AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Protophysik. Entwurf einer Philosophie des Schöpferischen. 1. Teil: Spezielle Relativitätstheorie

par Siegfried Müller-Markus

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,792,391AucunAucun
Inhaltverzeichnis.- 1. Kapitel Prolegomena Zu Einer Protophysik Als Strenger Wissenschaft.- 1. Vom Sinn des Transzendentalen in der Physik.- 2. Die Struktur des Michelson-Versuchs.- 3. Die Obligate.- 4. Kennzeichnung der Glaubenssätze.- 5. Glaubenssätze sind keine Konstruktionen.- 6. Glaubenssätze und Axiome.- 7. Technische und absolute Apriorität.- 8. Zur Gewißheit des physikalischen Glaubens.- 9. Vom Realitätsgehalt der Glaubenssätze.- 10. Wechselwirkung zwischen Glaube und Wissen.- 2. Kapitel Allgemeine Glaubenssätze.- 1. Vorläufige Ortung der Glaubenssätze.- 2. Erfahrungskatalog.- 3. Darstellungskatalog.- 4. Bestimmungskatalog.- 5. Theoriekatalog.- 3. Kapitel Der Imperiale Pluralismus.- 1. Intendiertes Universum und intentionale Universa.- 2. Theoretische Bezugssysteme.- 3. Die Definition der Gleichzeitigkeit.- 4. Kapitel Der Imperiale Pluralismus in Funktion.- 1. Der Sollwert.- 2. Heuristische Anfragen: Das Beobachtungspostulat.- 3. Ver- und Entschlüsselungen.- 4. Die Zeitmessung.- 5. Uhren.- 6. Koinzidenzen.- 7. Die Zeit-Prinzipien.- 8. Die Gleichzeitigkeit entfernter Ereignisse.- 9. Zugzwang und Freiheit.- 10. Ziel und Vorwissen.- 11. Die Sphären.- 12. Schöpferische Ereignisse.- 5. Kapitel Bezugssysteme.- 1. Kommunikatoren.- 2. Die Information: Eine vorläufige Erörterung.- 3. Idealisierte Bezugssysteme.- 4. Autonome transphysische BS.- 5. Imperiale Pluralität und Operationalismus.- 6. Imperiale Pluralität der Gleichzeitigkeit.- 7. Schöpferischer Geist.- 8. Verzahnte Subjekt-Objekt-Beziehungen.- 6. Kapitel Die Relativität.- 1. Erste Schritte.- 2. Relativität und Glaubenssätze.- 3. Keine Wirkursachen.- 4. Information und Relativität.- 5. Der Weltbeobachter.- 6. Relativität und Phänomencharakter der Welt.- 7. Projektive Realität.- 8. Die Minkowskiwelt.- 9. Informationstypen.- 10. Imperialer Höhenweg.- 11. Imperiale Interdependenz.- 12. Die ?-Zeit.- 13. Erste Auskunft über den Raum.- 14. Das Feld.- 15. Visionäre Physik.- 16. Der Glaube des Physikers.- 17. Glaube und Freiheit.- 7. Kapitel Modale Pluralität.- 1. Paradoxien der Inertialsysteme.- 2. Näherungen.- 3. Struktur-Hierarchie.- 4. Die Null-Struktur.- 5. Die Inertialbewegung.- 6. Näherungsstrukturen.- 7. Die Ableitung der Inertialbewegung aus den Feldgleichungen.- 8. Die Erzeugung der Inertialität.- 9. Ontologie der Null-Struktur.- 8. Kapitel Die Existenziale Pluralität: Eigenstein, Kommunikation und Transkreation.- 1. Problemstellung.- 2. Dualer Massenbegriff.- 3. Die Konstruktion der Noo-Masse.- 4. Konstruktionsmasse und Wirkmasse.- 5. Das Eigen-Sein und die Erzeugung der Koordinaten-Masse.- 6. Umweg über die Lorentz-Geometrie: Masse und Zeit.- 7. Vom Wesen der Masse.- 8. Alpha-Struktur und Energie.- 9. Die kategoriale Aufspaltung von Masse, Energie und Impuls.- 10. Die B- und ?-Masse.- 11. Grundbewegungen der Kreativität.- 9. Kapitel Der Raum Des Schöpferischen.- 1. Die Quellen.- 2. Die Syntax des Schöpferischen.- 3. Die Dimensionen der Existenz.- 4. Die Entfaltung der modi.- 5. Der Traubenraum des Schöpferischen.- 6. Der Glaube.… (plus d'informations)
Récemment ajouté parThomasKleinert
