AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

So übersetzen Schüler wirklich

par Lena Florian

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2Aucun5,286,648AucunAucun
Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- 1. Ein Blick in den Kopf der Schüler -- Die Schülerübersetzung -- Die Blackbox -- 2. Schüler achten beim Übersetzen fast nur auf Vokabelbedeutungen -- Rekodieren und Dekodieren -- Der Einsatz von Grammatik -- Die Bedeutungswahl -- Textverständnis und Bedeutungswahl -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Die Bausteingeschichte -- Bildcollagen und Vokabelbilder -- Kofferpacken -- QR-Vokabel-Rallye -- Das perzeptuelle Lernen -- Abwandlung von Lektionstexten -- 3. Ohne Grammatikkenntnisse keine richtige Übersetzung -- Ohne Grammatik zur richtigen Übersetzung -- Verstehen hilft bei Grammatikproblemen -- Das Arbeitsgedächtnis -- Der Einsatz von Vorwissen -- Vorwissen kompensiert fehlende Grammatikkenntnisse -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Reflexionsanlässe schaffen -- 4. Formenkenntnis führt zur richtigen Übersetzung -- Deklaratives Wissen genügt nicht -- So entstehen Fehler -- Über erfolgreiche Schülerinnen und Schüler -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Die Fehlerkartei -- Die Positivkorrektur -- Variation von Übersetzungstexten -- 5. Die Übersetzung zeigt das Textverständnis -- Verstehen ohne Übersetzen und Übersetzen ohne Verstehen -- Wie wird Textverständnis aufgebaut? -- Probleme und ihre Lösung -- Verständnisprobleme und ihre Auswirkungen -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Paraphrase statt Übersetzung -- Das Hypothesenlotto -- 6. Die Übersetzungsmethodenfunktionieren bei allen -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Methoden? Welche Methoden? -- Reflexion des Lernprozesses mit Google Sheets -- 7. Die Wörterbuchnutzung ist intuitiv -- Die Wörterbuchnutzung -- Der Einfluss auf das Textverständnis -- Schwierigkeiten und Probleme mit dem Wörterbuch -- Die Wörterbuchnutzung ist nicht intuitiv -- Methodische Anregungen für die Praxis Grundvorstellungen von Wortbedeutungen -- Techniktraining - Digitale Werkzeuge -- Literaturverzeichnis -- Body… (plus d'informations)

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- 1. Ein Blick in den Kopf der Schüler -- Die Schülerübersetzung -- Die Blackbox -- 2. Schüler achten beim Übersetzen fast nur auf Vokabelbedeutungen -- Rekodieren und Dekodieren -- Der Einsatz von Grammatik -- Die Bedeutungswahl -- Textverständnis und Bedeutungswahl -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Die Bausteingeschichte -- Bildcollagen und Vokabelbilder -- Kofferpacken -- QR-Vokabel-Rallye -- Das perzeptuelle Lernen -- Abwandlung von Lektionstexten -- 3. Ohne Grammatikkenntnisse keine richtige Übersetzung -- Ohne Grammatik zur richtigen Übersetzung -- Verstehen hilft bei Grammatikproblemen -- Das Arbeitsgedächtnis -- Der Einsatz von Vorwissen -- Vorwissen kompensiert fehlende Grammatikkenntnisse -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Reflexionsanlässe schaffen -- 4. Formenkenntnis führt zur richtigen Übersetzung -- Deklaratives Wissen genügt nicht -- So entstehen Fehler -- Über erfolgreiche Schülerinnen und Schüler -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Die Fehlerkartei -- Die Positivkorrektur -- Variation von Übersetzungstexten -- 5. Die Übersetzung zeigt das Textverständnis -- Verstehen ohne Übersetzen und Übersetzen ohne Verstehen -- Wie wird Textverständnis aufgebaut? -- Probleme und ihre Lösung -- Verständnisprobleme und ihre Auswirkungen -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Paraphrase statt Übersetzung -- Das Hypothesenlotto -- 6. Die Übersetzungsmethodenfunktionieren bei allen -- Methodische Anregungen für die Praxis -- Methoden? Welche Methoden? -- Reflexion des Lernprozesses mit Google Sheets -- 7. Die Wörterbuchnutzung ist intuitiv -- Die Wörterbuchnutzung -- Der Einfluss auf das Textverständnis -- Schwierigkeiten und Probleme mit dem Wörterbuch -- Die Wörterbuchnutzung ist nicht intuitiv -- Methodische Anregungen für die Praxis Grundvorstellungen von Wortbedeutungen -- Techniktraining - Digitale Werkzeuge -- Literaturverzeichnis -- Body

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Aucun

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,477,852 livres! | Barre supérieure: Toujours visible