AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Chronik der wende : Die ereignisse in der DDR zwischen 7. Oktober 1989 und 18. März 1990

par Hannes Bahrmann

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
9Aucun2,026,313AucunAucun
Eine authentische Rekonstruktion der aufregenden 73 Tage zwischen dem 40. Jahrestag der DDR und der letzten Montagsdemonstration in Leipzig im Herbst 1989. Diese in der deutschen Geschichte so einschneidende Zeit wird Tag für Tag rekonstruiert, so daß die innere Dynamik der Ereignisse deutlich wird, frei von nachträglichen Wertungen. Es geht um eine präzise Beschreibung der damaligen Vorgänge, das Erinnern an die Abläufe des jeweiligen Tages, an die Empfindungen im Augenblick des Geschehens. Die Chronik entstand in Zusammenarbeit mit dem ORB zur gleichnamigen Fernsehserie. Ein zuverlässiges Nachschlagewerk, das durch Details besticht. Es macht sehr gut die Wechselbäder auf dem Weg zur Einheit deutlich. Sächsische Zeitung, 2./3.10.99 Zum 10. Jahrestag des Mauerfalls werden hier noch einmal die Ereignisse zwischen dem 40. Jahrestag der Gründung der DDR und den Volkskammerwahlen im März 1990 dokumentarisch-chronologisch aufgezeigt, aus der Perspektive der damals Handelnden. Das Buch ist Begleitband zur ARD-Fernsehdokumentation, die auch als Video erhältlich ist. Diese Ausgabe stützt sich auf die "Chronik der Wende" (ID 41/94) und "Chronik der Wende II" (ID 10/96), die wiederum auf dem 1990 erschienenen Titel "Wir sind das Volk" (BA 5/90) basiert, als Mitschrift und Faktensammlung während des Geschehens entstanden. Bietet authentische Information aus einem dramatischen Abschnitt deutscher Zeitgeschichte, auch als Fernsehbegleitband sicher Nachfrage zu erwarten. (2) (LK/HAM: Wilms)… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Eine authentische Rekonstruktion der aufregenden 73 Tage zwischen dem 40. Jahrestag der DDR und der letzten Montagsdemonstration in Leipzig im Herbst 1989. Diese in der deutschen Geschichte so einschneidende Zeit wird Tag für Tag rekonstruiert, so daß die innere Dynamik der Ereignisse deutlich wird, frei von nachträglichen Wertungen. Es geht um eine präzise Beschreibung der damaligen Vorgänge, das Erinnern an die Abläufe des jeweiligen Tages, an die Empfindungen im Augenblick des Geschehens. Die Chronik entstand in Zusammenarbeit mit dem ORB zur gleichnamigen Fernsehserie. Ein zuverlässiges Nachschlagewerk, das durch Details besticht. Es macht sehr gut die Wechselbäder auf dem Weg zur Einheit deutlich. Sächsische Zeitung, 2./3.10.99 Zum 10. Jahrestag des Mauerfalls werden hier noch einmal die Ereignisse zwischen dem 40. Jahrestag der Gründung der DDR und den Volkskammerwahlen im März 1990 dokumentarisch-chronologisch aufgezeigt, aus der Perspektive der damals Handelnden. Das Buch ist Begleitband zur ARD-Fernsehdokumentation, die auch als Video erhältlich ist. Diese Ausgabe stützt sich auf die "Chronik der Wende" (ID 41/94) und "Chronik der Wende II" (ID 10/96), die wiederum auf dem 1990 erschienenen Titel "Wir sind das Volk" (BA 5/90) basiert, als Mitschrift und Faktensammlung während des Geschehens entstanden. Bietet authentische Information aus einem dramatischen Abschnitt deutscher Zeitgeschichte, auch als Fernsehbegleitband sicher Nachfrage zu erwarten. (2) (LK/HAM: Wilms)

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,205,290 livres! | Barre supérieure: Toujours visible