lexikalisch, umfassend und verständlich über alle wesentlichen Fragen zur Betreuung: Auswahl, Aufgaben, Entlassung, Wechsel und Vergütung des Betreuers, Behördenbetreuer und Betreuungsbehörde, Geldanlage und Vermögen, ärztliche Behandlung, Eilfälle, Haftung, Kosten, Rückgriff der Staatskasse, Erbrecht, Unterbringung, Sterilisation. Viele weitere Themengebiete werden praxisgerecht behandelt. Beispiele und tabellarische Übersichten helfen Ihnen, Probleme zu verstehen, Lösungen zu finden und den Überblick zu behalten.Zur 5. Auflage:Die 5. Auflage wurde auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht. Zahlreiche Gesetzesänderungen (Regelung der Zwangsbehandlung, Patientenrechtegesetz, neue Verfahrenskostenhilfe, GNotKG, Änderung der Sozialhilfesätze, steuerliche Änderungen, Stärkung der Ehrenamtlichkeit, Stärkung der Betreuungsbehörde usw.) wurden berücksichtigt, neuere Rechtsprechung, vor allem des Bundesgerichtshofes, aufgegriffen.… (plus d'informations)

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Die Zahl der Menschen unter rechtlicher Betreuung in der Bundesrepublik Deutschland steigt stetig. Im Jahr 2012 gab es bereits über 1,3 Mio. Betreuungsverfahren. Die Zahl der erstmalig zu Betreuern bestellten Personen beläuft sich jährlich auf weit über 230.000. Ein Betreuungsfall kann praktisch jeden treffen – sei es, dass man selbst betreuungsbedürftig wird, als Angehöriger oder Betreuer betroffen ist. Dieser Rechtsberater informiert lexikalisch, umfassend und verständlich über alle wesentlichen Fragen zur Betreuung: Auswahl, Aufgaben, Entlassung, Wechsel und Vergütung des Betreuers, Behördenbetreuer und Betreuungsbehörde, Geldanlage und Vermögen, ärztliche Behandlung, Eilfälle, Haftung, Kosten, Rückgriff der Staatskasse, Erbrecht, Unterbringung, Sterilisation. Viele weitere Themengebiete werden praxisgerecht behandelt. Beispiele und tabellarische Übersichten helfen Ihnen, Probleme zu verstehen, Lösungen zu finden und den Überblick zu behalten.Zur 5. Auflage:Die 5. Auflage wurde auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht. Zahlreiche Gesetzesänderungen (Regelung der Zwangsbehandlung, Patientenrechtegesetz, neue Verfahrenskostenhilfe, GNotKG, Änderung der Sozialhilfesätze, steuerliche Änderungen, Stärkung der Ehrenamtlichkeit, Stärkung der Betreuungsbehörde usw.) wurden berücksichtigt, neuere Rechtsprechung, vor allem des Bundesgerichtshofes, aufgegriffen.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Aucun

Vos raccourcis

Genres

Classification décimale de Melvil (CDD)

340.14Social sciences Law Law Theory Language

Classification de la Bibliothèque du Congrès

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,281,356 livres! | Barre supérieure: Toujours visible