AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Sicherheit und Risiko: Ãœber den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert

par Herfried Münkler

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
5Aucun2,993,862AucunAucun
Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit »9/11« oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent. Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzufu?hren, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Versta?ndnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten. »Die in der Berliner Ringvorlesung dargestellten Reflexionen bilden [...] einen Ausschnitt aus den nationalen und internationalen gesellschaftlichen Diskursen ab. Weil Begriffe immer auch Meinungen, Positionen und Einstellungen ausdru?cken und gerieren, kann der Sammelband dazu beitragen, die verwirrende, ideologisierte Situation zu kla?ren, die sich in unserer Gesellschaft um den Begriff Sicherheit rankt.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 10.06.2010 »Die thematische Breite und die Aktualita?t des Bandes [zeigen] insgesamt eindrucksvoll die Perspektiven auf, wie das Forschungsfeld auch in einem gro?ßeren interdisziplina?ren Rahmen weiterzuverfolgen wa?re.« Achim Saupe, H-Soz-u-Kult, 06.09.2010 »Mu?nkler schreibt uns die Aporien in seiner anmutigen Prosa noch kritischer ins Stammbuch.« Milos Vec, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.09.2010 Besprochen in: Badische Zeitung, 04.09.2010, Hans-Georg Deggau Technikgeschichte, 78/4 (2012), Helmuth Trischler… (plus d'informations)
Récemment ajouté paritas, Neurasthenio
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit »9/11« oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent. Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzufu?hren, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Versta?ndnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten. »Die in der Berliner Ringvorlesung dargestellten Reflexionen bilden [...] einen Ausschnitt aus den nationalen und internationalen gesellschaftlichen Diskursen ab. Weil Begriffe immer auch Meinungen, Positionen und Einstellungen ausdru?cken und gerieren, kann der Sammelband dazu beitragen, die verwirrende, ideologisierte Situation zu kla?ren, die sich in unserer Gesellschaft um den Begriff Sicherheit rankt.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 10.06.2010 »Die thematische Breite und die Aktualita?t des Bandes [zeigen] insgesamt eindrucksvoll die Perspektiven auf, wie das Forschungsfeld auch in einem gro?ßeren interdisziplina?ren Rahmen weiterzuverfolgen wa?re.« Achim Saupe, H-Soz-u-Kult, 06.09.2010 »Mu?nkler schreibt uns die Aporien in seiner anmutigen Prosa noch kritischer ins Stammbuch.« Milos Vec, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.09.2010 Besprochen in: Badische Zeitung, 04.09.2010, Hans-Georg Deggau Technikgeschichte, 78/4 (2012), Helmuth Trischler

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,009,565 livres! | Barre supérieure: Toujours visible