AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Ach hätte - könnte - wäre ich!

par Karen Holländer

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2Aucun5,294,414AucunAucun
Julchen mit den wilden Locken hätte gern glattes Haar wie Prinzessin Edelgart, die dünne Prinzessin wäre lieber dick wie Koch Jochen, Jochen beneidet Otto, weil der bessere Knödel macht, Otto besäße am liebsten ein großes Haus wie Gräfin Maja, Maja möchte so gut tanzen wie Anton, Akrobat Anton Handstand machen wie Anna, Anna bliese gern Trompete wie Grete, Grete schwärmt für Lolitas Zähne, Lolita für Fräulein Krings' Pudel, Fräulein Krings bewundert den älteren Emil, Emil würde gern so gute Witze machen wie Fritz, der kahle Fritz träumt von Locken. Doch ist er als einziger gelassen, er freut sich, dass er große Feiern geben kann. Die kleine, in vierzeiligen, flotten Versen geschriebene Geschichte um den Neid ist von jedem Kind nachzuvollziehen; die Lösung zeigt Fritz, nämlich das zu entdecken, was einem selbst gut liegt. Die bunten, in gedeckten Farben gemalten Illustrationen setzen das Thema abwechslungsreich und witzig um, es gibt einiges zu entdecken, in jeder Szene wiederkehrend ein Krokodil, und zu lachen (vgl. "Winzig groß und riesig klein", BA 5/04). Überall empfohlen. . - Julchen mit den wilden Locken hätte gern glattes Haar wie Prinzessin Edelgart, die dünne Prinzessin wäre lieber dick wie Koch Jochen, Jochen beneidet Otto, weil der bessere Knödel macht. Und so geht es weiter, jeder beneidet jemand anderen um etwas, was er selbst nicht hat. Ab 4.… (plus d'informations)
Récemment ajouté pardavidgn, AkBuechereiOW
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique

Prix et récompenses

Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Julchen mit den wilden Locken hätte gern glattes Haar wie Prinzessin Edelgart, die dünne Prinzessin wäre lieber dick wie Koch Jochen, Jochen beneidet Otto, weil der bessere Knödel macht, Otto besäße am liebsten ein großes Haus wie Gräfin Maja, Maja möchte so gut tanzen wie Anton, Akrobat Anton Handstand machen wie Anna, Anna bliese gern Trompete wie Grete, Grete schwärmt für Lolitas Zähne, Lolita für Fräulein Krings' Pudel, Fräulein Krings bewundert den älteren Emil, Emil würde gern so gute Witze machen wie Fritz, der kahle Fritz träumt von Locken. Doch ist er als einziger gelassen, er freut sich, dass er große Feiern geben kann. Die kleine, in vierzeiligen, flotten Versen geschriebene Geschichte um den Neid ist von jedem Kind nachzuvollziehen; die Lösung zeigt Fritz, nämlich das zu entdecken, was einem selbst gut liegt. Die bunten, in gedeckten Farben gemalten Illustrationen setzen das Thema abwechslungsreich und witzig um, es gibt einiges zu entdecken, in jeder Szene wiederkehrend ein Krokodil, und zu lachen (vgl. "Winzig groß und riesig klein", BA 5/04). Überall empfohlen. . - Julchen mit den wilden Locken hätte gern glattes Haar wie Prinzessin Edelgart, die dünne Prinzessin wäre lieber dick wie Koch Jochen, Jochen beneidet Otto, weil der bessere Knödel macht. Und so geht es weiter, jeder beneidet jemand anderen um etwas, was er selbst nicht hat. Ab 4.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Aucun genre

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,951,088 livres! | Barre supérieure: Toujours visible