AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Antike Architektur im Bild

par Wolf-Dieter Heilmeyer

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2Aucun5,286,648AucunAucun
Aus dem Inhalt: Die Stadt Priene, wie sie im 4. Jahrhundert vor Christus geplant war, wie sie im 2. Jahrhundert vor Christus in Blüte stand - Häuserinsel in Priene mit acht Typenhäusern des 4. Jahrhunderts vor Christus - Hellenistischer Brunnen in Priene - Empfangsraum eines klassischen Typenhauses von Priene - Blick vom Hauptmarkt in Priene auf die «Heilige Halle» und die «Südhalle am Athenatempel» - Das Innere der «Heiligen Halle» am Hauptmarkt von Priene - Zeustempel von Priene - Rathaussaal von Priene - Blick aus der Orchestra des Theaters von Priene in den Zuschauerraum - Waschraum des unteren Gymnasions von Priene - Athenatempel von Priene - Im Bezirk des Demeterheiligtums von Priene - Blick auf die Ostseite des Zeustempels und den Südwesteingang des Marktes von Magnesia am Mäander - Artemistempel von Magnesia am Mäander - Brunnenhaus am Südwesteingang des Markts von Magnesia am Mäander - Rekonstruierte Gesamtansicht des Rathauses von Milet - Milet in römischer Zeit: Blick auf das Markttor und den Eingangsbau des Rathauses - Blick durch den Eingangsbau ins Rathaus von Milet - Blick in die Südwestecke des Hofs des Rathauses von Milet - Blick in den Rathaussaal von Milet gegen seine Eingangswand - Blick aus der Vogelschau auf den Nordmarkt von Milet und die umliegenden Gebäude in römischer Zeit - Athenaheiligtum von Pergamon - Schnitt durch die Nordhalle des Athenaheiligtums von Pergamon und die anschließende Bibliothek - Schnitt durch den Pergamonaltar - Stadt Rhodos, wie sie zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. ausgesehen haben wird - Apollontempel von Didyma bei Milet - Arbeiten in den Marmorsteinbrüchen am Pentelikon bei Athen im frühen 5. Jahrhundert vor Christus - Transport eines dorischen Kapitells für den Vorgängerbau des Parthenon auf die Akropolis von Athen - Baustelle des Vorparthenon in Athen im frühen 5. Jahrhundert vor Christus - Bauarbeiten an der Ostseite des Parthenon von Athen kurz vor seiner Fertigstellung 432 vor Christus - Konstruktion der Vorhalle des Parthenon von Athen - Blick in den Innenraum des Parthenon von Athen nach dem großen Brand 267 nach Christus - Westseite des Zeustempels von Olympia - Blick von Westen auf den archaischen Altar von Kap Poseidion (Monodendri) an der Südwestspitze der Halbinsel von Milet - Trajanstempel von Pergamon - Heiligtum des Iuppiter Heliopolitanus von Baalbek am Libanon - Schnitt durch eine halbrunde Nische in der Nordhalle des Großen Hofs von Baalbek - Tür zum Westraum in der Nordhalle des Großen Hofs am Heiligtum von Baalbek - Markttor von Milet.… (plus d'informations)

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Aus dem Inhalt: Die Stadt Priene, wie sie im 4. Jahrhundert vor Christus geplant war, wie sie im 2. Jahrhundert vor Christus in Blüte stand - Häuserinsel in Priene mit acht Typenhäusern des 4. Jahrhunderts vor Christus - Hellenistischer Brunnen in Priene - Empfangsraum eines klassischen Typenhauses von Priene - Blick vom Hauptmarkt in Priene auf die «Heilige Halle» und die «Südhalle am Athenatempel» - Das Innere der «Heiligen Halle» am Hauptmarkt von Priene - Zeustempel von Priene - Rathaussaal von Priene - Blick aus der Orchestra des Theaters von Priene in den Zuschauerraum - Waschraum des unteren Gymnasions von Priene - Athenatempel von Priene - Im Bezirk des Demeterheiligtums von Priene - Blick auf die Ostseite des Zeustempels und den Südwesteingang des Marktes von Magnesia am Mäander - Artemistempel von Magnesia am Mäander - Brunnenhaus am Südwesteingang des Markts von Magnesia am Mäander - Rekonstruierte Gesamtansicht des Rathauses von Milet - Milet in römischer Zeit: Blick auf das Markttor und den Eingangsbau des Rathauses - Blick durch den Eingangsbau ins Rathaus von Milet - Blick in die Südwestecke des Hofs des Rathauses von Milet - Blick in den Rathaussaal von Milet gegen seine Eingangswand - Blick aus der Vogelschau auf den Nordmarkt von Milet und die umliegenden Gebäude in römischer Zeit - Athenaheiligtum von Pergamon - Schnitt durch die Nordhalle des Athenaheiligtums von Pergamon und die anschließende Bibliothek - Schnitt durch den Pergamonaltar - Stadt Rhodos, wie sie zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. ausgesehen haben wird - Apollontempel von Didyma bei Milet - Arbeiten in den Marmorsteinbrüchen am Pentelikon bei Athen im frühen 5. Jahrhundert vor Christus - Transport eines dorischen Kapitells für den Vorgängerbau des Parthenon auf die Akropolis von Athen - Baustelle des Vorparthenon in Athen im frühen 5. Jahrhundert vor Christus - Bauarbeiten an der Ostseite des Parthenon von Athen kurz vor seiner Fertigstellung 432 vor Christus - Konstruktion der Vorhalle des Parthenon von Athen - Blick in den Innenraum des Parthenon von Athen nach dem großen Brand 267 nach Christus - Westseite des Zeustempels von Olympia - Blick von Westen auf den archaischen Altar von Kap Poseidion (Monodendri) an der Südwestspitze der Halbinsel von Milet - Trajanstempel von Pergamon - Heiligtum des Iuppiter Heliopolitanus von Baalbek am Libanon - Schnitt durch eine halbrunde Nische in der Nordhalle des Großen Hofs von Baalbek - Tür zum Westraum in der Nordhalle des Großen Hofs am Heiligtum von Baalbek - Markttor von Milet.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Genres

Classification de la Bibliothèque du Congrès

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,507,766 livres! | Barre supérieure: Toujours visible