AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Gallotropismus aus helvetischer Sicht

par Barbara Mahlmann-Bauer

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2Aucun5,292,494AucunAucun
In Briefen schweizerischer Schriftsteller ist der Gallotropismus vielschichtig: Abhangig von ihrer Heimat und der Sprachkultur ihrer Briefpartner wird er mit Germanotropismus verbunden und von Anglophilie abgelost. Julie Bondeli, K. V. von Bonstetten und Ch. Bonnet orientierten sich an der franzosischen Aufklarung, die ihnen auch Massstabe fur eine republikanische Identitat lieferte. A. v. Haller, Samuel Henzi und Samuel Konig, Angehorige der Berner Oberschicht, akzeptierten die franzosische Kulturdominanz als Distinktionsmerkmal, tadelten aber hofischen Dunkel und Luxus. J. J. Bodmer blieb auch in Briefen an Frankophone beim Deutschen, das er mit franzosischen und englischen Floskeln spickte, nahrte aber seine politischen Schauspiele mit Ideen Rousseaus, den er und seine Schuler als Schweizer reklamierten. Wielands franzosische Briefe zeigen, wie beeindruckt er vom Galanterie-Ideal und Kosmopolitismus der Schweiz war. Die deutsch-franzosische Korrespondenz Schweizer Autoren vermittelt, wie polyglott und kosmopolitisch der Austausch und Wettbewerb der Kulturen im 18. Jahrhundert war.… (plus d'informations)

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

In Briefen schweizerischer Schriftsteller ist der Gallotropismus vielschichtig: Abhangig von ihrer Heimat und der Sprachkultur ihrer Briefpartner wird er mit Germanotropismus verbunden und von Anglophilie abgelost. Julie Bondeli, K. V. von Bonstetten und Ch. Bonnet orientierten sich an der franzosischen Aufklarung, die ihnen auch Massstabe fur eine republikanische Identitat lieferte. A. v. Haller, Samuel Henzi und Samuel Konig, Angehorige der Berner Oberschicht, akzeptierten die franzosische Kulturdominanz als Distinktionsmerkmal, tadelten aber hofischen Dunkel und Luxus. J. J. Bodmer blieb auch in Briefen an Frankophone beim Deutschen, das er mit franzosischen und englischen Floskeln spickte, nahrte aber seine politischen Schauspiele mit Ideen Rousseaus, den er und seine Schuler als Schweizer reklamierten. Wielands franzosische Briefe zeigen, wie beeindruckt er vom Galanterie-Ideal und Kosmopolitismus der Schweiz war. Die deutsch-franzosische Korrespondenz Schweizer Autoren vermittelt, wie polyglott und kosmopolitisch der Austausch und Wettbewerb der Kulturen im 18. Jahrhundert war.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Aucun

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,752,642 livres! | Barre supérieure: Toujours visible