AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Wasserwelten - Badekultur und Technik

par Karen Aydin

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,786,034AucunAucun
English description: Without water there is no life. The 21st Century is not the first time water supply has been a central theme. In some places it is available in abundance and used as a renewable energy source, while elsewhere it is in short supply. Already in Mesopotamia, Egypt, and the Roman and Ottoman empires the power of water was put to use in agriculture, the palaces of those in power, the private houses and the public baths. Making use of sophisticated technical knowledge, people built huge civil engineering projects that are admired to this day. This book proves that water projects, water management, and "wellness temples" are not a modern invention. German text. German description: Lebensquelle und Luxusgut: Das Element H2O bestimmt die Menschheitsgeschichte Ohne Wasser kein Leben - Nicht erst im 21. Jahrhundert ist die Wasserversorgung ein zentrales Thema. Manchenorts im Uberfluss vorhanden und als erneuerbare Energiequelle mit Hilfe modernster Technik zur Stromerzeugung genutzt, ist Wasser andernorts Mangelware. Bereits in Mesopotamien, Agypten, im Romischen und Osmanischen Reich bediente man sich der Kraft des Wassers in Landwirtschaft, in den Palasten der Machthabenden, den Privathausern und den offentlichen Badeanlagen. Dank eines ausgefeilten technischen Wissens errichteten Menschen gigantische Ingenieurbauten, die noch heute zu Bewunderung hinreissen. Das vorliegende Buch beweist, dass Wasserbauten, Wasserwirtschaft und "Wellnesstempel" keine Erfindung der Moderne sind. Erfahren Sie, wie Wasser die Lebenswelt der Menschen in Antike und islamischem Mittelalter bestimmte. Besuchen Sie die Ausstellung "Wasserwelten - Badekultur und Technik" im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg vom 15. August bis 17. Oktober 2010 - Ein Thema von hoher Aktualitat aus historischer Perspektive geschildert - Erstmalig eine Kulturgeschichte des Wassers - Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft, Technik und Geschichte. Prof. Dr. Mamoun Fansa ist leitender Direktor des Landesmuseums Natur und Mensch in Oldenburg und Honorarprofessor an der dortigen Universitat. Die von ihm kuratierten Ausstellungen -Friedrich II.- und -Die Kunst der fruehen Christen in Syrien- widmen sich stets dem kulturellen Austausch zwischen Orient und Okzident.… (plus d'informations)

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

English description: Without water there is no life. The 21st Century is not the first time water supply has been a central theme. In some places it is available in abundance and used as a renewable energy source, while elsewhere it is in short supply. Already in Mesopotamia, Egypt, and the Roman and Ottoman empires the power of water was put to use in agriculture, the palaces of those in power, the private houses and the public baths. Making use of sophisticated technical knowledge, people built huge civil engineering projects that are admired to this day. This book proves that water projects, water management, and "wellness temples" are not a modern invention. German text. German description: Lebensquelle und Luxusgut: Das Element H2O bestimmt die Menschheitsgeschichte Ohne Wasser kein Leben - Nicht erst im 21. Jahrhundert ist die Wasserversorgung ein zentrales Thema. Manchenorts im Uberfluss vorhanden und als erneuerbare Energiequelle mit Hilfe modernster Technik zur Stromerzeugung genutzt, ist Wasser andernorts Mangelware. Bereits in Mesopotamien, Agypten, im Romischen und Osmanischen Reich bediente man sich der Kraft des Wassers in Landwirtschaft, in den Palasten der Machthabenden, den Privathausern und den offentlichen Badeanlagen. Dank eines ausgefeilten technischen Wissens errichteten Menschen gigantische Ingenieurbauten, die noch heute zu Bewunderung hinreissen. Das vorliegende Buch beweist, dass Wasserbauten, Wasserwirtschaft und "Wellnesstempel" keine Erfindung der Moderne sind. Erfahren Sie, wie Wasser die Lebenswelt der Menschen in Antike und islamischem Mittelalter bestimmte. Besuchen Sie die Ausstellung "Wasserwelten - Badekultur und Technik" im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg vom 15. August bis 17. Oktober 2010 - Ein Thema von hoher Aktualitat aus historischer Perspektive geschildert - Erstmalig eine Kulturgeschichte des Wassers - Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft, Technik und Geschichte. Prof. Dr. Mamoun Fansa ist leitender Direktor des Landesmuseums Natur und Mensch in Oldenburg und Honorarprofessor an der dortigen Universitat. Die von ihm kuratierten Ausstellungen -Friedrich II.- und -Die Kunst der fruehen Christen in Syrien- widmen sich stets dem kulturellen Austausch zwischen Orient und Okzident.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,517,563 livres! | Barre supérieure: Toujours visible