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Inhaltverzeichnis.- 1. Kapitel Prolegomena Zu Einer Protophysik Als Strenger Wissenschaft.- 1. Vom Sinn des Transzendentalen in der Physik.- 2. Die Struktur des Michelson-Versuchs.- 3. Die Obligate.- 4. Kennzeichnung der Glaubenssätze.- 5. Glaubenssätze sind keine Konstruktionen.- 6. Glaubenssätze und Axiome.- 7. Technische und absolute Apriorität.- 8. Zur Gewißheit des physikalischen Glaubens.- 9. Vom Realitätsgehalt der Glaubenssätze.- 10. Wechselwirkung zwischen Glaube und Wissen.- 2. Kapitel Allgemeine Glaubenssätze.- 1. Vorläufige Ortung der Glaubenssätze.- 2. Erfahrungskatalog.- 3. Darstellungskatalog.- 4. Bestimmungskatalog.- 5. Theoriekatalog.- 3. Kapitel Der Imperiale Pluralismus.- 1. Intendiertes Universum und intentionale Universa.- 2. Theoretische Bezugssysteme.- 3. Die Definition der Gleichzeitigkeit.- 4. Kapitel Der Imperiale Pluralismus in Funktion.- 1. Der Sollwert.- 2. Heuristische Anfragen: Das Beobachtungspostulat.- 3. Ver- und Entschlüsselungen.- 4. Die Zeitmessung.- 5. Uhren.- 6. Koinzidenzen.- 7. Die Zeit-Prinzipien.- 8. Die Gleichzeitigkeit entfernter Ereignisse.- 9. Zugzwang und Freiheit.- 10. Ziel und Vorwissen.- 11. Die Sphären.- 12. Schöpferische Ereignisse.- 5. Kapitel Bezugssysteme.- 1. Kommunikatoren.- 2. Die Information: Eine vorläufige Erörterung.- 3. Idealisierte Bezugssysteme.- 4. Autonome transphysische BS.- 5. Imperiale Pluralität und Operationalismus.- 6. Imperiale Pluralität der Gleichzeitigkeit.- 7. Schöpferischer Geist.- 8. Verzahnte Subjekt-Objekt-Beziehungen.- 6. Kapitel Die Relativität.- 1. Erste Schritte.- 2. Relativität und Glaubenssätze.- 3. Keine Wirkursachen.- 4. Information und Relativität.- 5. Der Weltbeobachter.- 6. Relativität und Phänomencharakter der Welt.- 7. Projektive Realität.- 8. Die Minkowskiwelt.- 9. Informationstypen.- 10. Imperialer Höhenweg.- 11. Imperiale Interdependenz.- 12. Die ?-Zeit.- 13. Erste Auskunft über den Raum.- 14. Das Feld.- 15. Visionäre Physik.- 16. Der Glaube des Physikers.- 17. Glaube und Freiheit.- 7. Kapitel Modale Pluralität.- 1. Paradoxien der Inertialsysteme.- 2. Näherungen.- 3. Struktur-Hierarchie.- 4. Die Null-Struktur.- 5. Die Inertialbewegung.- 6. Näherungsstrukturen.- 7. Die Ableitung der Inertialbewegung aus den Feldgleichungen.- 8. Die Erzeugung der Inertialität.- 9. Ontologie der Null-Struktur.- 8. Kapitel Die Existenziale Pluralität: Eigenstein, Kommunikation und Transkreation.- 1. Problemstellung.- 2. Dualer Massenbegriff.- 3. Die Konstruktion der Noo-Masse.- 4. Konstruktionsmasse und Wirkmasse.- 5. Das Eigen-Sein und die Erzeugung der Koordinaten-Masse.- 6. Umweg über die Lorentz-Geometrie: Masse und Zeit.- 7. Vom Wesen der Masse.- 8. Alpha-Struktur und Energie.- 9. Die kategoriale Aufspaltung von Masse, Energie und Impuls.- 10. Die B- und ?-Masse.- 11. Grundbewegungen der Kreativität.- 9. Kapitel Der Raum Des Schöpferischen.- 1. Die Quellen.- 2. Die Syntax des Schöpferischen.- 3. Die Dimensionen der Existenz.- 4. Die Entfaltung der modi.- 5. Der Traubenraum des Schöpferischen.- 6. Der Glaube.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Classification décimale de Melvil (CDD)

530.101Natural sciences and mathematics Physics Physics Theoretical Physics

Classification de la Bibliothèque du Congrès

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,032,823 livres! | Barre supérieure: Toujours visible